Start der Jugendleiterausbildung beim Landesjugendwerk
11.01.2013 / ID: 96233
Vereine & Verbände

So wird auch dieses Jahr mit verschiedenen Motto-Erlebnis-Freizeiten in Ludweiler rund um Magie und Zauberei, Cowboy und Indianer, einer Märchenhaften Weltreise u.v.m. sowie saarland- bzw. europaweiten Freizeitzielen wie Korsika oder aber den internationalen Maßnahmen mit Italien, Frankreich, der Ukraine und der Türkei keine Langeweile in den Ferien aufkommen!
Um alle Interessierten in die Arbeit des Jugendwerks, die Aufgaben und Anforderung als Betreuer und die diesjährigen Freizeitziele einzuführen, startet deshalb vom 11.01.-13.01.2013 die JuLeiCa-Ausbildung beim Landesjugendwerk der AWO Saarland.
Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben sich die grundlegenden Voraussetzungen, um eine Ferienfreizeit beim Landesjugendwerk betreuen zu dürfen, dahingehend geändert, dass die Anzahl der Pflichtseminare für "alte" Betreuer auf zwei Seminare reduziert wurde, sodass diese neben dem Aufbauseminar "Jugendwerk 2.0" zusätzlich nur noch ein weiteres Seminar nach Wahl belegen müssen.
Alle neuen Betreuer müssen mindestens drei Pflichtseminare absolvieren, sodass neben "Erste-Hilfe, Recht und Kindeswohlgefährdung" außerdem eines der Spiele- oder Kreativseminare sowie ein weiteres Seminar nach Wahl belegt werden muss.
Um die Ausbildung der Betreuer jedoch zu intensivieren, bietet der ehrenamtlich geführte Arbeitskreis Schulung neben den genannten und verpflichtenden Seminaren insgesamt 21 Seminare bis zu den Sommerferien an, die sich unter anderem über Inhalte pädagogischer Grundlagen, Aggression und Mediation oder Kochen für Großgruppen erstrecken.
Um die Zeit nach den Ferien auch weiterhin interessant zu gestalten, werden zwischen August und September außerdem Seminare angeboten, die inhaltlich auf die individuelle Programmgestaltung der Freizeiten zu übertragen sind, sodass hier Themen wie Naturerfahrung, Erlebnispädagogik, Feuerjonglage oder Theater auf dem Programm stehen. Gemäß der Änderungen im Bundeskinderschutzgesetz wird ab sofort ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis von allen Betreuern angefordert, um somit den Schutz der zu betreuenden Kinder und Jugendlichen gewährleisten zu können.
Sofern nicht anders bekanntgegeben, werden sämtliche Schulungen auf dem Schullandheim in Ludweiler durchgeführt, wobei deren Kosten für Übernachtung und Verpflegung weiterhin vom Jugendwerk übernommen werden und somit für Jugendliche und junge Erwachsene kostenfrei sind.
Nähere Informationen sowie die Anmeldung zu den Schulungen und Freizeitzielen des Jugendwerks sind auf der Website http://www.Landesjugendwerk-Saar.de erhältlich. Gerne gibt aber auch die Geschäftsführung des Jugendwerks unter 06898-850940 bei Fragen und Interesse Auskunft.
juleica jugendleiter gruppenleiter jugendreise ferienlager ferienfreizeit zeltlager gruppenreise jugendwerk landesjugendwerk awo arbeiterwohlfahrt
Landesjugendwerk der AWO Saarland
Herr Stefan Schadick
Lauterbacherstr. 220
66333 Völklingen
Deutschland
fon ..: 06898/85094-0
fax ..: 06898/85094-22
web ..: http://www.Landesjugendwerk-Saar.de
email : stefan.schadick@awo-jugend-saar.de
Pressekontakt
Landesjugendwerk der AWO Saarland
Herr Stefan Schadick
Lauterbacherstr. 220
66333 Völklingen
fon ..: 06898/85094-0
web ..: http://www.Landesjugendwerk-Saar.de
email : stefan.schadick@awo-jugend-saar.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Stefan Schadick
11.01.2013 | Herr Stefan Schadick
Jugendwerk-Radio - das gemafreie Webradio für Newcomer Bands
Jugendwerk-Radio - das gemafreie Webradio für Newcomer Bands
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
03.07.2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
02.07.2025 | Verband der Chemischen Industrie e.V. Landesverband Hessen (VCI Hessen)
Chemie gestaltet Zukunft
Chemie gestaltet Zukunft
30.06.2025 | Trude Kuh Vereinsförderung
"Trude Kuh" sucht Vereine für exklusive TV-Interviews
"Trude Kuh" sucht Vereine für exklusive TV-Interviews
30.06.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Backoffice von Hotels in den Fokus nehmen: HSMA Deutschland e.V. gewinnt Scopevisio AG als Premium Partner
Backoffice von Hotels in den Fokus nehmen: HSMA Deutschland e.V. gewinnt Scopevisio AG als Premium Partner
