77 Prozent der Bevölkerung für ärztliche Freitodhilfe
10.09.2012 / ID: 77703
Vereine & Verbände
Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V. hat das Meinungsforschungsinstitut Forsa mit einer Umfrage zum Thema "(Ärztliche) Sterbebegleitung in Deutschland" beauftragt. In dem Erhebungszeitraum 27. bis 29. August 2012 wurden 1.003 Personen ab 18 Jahren befragt.
77 Prozent aller befragten Bundesbürger sind der Meinung, dass es Ärzten grundsätzlich erlaubt sein sollte, Schwerstkranke beim Freitod zu unterstützen. 19 Prozent sprechen sich dagegen aus. Es fällt auf, dass bei der Gruppe der 45-55-Jährigen mit 85 Prozent die höchste Zustimmung gegeben ist. Die Jüngeren im Alter zwischen 18 bis 29 Jahren sowie die Katholiken äußern eher Vorbehalte gegen eine solche Form ärztlicher Sterbehilfe.
69 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass jeder Arzt nach seinem Gewissen selbst entscheiden können sollte, ob er Schwerstkranken beim und zum Freitod hilft. 22 Prozent sind dagegen. Die Ergebnisse geben Aufschluss über ein Thema, das die Öffentlichkeit wegen des bevorstehenden Verbotes der gewerbsmäßigen Beihilfe zur Selbsttötung bewegt: Wie kann Sterben für jene Patienten erleichtert werden, die aufgrund ihrer terminalen Erkrankung oder schwersten Leiden mit Hilfe eines Arztes aus dem Leben scheiden möchten. Im Kern wird deutlich: Ärztliche Freitodbegleitung für Schwerstkranke ist kein Tabu mehr. Im Gegenteil. Die überwiegende Mehrheit der deutschen Bevölkerung wünscht sich diese Möglichkeit. Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben setzt sich seit 30 Jahren dafür ein, dass die Würde des Menschen auch in der letzten Lebensphase unantastbar bleibt. Dazu gehört nach ihrer Auffassung auch das Recht der Bürger, ihr eigenes Leben und Sterben selbstbestimmt abzukürzen oder mit Hilfe eines Arztes abkürzen zu lassen. Dabei geht es nicht um aktive Sterbehilfe, die in Deutschland strafbewehrt ist, sondern um Fälle, in denen der Arzt z. B. ein suizidgeeignetes Medikament zur Verfügung stellt, das der Patient selbst einnehmen kann.
Mehr Details zur Forsa-Umfrage auf http://www.dghs.de
http://www.dghs.de
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V.
Kronenstr. 4 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.dghs.de
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V.
Kronenstr. 4 10117 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wega Wetzel
21.12.2017 | Wega Wetzel
Künstliche Lebensverlängerung war rechtswidrig
Künstliche Lebensverlängerung war rechtswidrig
20.06.2014 | Wega Wetzel
"Absolut indiskutabel"
"Absolut indiskutabel"
27.05.2014 | Wega Wetzel
Hilfe zur Selbsttötung KANN eine ärztliche Aufgabe sein!
Hilfe zur Selbsttötung KANN eine ärztliche Aufgabe sein!
21.05.2014 | Wega Wetzel
"Mein Ende gehört mir!"
"Mein Ende gehört mir!"
05.05.2014 | Wega Wetzel
Die neue Pflege-Verfügung der DGHS
Die neue Pflege-Verfügung der DGHS
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Verband psychologischer Berater e.V.
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
23.08.2025 | Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
22.08.2025 | TV 1905 Mainzlar e.V.
Nach Stern des Sports und Schloss Bellevue-Einladung: TV 1905 Mainzlar hofft auf nächsten Preis
Nach Stern des Sports und Schloss Bellevue-Einladung: TV 1905 Mainzlar hofft auf nächsten Preis
18.08.2025 | WirthMedien-Arbeitsgruppe
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
18.08.2025 | Yoga Vidya e.V.
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
