Markus Mengemann übernimmt ab 1. Oktober Leitung der Caritas-Region Ost-Württemberg
20.09.2019 / ID: 328459
Vereine & Verbände
Stuttgart, 20. September - Markus Mengemann (48) leitet ab 1. Oktober 2019 die Caritas-Region Ost-Württemberg. Er tritt die Nachfolge von Harald Faber an, der in den Ruhestand tritt. Die Caritas-Region Ost-Württemberg ist eine von neun Caritas-Regionen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart und für Markus Mengemann bekanntes Terrain: Seit 1996 arbeitet er hier mit kurzer Unterbrechung in verschiedenen Aufgaben. Seit 2012 verantwortet er als stellvertretender Regional-leiter der Caritas Ost-Württemberg die fachliche Leitung der Sozialen Hilfen. "Mit Markus Mengemann konnten wir eine sehr erfahrene Persönlichkeit gewinnen, er wird die Caritasarbeit mit hoher Kompetenz weiterführen", so Caritasdirektor Pfarrer Oliver Merkelbach. "Unter seiner Leitung werden die Dienste und Angebote in der Region weiterhin bestens für die Zukunft aufgestellt sein."
Geboren und aufgewachsen in Aalen bringt Markus Mengemann für seine Aufgaben als Regionalleiter mit Dienstsitz in Aalen neben fachlichen Erfahrungen auch vielfältige Leitungskompetenzen mit: Nach einer Ausbildung zum Datentechnischen Assistenten und einem Studium der Sozialpädagogik (FH Fulda), absolvierte er schon in den 90er Jahren sein Anerkennungsjahr bei der Caritas Ost-Württemberg und arbeitete anschließend in der Wohnungslosenhilfe und Sozial-Lebensberatung. Nach seiner Tätigkeit beim Kreisjugendamt in Aalen vollzog der dreifache Familienvater 2002 endgültig den Wechsel zur Caritas und übernahm die Leitung der Familienhilfe der Caritas-Region. Ein weiterer Schwerpunkt war die Dozenten-Tätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Heidenheim. Seit 2012 ist Mengemann als Fachleiter Soziale Hilfen für das gesamte pädagogische Personal verantwortlich, steuert fachlich-inhaltlich die verschiedenen Fachbereiche der Caritas Ost-Württemberg und vertritt die Regionalleitung.
Der aktive Sportler möchte die in der Region gesetzten Schwerpunkte weiterentwickeln und zukunftsfähig machen. So sollen die Kooperationen mit Kirchengemeinden und Unternehmen gestärkt werden. "Gesellschaftliche Herausforderungen, wie aktuell die Wohnungsnot, wollen wir annehmen und unsere Arbeit entsprechend ausrichten", so Mengemann. Konstruktiv die Bedingungen mitzugestalten, damit insbesondere Kinder aus benachteiligten Familien eine gute Bildung und Chancen erhalten, sieht er als weiteres Thema. Die Stärkung der Kinderstiftung "Knalltüte" und die Förderung von interkulturellem Zusammenleben und gesellschaftlichem Engagement sind für ihn die Eckpfeiler der nächsten Jahre.
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11 70188 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Diözesancaritasverband Rottenburg-Stuttgart
Strombergstraße 11 70188 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eva-Maria Bolay
09.10.2020 | Eva-Maria Bolay
Welthospiztag: Ehrenamtliche bringen ein Stück weit Normalität und Alltag in die Hospize
Welthospiztag: Ehrenamtliche bringen ein Stück weit Normalität und Alltag in die Hospize
01.10.2020 | Eva-Maria Bolay
Am Wohnort in lebenswerten Umfeld alt werden: dauerhaftes Quartiersmanagement gefragt
Am Wohnort in lebenswerten Umfeld alt werden: dauerhaftes Quartiersmanagement gefragt
18.09.2020 | Eva-Maria Bolay
Wir dürfen diese Menschen nicht der Hoffnungslosigkeit überlassen
Wir dürfen diese Menschen nicht der Hoffnungslosigkeit überlassen
14.09.2020 | Eva-Maria Bolay
"Vielfalt ist das Wesensmerkmal einer Demokratie"
"Vielfalt ist das Wesensmerkmal einer Demokratie"
09.09.2020 | Eva-Maria Bolay
Fernsehlotterie unterstützt Caritas-Projekte in Württemberg
Fernsehlotterie unterstützt Caritas-Projekte in Württemberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.09.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
30.09.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
26.09.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt
26.08.2025 | Verband psychologischer Berater e.V.
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
23.08.2025 | Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
