Aufklärung statt Hysterie bei neuen Lizenzgebühren für Veranstalter
14.06.2012 / ID: 65225
Vereine & Verbände
Die im kommenden Jahr in Kraft tretende neue Tarifstruktur der GEMA sei kein Grund zur Panik, meint Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de). "Wilde Spekulationen haben oft eine Hysterie zur Folge, die sich in 2013 als unbegründet herausstellen wird", sagt der Branchenexperte des Verbands.
Der VDM, dem auch zahlreiche Veranstalter und Eventmanager angeschlossen sind sowie die Deutschen Discotheken-Unternehmer (DDU) stehen in engem Kontakt zur GEMA und in regem Austausch mit den Verbandsmitgliedern. "Wir haben mit vielen Veranstaltern und Discotheken-Unternehmern gesprochen, und es stellt sich heraus, dass in vielen Fällen die in 2013 fällig werdenden Gebühren niedriger sind als die derzeitigen Lizenzgebühren", berichtet Quirini. Oft sei der neue Tarif sogar um bis zu 50 Prozent günstiger.
Der Verband Deutscher Musikschaffender erläutert die kommende Tarifstruktur der GEMA ebenso wie den neuen Verteilungsplan der GVL und sämtliche Zusammenhänge des Musikbusiness. "Ab 2013 ermittelt die GEMA den Wert einer Veranstaltung, bezieht das Personen-Flächen-Verhältnis mit ein und errechnet so die Lizenzgebühren. Über alle Details und Entwicklungen klären wir unsere Mitglieder aktuell auf", beschreibt Udo Starkens, Geschäftsführer der Deutschen Discotheken-Unternehmer (www.DDU.de).
Auf Basis der aktuell bekannten Informationen bietet der Verband Deutscher Musikschaffender und die Deutschen Discotheken-Unternehmer (DDU) in ihrem Online-Mitgliederzentrum einen Tarifkalkulator an, der die Lizenzzahlungen für 2013 errechnet. "Natürlich übernehmen wir dies auch gerne für unsere Mitglieder, die mit dem Kalkulator nicht so gut zurechtkommen. Anruf, Fax oder E-Mail genügt", so Starkens.
Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Komponisten, Textdichtern, Produzenten, Musikern, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Managern und Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender. Im Verband der Deutschen Discotheken-Unternehmer sind seit 1970 Discotheken, Gastronomen und Eventveranstalter organisiert und erhalten neben der branchenspezifischen Beratung zusätzlich 20% Rabatt auf die zu zahlenden GEMA-Gebühren.
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) - Presseabteilung
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaus Quirini
28.07.2014 | Klaus Quirini
Gewinner der VDM-Awards gekürt
Gewinner der VDM-Awards gekürt
24.07.2014 | Klaus Quirini
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
19.05.2014 | Klaus Quirini
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
30.04.2014 | Klaus Quirini
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
29.03.2014 | Klaus Quirini
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Verband psychologischer Berater e.V.
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
23.08.2025 | Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
22.08.2025 | TV 1905 Mainzlar e.V.
Nach Stern des Sports und Schloss Bellevue-Einladung: TV 1905 Mainzlar hofft auf nächsten Preis
Nach Stern des Sports und Schloss Bellevue-Einladung: TV 1905 Mainzlar hofft auf nächsten Preis
18.08.2025 | WirthMedien-Arbeitsgruppe
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
18.08.2025 | Yoga Vidya e.V.
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
