Klare Profilierung der Partner für Wasser e.V.
04.02.2022 / ID: 374199
Vereine & Verbände

Politik auf allen Ebenen ist Adressat der Botschaften
Vorstand und Geschäftsführung der PfW haben die bisherigen Aktivitäten auf Bundes- und Länderebene analysiert und kritisch bewertet. Mit Blick auf den jüngsten Wechsel in der Bundesregierung wurde die Vertiefung des Stakeholder-Managements besprochen. Die Fokussierung der Organisation auf das Thema Trinkwasserhygiene im Gesundheitswesen ist richtiger und wichtiger denn je. Das zeigt nicht zuletzt die andauernde Corona-Pandemie. Hygiene ist das Megathema seit zwei Jahren. Die Trinkwasserhygiene ist ein wichtiger Teilbereich.
Das Gesundheitswesen bzw. alle öffentlichen Einrichtungen der Daseinsvorsorge können mittelfristig davon profitieren. Voraussetzung ist jedoch, dass die Notwendigkeiten für eine optimale Trinkwasserinstallation durch die politischen Verantwortungsträger und die Betreiber vor Ort erkannt und Präventions- bzw. konkrete Abhilfemaßnahmen eingeleitet werden.
Sensibilisierung für Trinkwasserhygiene als neutrale Instanz
Für die Partner für Wasser haben sich vor sechs Jahren ganz bewusst unter dem Aspekt der Neutralität in Berlin gegründet. Die Organisation spricht zweifelsohne im Interesse der Mitglieder. Sie ist aber keinem Produkthersteller oder Dienstleistungsanbietet in irgendeiner Form verpflichtet. Das schafft eine breite Akzeptanz bei den Adressaten in der Politik. Dazu erklärt der Vorsitzende Joachim Stücke:
"Unser Alleinstellungsmerkmal ist, dass wir beste Zugänge zu den unterschiedlichsten politischen Gremien und Entscheidern pflegen. Unsere Neutralität als Verein "Partner für Wasser" ermöglicht es, relevante und branchenpolitische Themen unabhängig der bestehenden Verbandsstrukturen an den richtigen Stellen zu platzieren."
Der stellvertretende Vorsitzende, Daniel Friedrich, ergänzt und betont ebenfalls die politische Komponente der PfW: "Alle Beteiligten ziehen am gleichen Strang für eine optimale Trinkwasserhygiene für die Nutzer und Nutzerinnen. Das sind die Betreiber, das ist die Industrie und das sind politisch Verantwortliche. Für uns als Industrie ist es wichtig, dass Regulierung ebenfalls bestmöglich auf das Ziel einer optimalen Trinkwasserhygiene einzahlt. Diesen Prozess über eine Organisation wie Partner für Wasser mit unabhängiger Expertise begleiten zu können, schätze ich sehr."
Pressemitteilung auf PfW-Web-Seite
Partner für Wasser e.V.
Herr Udo Sonnenberg
Albrechtstr. 13
10117 Berlin
Deutschland
fon ..: 030-8471226843
web ..: https://www.partnerfuerwasser.de/blog/pressemeldungen/klare-profilierung-der-partner-fuer-wasser-e-v
email : presse@partnerfuerwasser.de
Pressekontakt
Partner für Wasser e.V.
Herr Udo Sonnenberg
Albrechtstrasse 13
10117 Berlin
fon ..: 030-8471226843
email : presse@partnerfuerwasser.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
02.07.2025 | Verband der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Hessen (VCI Hessen)
Chemie gestaltet Zukunft
Chemie gestaltet Zukunft
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
"Trude Kuh" sucht Vereine für exklusive TV-Interviews
"Trude Kuh" sucht Vereine für exklusive TV-Interviews
30.06.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Backoffice von Hotels in den Fokus nehmen: HSMA Deutschland e.V. gewinnt Scopevisio AG als Premium Partner
Backoffice von Hotels in den Fokus nehmen: HSMA Deutschland e.V. gewinnt Scopevisio AG als Premium Partner
26.06.2025 | Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Bundesverband Green Software e.V. wird assoziiertes Mitglied des BITMi
Bundesverband Green Software e.V. wird assoziiertes Mitglied des BITMi
