Adressmissbrauch im E-Mail-Marketing
07.02.2013
Werbung, Marketing & Marktforschung
München, 7. Februar 2013 - "Wenn es so weitergeht, gibt es bald keinen Markt mehr", erklärt Michael Hoffmann, Geschäftsführer der E-Mail-Marketing-Agentur kajomi. Mit der Forderung nach Standards geht kajomi jetzt gegen unseriöse E-Mail-Vermarkter vor, die der gesamten Branche dauerhaft schaden. Als Marktführer im Bereich E-Mail-Werbung setzt das Unternehmen bereits seit Jahren auf einen transparenten Markt, kajomi kämpft gegen Adressmissbrauch sowie unrechtmäßige Adressen-Weitergabe und deren Einsatz.
"Wir wollen die schwarzen Schafe im E-Mail-Marketing enttarnen und Werbetreibende sowie Agenturen aufklären", sagt kajomi-Geschäftsführer Michael Hoffmann. Zurzeit kommt es im Bereich E-Mail-Werbung gehäuft zu Fällen von Adressmissbrauch, die dieses Geschäftsfeld nachhaltig in Verruf bringen. Ein Grund mehr für Hoffmann, aktiv dagegen vorzugehen. Dafür scheut er vor dem Weg einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung nicht zurück. "Aufklärung, Kontrolle und Ahndung! Nur so kommt die Branche aus der Imagefalle", lautet seine unmissverständliche Botschaft. "Dabei sind auch Mediaagenturen aufgefordert mitzuhelfen." Hoffmann macht deutlich: "Der illegale Weiterverkauf von Adresslisten an Dritte sowie der Einkauf und Einsatz dieser sind kein wirtschaftliches ,Kavaliersdelikt" - beides ist strafbar und sollte auch so geahndet werden."
Gleichzeitig will der kajomi-Geschäftsführer Gütesiegel entwickeln, die mit der Einführung und Einhaltung von Standards einhergehen.
Das Problem illegaler Adresslisten: Widerrechtliche Vervielfältigung
kajomi setzt sich dafür ein, die illegale Nutzung und Weitergabe von E-Mail-Adressen aufzudecken. Unter Listeignern ist es oftmals Praxis, Adressbestände an Kollegen sofort oder nach gewisser Zeit weiter zu verkaufen. Das führt dazu, dass zwei Vermarkter Adressen nutzen, für die nur einer die Werbeeinverständniserklärung besitzt. So refinanziert sich die einmal eingekaufte und vorfinanzierte Adressliste doppelt so schnell - dies verschafft enorme Wettbewerbsvorteile, denn der Return on Investment (ROI) steigt. "Es ist aber illegal", mahnt Hoffmann. Unseriöse Anbieter vervielfachen ihre Datenbestände und bieten sie anschließend vergünstigt für Stand-Alone-Kampagnen an. Werbekunden, die auf diese Weise Listen buchen, können ebenfalls zur Verantwortung gezogen werden.
"Wird E-Mail-Werbung so betrieben, hat dies weitreichende Folgen für den gesamten Markt: Zum einen könnten Werbetreibende aus Unsicherheit ihre Budgets nicht mehr zu Verfügung stellen, und zum anderen wird das Geschäftsfeld in Summe negativ wahrgenommen", erklärt Hoffmann. "Das schadet unserem Markt langfristig. Dabei ist legal betriebene E-Mail-Werbung äußerst erfolgreich und effizient."
Buchung von Adresslisten: Unwissende Werbekunden tragen Mitstörerhaftung
Möchten Werbetreibende und deren Agenturen Stand-Alones versenden, werden dafür Datensätze gebucht. Dabei werden immer häufiger die günstigsten Angebote wahrgenommen. Doch günstig ist nicht immer mit gut gleichzusetzen: Die Buchung von Konsumentendaten, ohne Wissen über die rechtmäßige Herkunft der Daten, kann teuer werden. Der Gesetzgeber sieht bei Wiederholung Geldstrafen von bis zu 250.000 Euro vor - auch für unwissende Werbekunden, da sie bei Nutzung der Daten eine Mitstörerhaftung tragen. Zählt der Preis mehr als die Qualität der Datensätze, wirkt sich das negativ auf die Reputation der Agentur bzw. des Werbekunden aus: "Diese Vorgehensweise hilft weder den Agenturen noch ihren Werbekunden. Im Falle von Datenmissbrauch schaden beide langfristig ihrem Image. Unter einer bestimmten Preisgrenze können keine qualitativ hochwertigen Datensätze angeboten werden", so Hoffmann. Nur mit legalen Adressen ist langfristig erfolgreiche E-Mail-Werbung möglich.
E-Mail-Marketing mit Transparenz und Nachhaltigkeit
kajomi engagiert sich u. a. im Deutschen Dialogmarketing Verband e.V., bei dem Michael Hoffmann als Gremiummitglied tätig ist. Darüber hinaus hat sich kajomi der Certified Senders Alliance, eine Kooperation des eco e.V. und des Deutschen Dialogmarketing Verbands e.V., angeschlossen. Zusätzlich verpflichtet sich kajomi mit dem Ehrenkodex Council Digitaler Dialog der Entwicklung von Richtlinien für den Markt.
http://www.kajomi.de
kajomi GmbH
Lochhamer Straße 9 82152 Martinsried
Pressekontakt
http://www.sl-kommunikation.de
Straub & Linardatos
Kirchentwiete 37 - 39 22765 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sarah Maqbool
11.06.2013 | Sarah Maqbool
Zum "Tag des Schlafes": Das Bett am Elbstrand ist zurück
Zum "Tag des Schlafes": Das Bett am Elbstrand ist zurück
30.05.2013 | Sarah Maqbool
Ticket-Nachfrage verdreifacht: Fans wollen Bayern-Triple live erleben
Ticket-Nachfrage verdreifacht: Fans wollen Bayern-Triple live erleben
22.05.2013 | Sarah Maqbool
Ticket-Countdown für deutsch-deutsches Finale läuft
Ticket-Countdown für deutsch-deutsches Finale läuft
30.04.2013 | Sarah Maqbool
Online-Ticketkauf: Jeder 13. Deutsche von Betrug betroffen
Online-Ticketkauf: Jeder 13. Deutsche von Betrug betroffen
25.04.2013 | Sarah Maqbool
Vor dem Dortmund-Hammer in Madrid: Ticket-Nachfrage steigt um 520 Prozent
Vor dem Dortmund-Hammer in Madrid: Ticket-Nachfrage steigt um 520 Prozent
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Matthias Bullmahn
Matthias Bullmahn startet den "psychologie, die verkauft"-Podcast
Matthias Bullmahn startet den "psychologie, die verkauft"-Podcast
08.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Der erste 9:16 SUMMIT
Der erste 9:16 SUMMIT
08.05.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
Gratulation an die "Unternehmer des Jahres in der Region Reutlingen 2025"
Gratulation an die "Unternehmer des Jahres in der Region Reutlingen 2025"
06.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Die zweiten 9:16 AWARDS: Das sind die Winner
Die zweiten 9:16 AWARDS: Das sind die Winner
05.05.2025 | Vigan Veliu Consulting & Marketing
Vigan Veliu: So hilft KI dem Mittelstand 2025 zu wachsen
Vigan Veliu: So hilft KI dem Mittelstand 2025 zu wachsen
