Der richtige Einstieg in das Musikgeschäft
30.04.2012 / ID: 58892
Vereine & Verbände
"Aller Anfang ist schwer", sagt ein oft bemühtes Sprichwort, doch in der Musikbranche muss das nicht sein. "Jeder kann Musik weltweit verkaufen, einen Musikverlag oder ein Label gründen. Die Erfolgsaussichten vergrößern sich allerdings enorm, je mehr man auch wirklich weiß, was man tut", beschreibt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).
Daher bietet der VDM seinen Mitgliedern ständig aktualisiert die totale Aufklärung über die Hintergründe des Musikbusiness. Acht große Sammelordner umfasst das vertrauliche Nachschlagewerk, welches das geballte Wissen über das Geschäft mit der Musik beinhaltet.
"Insbesondere Einsteiger in die Musikbranche finden in den Ordnern nicht nur unerlässliche Tipps, um mit Musik Geld zu verdienen, sondern sie vermeiden durch die neu gewonnen Kenntnisse auch, sich von Geschäftspartnern übervorteilen zu lassen oder in juristische Fallen zu tappen", erklärt Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des VDM.
So stehen den VDM-Mitgliedern zu den individuell gestalteten Gründerseminaren "Mit Musik Geld verdienen" bereits die wichtigsten Musikverträge auf CD zur Verfügung, die mit den Sammelordnern am Seminarende inkl. Zertifikat ausgehändigt werden. Insgesamt verfügt der VDM über mehr als 200 Musterverträge, die für aktuelle Vertragsverhandlungen individuell zugesandt werden. Hinzu kommen noch zahlreiche Formulare inklusive Ausfüllhilfen für die Musikbranche.
Durch die permanenten Aktualisierungen seien die vertraulichen Sammelordner natürlich auch ein wertvoller Fundus für Branchenprofis, meint Quirini. "Die Grenzen sind ohnehin fließend, wie wir aus langjähriger Erfahrung wissen. Seit fast vier Jahrzehnten hat der VDM immens viele Existenzgründer betreut, die zu erfolgreichen Experten vor und hinter den Kulissen des Musikgeschäfts geworden sind."
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) - Presseabteilung
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaus Quirini
28.07.2014 | Klaus Quirini
Gewinner der VDM-Awards gekürt
Gewinner der VDM-Awards gekürt
24.07.2014 | Klaus Quirini
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
19.05.2014 | Klaus Quirini
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
30.04.2014 | Klaus Quirini
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
29.03.2014 | Klaus Quirini
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.08.2025 | Wunderbare Seifenblasen Stephan Masur
Seifenblasenkünstler Stephan Masur wird Vollmitglied der AOIBA
Seifenblasenkünstler Stephan Masur wird Vollmitglied der AOIBA
30.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
NEU: Themenspezial Verpackung
NEU: Themenspezial Verpackung
29.07.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Juristisches Nachspiel nach Stallbrand: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Verantwortliche
Juristisches Nachspiel nach Stallbrand: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Verantwortliche
29.07.2025 | Carmen Kassing Texte @ Übersetzungen
Gemeinnütziger NH/HH Recyclingverein spendet € 8500 an Hagsfelder Werkstätten
Gemeinnütziger NH/HH Recyclingverein spendet € 8500 an Hagsfelder Werkstätten
25.07.2025 | 7us media group GmbH
Die Barber Angels erneut ausgezeichnet
Die Barber Angels erneut ausgezeichnet
