Mit der eigenen Band Geld verdienen
29.08.2012 / ID: 75961
Vereine & Verbände
"Solange eine Band zum Hobby musiziert, geht es meist unkompliziert zu, doch wenn finanzieller Erfolg ins Haus steht, ist dies leider oft mit Problemen verbunden", beschreibt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender (www.VDMplus.de).
Der erfahrene Branchenkenner verweist darauf, dass die Musiker schon bei dem sogenannten "Bandübernahmevertrag" mit einem Label, also einer Plattenfirma, genau wissen sollten, was sie unterschreiben.
Über gängige Vereinbarungen, bei denen niemand übervorteilt wird, informiere der VDM seine Mitglieder, erklärt Udo Starkens, stellvertretender Geschäftsführer des Verbands Deutscher Musikschaffender: "Wir machen die komplette Musikbranche mit all ihren Facetten transparent, zeigen Hintergründe auf und beraten natürlich auch individuell, damit Musikschaffende nicht nur künstlerischen sondern auch wirtschaftlichen Erfolg haben."
Der "Rundum-Service" des VDM sei zum Beispiel für Bands von großem Wert, sagt Quirini: "Wenn es ums Geldverdienen geht, sind zuvor eingeschworene Musiker schnell zerstritten." Fragen wie "Wer hat welchen schöpferischen Anteil an der Komposition eines Musiktitels?" oder "Wer hat wie viel zum Text oder dem Arrangement beigetragen" könnten eine gerade erst erfolgreich gewordene Band schnell zerstören.
"Daher ist ungemein wichtig, solche Fragen im Nachhinein gar nicht aufkommen zu lassen, sondern im Vorfeld die richtigen Vereinbarungen miteinander zu treffen", mahnt Quirini. Entsprechende Mustervereinbarungen hält der VDM unter mehr als 200 Verträgen, Formularen und Vereinbarungen für seine Mitglieder selbstverständlich bereit.
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.VDMplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM) - Presseabteilung
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus Quirini
28.07.2014 | Klaus Quirini
Gewinner der VDM-Awards gekürt
Gewinner der VDM-Awards gekürt
24.07.2014 | Klaus Quirini
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
VDM-Generaltagung - Update 2014 für die Musikbranche
19.05.2014 | Klaus Quirini
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
Die richtige Form der Korrespondenz im Musikbusiness
30.04.2014 | Klaus Quirini
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
Vier Jahrzehnte im Dienste der Musikschaffenden
29.03.2014 | Klaus Quirini
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Musik verlegen - was bedeutet das eigentlich?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
15.07.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
15.07.2025 | Yoga Vidya e.V.
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
03.07.2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
