Kommunikation im Musikgeschäft
21.02.2011 / ID: 4166
Vereine & Verbände
"Kommunikation ist für den Erfolg in der Musikbranche ein ebenso wichtiger Baustein wie Kreativität und Können", erklärt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).
In der heutigen Zeit, mit einer großen Auswahl an Möglichkeiten, stellt sich jedoch immer häufiger die Frage, auf welche Art und Weise man kommuniziert, und wie man die jeweilige Korrespondenz korrekt gestaltet: Wann ist ein persönliches Gespräch von Angesicht zu Angesicht empfehlenswert, wann genügt ein Telefonat? Wähle ich für die schriftliche Kommunikation den klassischen Brief, ein Fax, eine E-Mail oder den neuen E-Postbrief? Was gilt es dabei zu beachten?
Der VDM berät seine Mitglieder über den richtigen Weg und gibt viele hilfreiche Tipps zur Gestaltung der Korrespondenz. "Die Kommunikation ist immer auch eine Visitenkarte und verrät manches über den Charakter des Absenders", weiß der erfahrene Branchenkenner Quirini.
Nicht nur Unternehmen, sondern auch Freiberufler müssten unbedingt berücksichtigen, welche Informationen zwingend angegeben werden müssen, da sie von rechtlicher Relevanz seien, mahnt Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands Deutscher Musikschaffender.
"Nicht nur das Impressum bei Internetseiten ist Pflicht. Auch zu Geschäftsbriefen per E-Mail gehört eine vollständige Signatur", erläutert der EDV-Experte.
Eine Fülle von Ratschlägen zur erfolgreichen Kommunikation - ob persönlich oder schriftlich und/oder digital - bietet der VDM seinen Mitgliedern in seinen acht kostenlosen, vertraulichen Sammelordnern, die konzentriert das nötige Wissen über das Musikbusiness beinhalten.
Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Komponisten, Textdichtern, Produzenten, Musikern, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Managern und Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender.
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaus Quirini
28.07.2014 | Klaus Quirini
Gewinner der VDM-Awards gekürt
Gewinner der VDM-Awards gekürt
24.07.2014 | Klaus Quirini
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
19.05.2014 | Klaus Quirini
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
30.04.2014 | Klaus Quirini
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
29.03.2014 | Klaus Quirini
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.10.2025 | The Wave Project e.V.
The Wave Project e.V. - Weg der Zukunft
The Wave Project e.V. - Weg der Zukunft
09.10.2025 | Allgemeiner Tierhilfsdienst e.V.
Tierhilfsdienst fordert bundesweite Kastrationspflicht
Tierhilfsdienst fordert bundesweite Kastrationspflicht
30.09.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
30.09.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
26.09.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt

