Kein Bock auf Kassenwart
29.11.2017 / ID: 277728
Vereine & Verbände
Obwohl sich immer mehr Menschen ehrenamtlich engagieren, bleiben in vielen Vereinen und Verbänden wichtige Posten unbesetzt. Für die Vereinsverwaltung interessiert sich kaum noch jemand. Warum ist das so?
Sie trainieren Kinder und Jugendliche, löschen Feuer, verteilen Essen und Kleidung an Hilfsbedürftige, schlichten Streit, schützen Tiere und Umwelt. Das Ehrenamt boomt. Für die inzwischen mehr als 600.000 eingetragenen Vereine in Deutschland sind die ehrenamtlich Tätigen die große und stützende Säule. Anders gesagt: Ohne sie ginge gar nichts.
Je nach Definition engagieren sich heute 40 bis 45 Prozent der Deutschen ehrenamtlich, das sind rund zehn Prozent mehr als vor 15 Jahren, wie die Bundesregierung in einem Artikel vom Februar dieses Jahres schreibt. Eine schöne Entwicklung, deren Hintergründe vielfach beleuchtet werden.
Das Statistik-Portal "Statista", das Allensbacher Institut für Demoskopie, das Bundesministerium für Familie interessieren sich gleichsam für die Hintergründe des gestiegenen Interesses auch vieler junger Menschen am ehrenamtlichen Engagement. Sie kommen zusammenfassend zu ganz ähnlichen Ergebnissen: Wer seine Freizeit freiwillig und unbezahlt für die Interessen seines Vereins zur Verfügung stellt, erwartet sich hiervon einen individuellen und persönlichen Nutzen.
Der "Spaß an der Tätigkeit" führt die Liste der häufigsten Motive an, es folgen "nette Leute kennenlernen", die "Gemeinschaft und Umwelt mitgestalten", "den eigenen Horizont erweitern", "neue Kenntnisse erwerben", die auch für die berufliche Zukunft von Nutzen sein können.
Die Motive des Ehrenamts implizieren einen gemeinsamen Nenner: Wer im Ehrenamt arbeitet, zeigt dies einer mehr oder weniger großen Öffentlichkeit. "Tue Gutes und rede darüber", könnte man zusammenfassen.
Hieran gibt es nichts zu kritisieren: Seit Facebook, WhatsApp und Social Media hat die Veröffentlichung persönlicher Aktivitäten einen neuen Stellenwert und wer Gutes tut, zeigt es eben.
Kehren wir zum gestiegenen Interesse an ehrenamtlichen Tätigkeiten zurück und betrachten den Umkehrschluss dieser Entwicklung: Im "stillen Kämmerlein" Verwaltungsarbeiten für den Verein zu übernehmen wird zunehmend unattraktiv. Zu kompliziert, zu aufwändig, zu groß das Risiko, Fehler zu machen, die dem Verein schaden könnten. Zudem werden die häufigsten Motive Spaß und nette Leute kennenlernen durch Verwaltungstätigkeiten eher nicht befriedigt und für eine öffentlichkeitswirksame Eigenwerbung ist diese Arbeit auch nicht wirklich geeignet.
Um eine Vereinsverwaltung zu realisieren, die die Vereinsmitglieder und die Satzung, das Finanzamt und den Gesetzgeber gleichermaßen zufriedenstellt, müssen die Vorstände von Vereinen und Verbänden zukünftig vermutlich neue Wege gehen.
http://komserv-gmbh.de
KomServ GmbH
Raiffeisenstr. 2 30938 Burgwedel
Pressekontakt
http://komserv-gmbh.de
KomServ GmbH
Raiffeisenstr. 2 30938 Burgwedel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Martin Gietzold
09.10.2020 | Martin Gietzold
Schülerpraktikum trotz Corona
Schülerpraktikum trotz Corona
17.09.2020 | Martin Gietzold
Generation Z tickt digital
Generation Z tickt digital
30.07.2020 | Martin Gietzold
Face-to-Face hinter Masken
Face-to-Face hinter Masken
17.03.2020 | Martin Gietzold
Coaching für alle!
Coaching für alle!
26.11.2019 | Martin Gietzold
Signale auf Grün
Signale auf Grün
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.08.2025 | Wunderbare Seifenblasen Stephan Masur
Seifenblasenkünstler Stephan Masur wird Vollmitglied der AOIBA
Seifenblasenkünstler Stephan Masur wird Vollmitglied der AOIBA
30.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
NEU: Themenspezial Verpackung
NEU: Themenspezial Verpackung
29.07.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Juristisches Nachspiel nach Stallbrand: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Verantwortliche
Juristisches Nachspiel nach Stallbrand: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Verantwortliche
29.07.2025 | Carmen Kassing Texte @ Übersetzungen
Gemeinnütziger NH/HH Recyclingverein spendet € 8500 an Hagsfelder Werkstätten
Gemeinnütziger NH/HH Recyclingverein spendet € 8500 an Hagsfelder Werkstätten
25.07.2025 | 7us media group GmbH
Die Barber Angels erneut ausgezeichnet
Die Barber Angels erneut ausgezeichnet
