22.000 haben es satt - Demo in Berlin ist ein Erfolg
24.01.2011 / ID: 881
Vereine & Verbände
Unter dem Motto "Wir haben es satt" demonstrierten das Tierschutzbündnis "Kaninchenmast, nein danke" sowie zahlreiche weitere Kritiker und Gegner der aktuellen Agrarpolitik am heutigen Samstag in Berlin gegen die industrielle Massentierhaltung und ihre Auswüchse. "Vor allem ging es den Teilnehmern darum, den verantwortlichen Politikern den Spiegel vorzuhalten, ihnen zu zeigen, dass die Bevölkerung nicht einverstanden ist mit Gesetzeslücken und zu laschen Vorschriften in der Agrarpolitik", so Ingo Schulz, Sprecher des Bündnisses. Die Demonstration, die anlässlich der "Grünen Woche" in Berlin stattfand, zählte nach Angaben der Veranstalter 22.000 Teilnehmer. Das Tierschutzbündnis "Kaninchenmast, nein danke" als einer der Hauptakteure setzt sich seit Jahren für eine deutliche Verbesserung der Haltungsbedingungen von Mastkaninchen ein.
Dazu erläutert Ingo Schulz: "Die Haltungsverordnungen in der Kaninchenmast gehören zu den wenigen Feldern des Agrarsektors, die immer noch nicht durch eindeutige, rechtsverbindliche Vorschriften geregelt werden. Bloße Empfehlungen und/oder "freiwillige Selbstverpflichtungen" können jedoch eine artgerechte Haltung von Mastkaninchen, wie wir sie fordern, keinesfalls garantieren".
Der Alltag in der industriellen Massentierhaltung sieht keine Rücksichtnahme auf die Tiere vor, Kaninchen vegetieren eingepfercht in engen Drahtgitterkäfigen, jeder Möglichkeit zu artgemäßem Verhalten beraubt, vor sich hin. Schwere Schleimhautentzündungen, verursacht durch von den sich unter den Käfigreihen auftürmenden Kotbergen aufsteigende Ammoniakdämpfe, schwerste Pfotenverletzungen durch das Treten auf die scharfen, oft rostigen Gitter sowie Verhaltensstörungen bis hin zum Kannibalismus gehören zur Tagesordnung und finden sich in fast allen Betrieben. Mehr als 25 Millionen Kaninchen werden jährlich verspeist, bei dieser Nachfrage bestimmt der Profit über das Schicksal der Tiere.
"Die Teilnahme des Bündnisses an der Großdemonstration war ein wichtiges Signal an die Politik sowie die Mitwirkenden der "Grünen Woche". Schließlich gehen von hier aus Signale und Initiativen nicht nur in die deutsche Landwirtschaft, sondern eben auch an die Verantwortlichen in Politik und Gesellschaft; wir erwarten nun, dass unsere Forderungen endlich Gehör finden", resümiert Schulz.
"Kaninchenmast, nein danke" setzt sich bundesweit mit mehr als 70 offiziellen Partnervereinen und -verbänden für ein Ende der tierquälerischen Käfighaltung von Mastkaninchen ein und fordert hierzu den Erlass entsprechender Gesetze/Verordnungen. Nach einer im vergangenen Jahr veranstalteten Unterschriftensammlung konnte die Forderung von fast 45.000 Menschen an die zuständigen Behörden übergeben werden: "Kaninchenmast, nein danke!"
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro
An Groß Sankt Martin 6/206 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ingo Schulz
23.11.2011 | Ingo Schulz
Neue Videodokumentation zum Thema Animal Hoarding
Neue Videodokumentation zum Thema Animal Hoarding
28.09.2011 | Ingo Schulz
Bundesverband Tierschutz e.V. ist ab sofort offizieller Partner im Tierschutzbündnis "Kaninchenmast, nein danke"
Bundesverband Tierschutz e.V. ist ab sofort offizieller Partner im Tierschutzbündnis "Kaninchenmast, nein danke"
18.04.2011 | Ingo Schulz
Tierschutzbündnis "Kaninchenmast, nein danke" startet Postkarten- & Mailaktion
Tierschutzbündnis "Kaninchenmast, nein danke" startet Postkarten- & Mailaktion
21.02.2011 | Ingo Schulz
Hühner im eigenen Garten halten - Seminar und Lektüre
Hühner im eigenen Garten halten - Seminar und Lektüre
14.02.2011 | Ingo Schulz
Neue Videodokumentation: Tierhandlungen in Deutschland - Geschäfte auf Kosten der Tiere
Neue Videodokumentation: Tierhandlungen in Deutschland - Geschäfte auf Kosten der Tiere
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.08.2025 | Verband psychologischer Berater e.V.
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
23.08.2025 | Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
22.08.2025 | TV 1905 Mainzlar e.V.
Nach Stern des Sports und Schloss Bellevue-Einladung: TV 1905 Mainzlar hofft auf nächsten Preis
Nach Stern des Sports und Schloss Bellevue-Einladung: TV 1905 Mainzlar hofft auf nächsten Preis
18.08.2025 | WirthMedien-Arbeitsgruppe
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
18.08.2025 | Yoga Vidya e.V.
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
