Die richtigen Umgangsformen im Musicbusiness
30.01.2012 / ID: 45558
Vereine & Verbände
"Die Musikbranche besteht aus Teamwork und der Zusammenarbeit vieler Beteiligter", erklärt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).
Künstler und Produzenten, Textdichter, Komponisten, Managements und Labels zeichnen sich gemeinsam für den Erfolg der Künstler und Musikwerke verantwortlich.
"Daher ist die Kommunikation zwischen den einzelnen Beteiligten ein wichtiger Bestandteil der Arbeit im Musikbusiness", weiß der erfahrene Branchenkenner Quirini.
Doch wie redet man zu dem jeweiligen Ansprechpartner? "Herr" oder "Frau" und "Sie", oder "Sie" in Verbindung mit dem Vornamen, oder gar "Du"? Gibt es Unterschiede zwischen Telefonaten und persönlichen Treffen? Soll der Umgangston in einer E-Mail sich am lockeren Gespräch oder am geschäftsmäßigen Briefwechsel orientieren?
"Mitarbeiter von Musikfirmen und Managements müssen sich zudem auch mit internationalen Umgangsformen auskennen, um in der Branche erfolgreich zu sein", ergänzt Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands Deutscher Musikschaffender (Union of German Musicians, Federation of German Music-Creatives).
Über die richtigen Formen der persönlichen und schriftlichen Kommunikation und über alle weiteren relevanten Themen für Musikschaffende klärt der VDM in acht vertraulichen Sammelordnern auf, die ständig neuste Entwicklungen berücksichtigen und gleichzeitig auf die jahrzehntelange Erfahrung des Verbands zurückgreifen. Seine Mitglieder berät der VDM selbstverständlich auch individuell und unterstützt sie in allen Belangen des Musikbusiness.
Musik Musikbranche Musicbusiness Kommunikation Umgangsformen Fachbegriffe VDM VDMplus Quirini Starkens
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) - Presseabteilung
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus Quirini
28.07.2014 | Klaus Quirini
Gewinner der VDM-Awards gekürt
Gewinner der VDM-Awards gekürt
24.07.2014 | Klaus Quirini
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
19.05.2014 | Klaus Quirini
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
30.04.2014 | Klaus Quirini
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
29.03.2014 | Klaus Quirini
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Yoga Vidya e.V.
Ehrungen für Sukadev Volker Bretz: Leiter von Yoga Vidya e.V. erhält bedeutende indische Auszeichnungen
Ehrungen für Sukadev Volker Bretz: Leiter von Yoga Vidya e.V. erhält bedeutende indische Auszeichnungen
12.05.2025 | Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V.
Natürlich Schwimmen lernen: Neue Schwimmkurse der Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V. an Badeseen
Natürlich Schwimmen lernen: Neue Schwimmkurse der Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V. an Badeseen
07.05.2025 | FBDI e. V.
Distributor ROTIMA tritt dem FBDi-Verband bei
Distributor ROTIMA tritt dem FBDi-Verband bei
26.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Klima trifft Kirche
Klima trifft Kirche
23.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
