Steuern in der Musikbranche
23.09.2011 / ID: 29494
Vereine & Verbände
Wer im Musikbusiness tätig ist und Einnahmen erzielt, muss diese versteuern, wie jeder andere Gewerbetreibende auch. "Kompliziert daran ist, dass in der Musikbranche so viele verschiedene Leistungen erbracht werden", meint Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).
Der langjährige Branchenexperte verweist auf die Vielfalt der Tätigkeitsfelder: Komponisten und Textdichter, Künstler, Produzenten, Musikverlage, Plattenfirmen (Labels), Manager, Veranstalter, Tonstudios und -techniker, etc. sind am finanziellen Erfolg von Musikprodukten bzw. Künstlern und ihren Auftritten beteiligt.
Sie alle klärt der VDM über ihre Rechte und Pflichten in puncto "Steuern" auf. "Ob Freiberufler oder Selbstständige - egal welcher Geschäftsform - wir beraten unsere Mitglieder individuell, helfen ihnen, einerseits kein Geld zu verschenken und andererseits kein juristisches Risiko einzugehen, sondern ihre Steuern korrekt zu zahlen", erläutert Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands Deutscher Musikschaffender.
Künstler, Veranstalter und Management sollten sich zum Beispiel bei Auftritten im Ausland oder ausländischer Künstler in Deutschland auskennen, führt Quirini aus:
"Hier greift die Ausländersteuer - ein Kapitel für sich, aber eins von vielen wichtigen Kapiteln für Musikschaffende.
Der VDM informiert die Mitglieder gezielt durch persönlichen Kontakt und vermittelt in ständig aktualisierten Sammelordnern das geballte Wissen über die Musikbranche. Hierzu zählen alle geschäftlichen, juristischen, organisatorischen und kreativen Bereiche."
Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Komponisten, Textdichtern, Produzenten, Musikern, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Managern und Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender.
Quirini Steuern VDM Starkens Komponisten Textdichter Künstler Produzenten Musikverlage Plattenfirmen Label Manager Veranstalter Tonstudios
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaus Quirini
28.07.2014 | Klaus Quirini
Gewinner der VDM-Awards gekürt
Gewinner der VDM-Awards gekürt
24.07.2014 | Klaus Quirini
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
19.05.2014 | Klaus Quirini
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
30.04.2014 | Klaus Quirini
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
29.03.2014 | Klaus Quirini
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Verband psychologischer Berater e.V.
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
23.08.2025 | Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
22.08.2025 | TV 1905 Mainzlar e.V.
Nach Stern des Sports und Schloss Bellevue-Einladung: TV 1905 Mainzlar hofft auf nächsten Preis
Nach Stern des Sports und Schloss Bellevue-Einladung: TV 1905 Mainzlar hofft auf nächsten Preis
18.08.2025 | WirthMedien-Arbeitsgruppe
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
18.08.2025 | Yoga Vidya e.V.
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
