ITA-Themenabend: Globalisierung in der Automobilindustrie
22.06.2012 / ID: 66487
Vereine & Verbände
Am 12. Juni veranstaltete der ITA Automotive Service Partner e.V. zusammen mit der PSIPENTA Software Systems GmbH und der IBS AG einen Themenabend mit dem Thema:" Globalisierung in der Automobilindustrie".
Rund 25 Führungskräfte, Inhaber und Entscheider aus dem Automotive Umfeld wurden im Ritz-Carlton Wolfsburg, durch Herrn Professor Dr. Hofbauer (ITA Board) begrüßt. Herr Dr. Hofbauer stellte den Teilnehmern die Aufgaben und Ziele der ITA vor und erklärte an Beispielen den enormen Praxisbezug aktueller Projekte.
Der erste Vortrag des Abends behandelte das Thema Lieferantenmanagement vor dem Hintergrund von Global Sourcing. Der Vertreter eines süddeutschen Sportwagenherstellers ging dabei neben der Einkaufsphilosophie des Unternehmens auch auf die sich ändernden Märkte und Rahmenbedingungen ein. Insbesondere durch die geringe Wertschöpfungstiefe ist man Best in Class. Die besondere Bedeutung der Lieferanten wurde dabei nachdrücklich betont und die wesentlichen Faktoren und Voraussetzungen für eine langfristige Partnerschaft wurden vorgestellt. Die Betrachtung von Softfaktoren und die besondere Strategie des Herstellers in seinem Lieferantennetzwerk rundeten den Vortrag ab.
In seiner Dinner Speech ging Herr Dr. Malorny, Director für den deutschen Automobil- und Maschinenbausektor bei McKinsey, auf die Herausforderungen der Globalisierung für deutsche OEM und Automobilzulieferer ein. Vor dem Augenmerk, dass 2018 bereits 90% des Wachstums in den Emerging Markets liegen werden - und das vor allem in China - stellt hier die Automobilindustrie vor besondere Anstrengungen. Besonders die Preisunterschiede zwischen Europa, Amerika und China wurden den Zuhörern verdeutlicht. Das Marktvolumen in 2020 schätzt McKinsey auf 31 Millionen Fahrzeugen für China und unterstreicht damit die Wichtigkeit und Attraktivität für die Automobilindustrie. Dr. Malorny berichtete über den 5 Jahresplan der chinesischen Regierung und deren Anstrengungen die Wettbewerbsfähigkeit im Automobilbereich für chinesische Hersteller zu erreichen.
Abgerundet wurde die Dinner Speech durch die Interpretation von Interviews mit Industrieführern, Botschaftern und Verbandvorständen der Automobilindustrie. Zum Abschluss ging Herr Dr. Malorny besonders auf die Herausforderung für die deutsche Automobilindustrie ein und wies auf die Ziele der chinesischen Regierung und der dadurch resultierenden Risiken für die deutsche Automobilindustrie hin.
Ein Handout dieser Vorträge wird auf dem ITA Portal bereitgestellt
(www.ita-int.org).
http://www.ita-int.org
ITA Automotive Service Partner e.V.
Unter den Linden 16 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.ita-int.org
ITA Automotive Service Partner e.V.
Unter den Linden 16 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
15.07.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
15.07.2025 | Yoga Vidya e.V.
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
03.07.2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
