Musik auf CD oder als Download verkaufen?
20.12.2011
Vereine & Verbände
"Der deutsche Musikmarkt wird nach wie vor von der CD dominiert", erklärt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de). Während der Onlinemusikverkauf per Download sich hierzulande noch nicht wesentlich habe durchsetzen können, sei der Absatz von CDs im letzten Jahr um 2,4 Prozent angestiegen. "Damit macht das Medium CD im Gesamtverkauf fast 80 Prozent aus. Die silbernen Scheiben sind der unumstrittene Spitzenreiter im Musikbusiness", beschreibt der Branchenexperte.
Trotz der Vorherrschaft der physischen Verkäufe in Form von CDs sei der Onlinemarkt der Downloads für Musikschaffende dennoch nicht zu vernachlässigen, meint Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des VDM: "Wenn die bestehenden Möglichkeiten systematisch weiter ausgebaut werden, die Bezahlverfahren für Downloads sowie die jeweiligen allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGBs) der Anbieter einfacher und durchschaubarer gestaltet werden, dann können die nichtphysischen Verkäufe, also Downloads, künftig einen größeren Anteil am Musikmarkt erreichen."
Sei der Erwerb von Musikwerken per Download unkompliziert, biete er für die Konsumenten eine kostengünstige Alternative zur CD, stimmt Quirini zu: "Daher rät der Verband Deutscher Musikschaffender seinen Mitgliedern, zweigleisig zu fahren und Musik sowohl physisch als auch virtuell in Form von Downloads anzubieten. Je nach Musikrichtung kann sich sogar die Veröffentlichung in Vinyl lohnen, denn in manchen Bereichen ist die gute alte Platte wieder im Vormarsch."
Für wen sich welche Form der Veröffentlichung von Musikwerken wie rechnet, macht der VDM seinen Mitgliedern transparent und berät sie individuell zu allen Belangen der Musikbranche, damit der künstlerische Erfolg der Musikschaffenden mit dem wirtschaftlichen einhergeht.
Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Komponisten, Textdichtern, Produzenten, Musikern, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Managern und Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender.
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus Quirini
28.07.2014 | Klaus Quirini
Gewinner der VDM-Awards gekürt
Gewinner der VDM-Awards gekürt
24.07.2014 | Klaus Quirini
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
19.05.2014 | Klaus Quirini
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
30.04.2014 | Klaus Quirini
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
29.03.2014 | Klaus Quirini
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.03.2025 | Saturdays for Children
5 Jahre nach der Gründung ist 'Saturdays for Children' zu einem Begriff geworden - nächstes Ziel: ein e.V.
5 Jahre nach der Gründung ist 'Saturdays for Children' zu einem Begriff geworden - nächstes Ziel: ein e.V.
17.03.2025 | Komunicus Projektbüro c/o itslive GmbH
Komunicus - Dienstleistungen und Zukunftsexpertise für Kommunen
Komunicus - Dienstleistungen und Zukunftsexpertise für Kommunen
11.03.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Gemeinsam die Interessen der Hoteliers fördern: Neue Premiumpartner für die HSMA Deutschland e.V.
Gemeinsam die Interessen der Hoteliers fördern: Neue Premiumpartner für die HSMA Deutschland e.V.
06.03.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Aufgedeckt: "Tierwohl-" und Vorzeige-Mäster quält Schweine - ANINOVA erstattet Strafanzeige
Aufgedeckt: "Tierwohl-" und Vorzeige-Mäster quält Schweine - ANINOVA erstattet Strafanzeige
24.02.2025 | Rollstuhlfahrer Gutscheine e.V.
Rollstuhlfahrer Gutscheine e.V. - Kostenlose Hotelgutscheine für barrierefreie Wochenendausflüge
Rollstuhlfahrer Gutscheine e.V. - Kostenlose Hotelgutscheine für barrierefreie Wochenendausflüge
