Die "Nürnberger Unterwelten" freuen sich über Besucherandrang
18.09.2023
Vereine & Verbände

Erneut finden überall Führungen statt, wie sie der Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V. seit nun bald dreißig Jahren anbietet.
Die Aufnahme und Weiterentwicklung des Führungsbetriebs in den mittelalterlichen Lochgefängnissen und der Brandschutz-technische Ausbau des Atombunkers unter dem Hauptbahnhof sind die großen Aufgaben, denen der Förderverein sich derzeit stellt.
Die Lochgefängnisse, mittelalterliche Kerker unter dem Alten Rathaus, sind nach der Pandemie noch zusätzlich ins Programm des Vereins aufgenommen worden. Hier kooperiert man mit den städtischen Museen, wie auch schon seit über zwanzig Jahren im "Historischen Kunstbunker". Die Zusammenarbeit ist bewährt und soll auch auf den Atombunker unter dem Hauptbahnhof ausgeweitet werden. Dort laufen die letzten Vorbereitungen für einen regelmäßigen Führungsbetrieb ab nächstem Jahr. Das Museum für Industriekultur in Nürnberg steht dem Verein hier beratend zur Seite.
Die Wiedereröffnung nach der Pandemie war ein Kraftakt, den der Verein gut gemeistert hat. Aber trotz des erfolgreichen Neustarts gibt es Herausforderungen: Die Anzahl separat gebuchter Führungen von Gruppen wie Vereinen, Schulklassen oder Reiseanbietern ist seit Ende der Pandemie leider noch nicht auf Vor-Coronaniveau. Die Zahl der Einzelgäste bei den öffentlichen Führungen ist jedoch schon wieder so hoch wie gewohnt.
Besonders stark zugenommen hat die Anzahl nicht-deutscher Gäste bei den öffentlichen Führungen. Um diesen Gästen den bestmöglichen Service zu bieten, plant der Verein das Angebot öffentlicher Führungen in Englisch stark auszuweiten. Damit dies personell gestemmt werden kann, werden derzeit neue Kellerführer und Kellerführerinnen vorzugsweise mit guten Englisch-Kenntnissen gesucht. Führungen in den "Nürnberger Unterwelten" sind eine ehrenamtliche, nebenberufliche Tätigkeit, die mit einer Aufwandsentschädigung vergütet wird.
Die Führungen, Vortragsveranstaltungen und Veröffentlichungen des gemeinnützigen Vereins dienen der "Volksbildung" und das Geld, das über die Eintrittspreise eingenommen wird, fließt zu großen Teilen in den Erhalt alter unterirdischer Anlagen in Nürnberg. Zudem hat der "Arbeitskreis Forschung" des Vereins kürzlich einige alte Stollen dank gründlicher Arbeit in Archiven und anschließender Befahrung wiederentdecken können.
Im Verein sind ganz unterschiedliche Menschen in verschiedenen Arbeitsbereichen engagiert. So können sich auch handwerklich begabte Personen insbesondere bei der "Bau & Technik"-Abteilung des Vereins einbringen. Hier werden Sonderführungen in Kellern vorbereitet, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
Zur Feier des 30-jährigen Vereinsjubiläums im nächsten Herbst hoffen die "Nürnberger Unterwelten" auf Besucherzahlen jenseits des Vor-Coronaniveaus mit der tatkräftigen Unterstützung durch neue Kollegen!
Firmenkontakt:
Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V - Nürnberger Unterwelten
Albrecht-Dürer-Straße 21
90453 Nürnberg
Deutschland
Albrecht-Dürer-Straße 21
http://www.unterwelten-nuernberg.de
Pressekontakt:
Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V - Nürnberger Unterwelten
Albrecht-Dürer-Straße 21
90453 Nürnberg
Albrecht-Dürer-Straße 21
http://www.unterwelten-nuernberg.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V - Nürnberger Unterwelten
21.08.2023 | Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V - Nürnberger Unterwelten
Auf den Spuren der "Monuments Men" mit den "Nürnberger Unterwelten"
Auf den Spuren der "Monuments Men" mit den "Nürnberger Unterwelten"
17.07.2023 | Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V - Nürnberger Unterwelten
Die gewaltigste mittelalterliche Stadtmauer Mitteleuropas
Die gewaltigste mittelalterliche Stadtmauer Mitteleuropas
17.04.2023 | Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V - Nürnberger Unterwelten
Stadtmauerführung in Nürnberg mit neuem Startpunkt
Stadtmauerführung in Nürnberg mit neuem Startpunkt
16.02.2023 | Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V - Nürnberger Unterwelten
10.000 Euro aus den Nürnberger Unterwelten
10.000 Euro aus den Nürnberger Unterwelten
13.01.2023 | Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V - Nürnberger Unterwelten
Berliner gehen in Nürnberg in den Untergrund
Berliner gehen in Nürnberg in den Untergrund
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.09.2023 | Kinderlachen-Eifel e.V.
Chancengleichheit durch Jugendreisen: Wie man Kindern aus sozial schwachen Familien unterstützen kann
Chancengleichheit durch Jugendreisen: Wie man Kindern aus sozial schwachen Familien unterstützen kann
14.09.2023 | German Speakers Association e.V.
Monika Matschnig und Markus Hofmann werden in die Hall of Fame der German Speakers Association aufgenommen
Monika Matschnig und Markus Hofmann werden in die Hall of Fame der German Speakers Association aufgenommen
13.09.2023 | German Speakers Association e.V.
Prof. Dr. Harald Lesch wird mit dem Deutschen Rednerpreis ausgezeichnet
Prof. Dr. Harald Lesch wird mit dem Deutschen Rednerpreis ausgezeichnet
12.09.2023 | Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Pankower Kleingärtner
"BRANDBRIEF - Pankower Netzwerk und Notgemeinschaft gegen Korruption, Kriminalität .... im Kleingartenwesen".
"BRANDBRIEF - Pankower Netzwerk und Notgemeinschaft gegen Korruption, Kriminalität .... im Kleingartenwesen".
09.09.2023 | WorldSkills Germany e. V.
Großer Paukenschlag: Team Germany holt bei EM der Berufe in Danzig 5 x Gold, 9 x Silber, 1 x Bronze und 8 x Exzellenzmedaillen
Großer Paukenschlag: Team Germany holt bei EM der Berufe in Danzig 5 x Gold, 9 x Silber, 1 x Bronze und 8 x Exzellenzmedaillen
