forsa-Umfrage zu Suizidhilfe: breite Zustimmung, aber große Unkenntnis der Rechtslage
14.01.2025
Vereine & Verbände
Ein Großteil der Menschen in Deutschland ist für Freitodhilfe. Laut einer von der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e. V. in Auftrag gegebenen repräsentativen forsa-Umfrage sprechen sich 84 Prozent dafür aus.
Allerdings wissen auch nur 15 Prozent der Befragten, dass Suizidassistenz, sofern dieser ein freiverantwortlicher Entschluss zugrunde liegt, seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vor fünf Jahren legal möglich ist. 83 Prozent glauben irrtümlich, es wäre strafbar.
93 Prozent der Befragten finden es zudem wichtig oder sehr wichtig, dass es leicht zugängliche und seriöse Informationen über die Möglichkeit einer Freitodbegleitung in Deutschland gibt.
DGHS-Präsident RA Prof. Robert Roßbruch meint dazu: "Diese Teilergebnisse der forsa-Umfrage zeigen, dass noch viel Aufklärungsarbeit in Deutschland notwendig ist, um das Informationsdefizit in der Bevölkerung zum Thema assistierter Suizid abzubauen."
Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) hat forsa eine repräsentative Bevölkerungsumfrage durchgeführt. Befragt wurden im Oktober 2024 insgesamt 1203 Bundesbürger:innen ab 18 Jahren. In der Altersgruppe ab 70 Jahren wurden 203 Personen befragt.
Auf einer Pressekonferenz in Berlin berichtete DGHS-Präsident RA Prof. Robert Roßbruch, dass 2024, durch die Vermittlung der DGHS e. V., 623 Freitodbegleitungen stattgefunden haben. Im Vorjahr 2023 waren es 418 und im Jahr zuvor 229.
Suizidhilfe Freitod Sterbehilfe forsa Repräsentativumfrage Robert Roßbruch DGHS Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V.
Herr Oliver Kirpal
Mühlenstr. 20
10243 Berlin
Deutschland
fon ..: 030-2 12 22 33 70
web ..: http://www.dghs.de
email : info@dghs.de
Pressekontakt:
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e. V.
Wega Wetzel M. A.
Mühlenstr. 20
10243 Berlin
fon ..: 030/21 22 23 37-31
web ..: http://www.dghs.de
email : presse@dghs.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V.
03.07.2024 | Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V.
Suizidhilfe-Zwischenbilanz zum ersten Halbjahr 2024
Suizidhilfe-Zwischenbilanz zum ersten Halbjahr 2024
22.02.2023 | Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V.
"Erneute Gesetzgebung nicht zwingend erforderlich"
"Erneute Gesetzgebung nicht zwingend erforderlich"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.03.2025 | HSMA Deutschland e.V.
HSMA Deutschland e.V. setzt auf regionale Vernetzung in der Hotellerie: Teilnehmerrekord bei Regionalevents
HSMA Deutschland e.V. setzt auf regionale Vernetzung in der Hotellerie: Teilnehmerrekord bei Regionalevents
20.03.2025 | Saturdays for Children
5 Jahre nach der Gründung ist 'Saturdays for Children' zu einem Begriff geworden - nächstes Ziel: ein e.V.
5 Jahre nach der Gründung ist 'Saturdays for Children' zu einem Begriff geworden - nächstes Ziel: ein e.V.
17.03.2025 | Komunicus Projektbüro c/o itslive GmbH
Komunicus - Dienstleistungen und Zukunftsexpertise für Kommunen
Komunicus - Dienstleistungen und Zukunftsexpertise für Kommunen
11.03.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Gemeinsam die Interessen der Hoteliers fördern: Neue Premiumpartner für die HSMA Deutschland e.V.
Gemeinsam die Interessen der Hoteliers fördern: Neue Premiumpartner für die HSMA Deutschland e.V.
06.03.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Aufgedeckt: "Tierwohl-" und Vorzeige-Mäster quält Schweine - ANINOVA erstattet Strafanzeige
Aufgedeckt: "Tierwohl-" und Vorzeige-Mäster quält Schweine - ANINOVA erstattet Strafanzeige
