Pressemitteilung von Helga Quirini

Mit VDMplus zum eigenen Musik-Label


30.08.2019 / ID: 326919
Vereine & Verbände

"Einerseits ist es gar nicht so schwer, eine eigene Plattenfirma zu gründen, andererseits gilt es allerdings viel dabei zu beachten", beschreibt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de). Dabei ist der VDMplus seinen Mitgliedern mit umfassendem Service behilflich, denn "zahlreiche Künstler, Komponisten, Texter, Produzenten und mehr nutzen bereits erfolgreich die Chancen, die ein eigenes Label zur Vermarktung von Musik bietet. Der Marktanteil der unabhängigen Plattenfirmen, sogenannter Independent-Label ist enorm und wächst weiter", betont der erfahrene Branchenkenner Quirini.

Udo Starkens, Generalmanager des VDMplus, stimmt zu und erklärt, dass der Branchenverband Musikmacher von der Gründung eines Labels bis zum Erfolg begleite: "Ganz unabhängig von der Musikrichtung muss man bei der Gründung einer Plattenfirma sämtliche Hintergründe kennen, um später keine rechtlichen und finanziellen Nachteile zu erleiden. Deshalb beginnt unser Service für VDMplus-Mitglieder bereits bei der Rechtsform des Labels beziehungsweise der Gewerbeanmeldung."

Alle benötigten Verträge und Formulare erhalten VDMplus-Musikschaffende kostenlos vom Verband - ebenso wie individuelle Ausfüllhilfen. "Aus der Wiedergabe von Radio- und TV-Sendern können finanzielle Vorteile nur unter bestimmten Vorraussetzungen entstehen", nennt Klaus Quirini ein anderes Beispiel. "Daher können VDMplus-Mitglieder einfach und unkompliziert eine eigene LC-Nummer erhalten."

Weitere Leistungen des VDMplus erleichtern den Betrieb eines Labels und helfen sogar dabei, viel Geld zu sparen. "In unserem online-Mitgliederbereich können ebenso wie bei unseren Seminaren und Branchentreffen Kontakte für Kooperationen im Musikbusiness geknüpft werden, und mehrere professionelle VDMplus-Kalkulatoren für die Musikbranche bringen erheblichen Nutzen bei Abrechnungen mit Produzenten, Künstlern und Musikern", zählt Udo Starkens auf. "Außerdem bieten wir unseren Mitgliedern auch einige Preisvorteile. Davon profitieren auch die Labels, denn VDMplus hat mit der GEMA einen Rahmenvertrag ausgehandelt, der unseren Verbandsmitgliedern Preisvorteile bei der sogenannten Industrie-Einzeichnung einräumt."

Weitere Informationen zum Musikbranchen-Verband finden Sie unter VDMplus.de (https://VDMplus.de) oder auf Facebook (https://fb.com/vdmplusmusik).

Bildquelle: fotolia
Label gründen VDMplus Musikbranche Seminare Verband Unterstützung Musterverträge Plattenvertrag

http://www.vdmplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen

Pressekontakt
http://www.vdmplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Helga Quirini
01.09.2020 | Helga Quirini
Keine Panik im Musikbusiness
20.05.2020 | Helga Quirini
VDMplus geht in die Radio-Offensive
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | WirthMedien-Arbeitsgruppe
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
05.08.2025 | Wunderbare Seifenblasen Stephan Masur
Seifenblasenkünstler Stephan Masur wird Vollmitglied der AOIBA
30.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
NEU: Themenspezial Verpackung
29.07.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Juristisches Nachspiel nach Stallbrand: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Verantwortliche
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 50
PM gesamt: 429.035
PM aufgerufen: 72.905.828