VDM-Brainstorming erfolgreicher Indy-Label, Produzenten, Tonmeister und Urheber
21.03.2011
Vereine & Verbände
"Musikschaffende sind kreativ, und durch die Umsetzung von Gedanken in die praktische Ausführung entstehen immer wieder neue Ideenkombinationen. Auf unseren regionalen Mitgliedertreffen fördern wir den Austausch der Musikschaffenden aus den unterschiedlichen Bereichen der Branche", beschreibt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).
Ob in Berlin, Frankfurt am Main, Düren (Region Köln/Aachen) oder anderen Städten der Bundesrepublik - der VDM bringt bei seinen regionalen Mitgliedertreffen regelmäßig Musikschaffende zusammen.
Brainstormings und Ideenfindungen gehören dann ebenso auf die Tagesordnung wie Problemlösungen und Analysen aktueller Themen und Belange des Musikbusiness, zum Beispiel Geschäftskombinationen, Promotionmöglichkeiten, Indy-Charts oder Vertriebsstrukturen in der Musikbranche.
"Ein weiterer wichtiger Bestandteil dieser Mitgliedertreffen ist der Erfahrungs- und Ideenaustausch untereinander. Die Teilnehmer sind hoch qualifiziert - und das in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern innerhalb der Musikbranche - und profitieren so voneinander", erklärt Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands Deutscher Musikschaffender.
Für viele VDM-Mitglieder seien die Treffen zusätzlich eine willkommene Gelegenheit zum persönlichen Kontakt, ergänzt Quirini: "Musikbusiness ist Zusammenarbeit. Komponisten, Textdichter, Musiker, Produzenten, Tonmeister, Manager, Musikverlage und Plattenfirmen wirken zusammen, um Musikprodukte erfolgreich entstehen zu lassen und zu vermarkten. In dem Mitglieder-Kooperationszentrum vernetzt der VDM all diese Musikschaffenden online, und auf den regionalen Treffen nutzen unsere Mitglieder die Möglichkeit der persönlichen Kontaktaufnahme und -pflege von Angesicht zu Angesicht."
Der Verband Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de) ist ein Zusammenschluss von Komponisten, Textdichtern, Produzenten, Musikern, Musikverlagen, Tonträgerfirmen, Managern und Künstlern und vertritt seit 1974 die Interessen deutscher Musikschaffender.
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus Quirini
28.07.2014 | Klaus Quirini
Gewinner der VDM-Awards gekürt
Gewinner der VDM-Awards gekürt
24.07.2014 | Klaus Quirini
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
19.05.2014 | Klaus Quirini
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
30.04.2014 | Klaus Quirini
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
29.03.2014 | Klaus Quirini
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
02.04.2025 | Kinderlachen-Eifel e.V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
01.04.2025 | Kampfkunstschule Tiger Kwon
Online-Kampfsporttraining: Flexibel lernen mit Tiger Kwon
Online-Kampfsporttraining: Flexibel lernen mit Tiger Kwon
26.03.2025 | HSMA Deutschland e.V.
HSMA Deutschland e.V. setzt auf regionale Vernetzung in der Hotellerie: Teilnehmerrekord bei Regionalevents
HSMA Deutschland e.V. setzt auf regionale Vernetzung in der Hotellerie: Teilnehmerrekord bei Regionalevents
20.03.2025 | Saturdays for Children
5 Jahre nach der Gründung ist 'Saturdays for Children' zu einem Begriff geworden - nächstes Ziel: ein e.V.
5 Jahre nach der Gründung ist 'Saturdays for Children' zu einem Begriff geworden - nächstes Ziel: ein e.V.
