Pressemitteilung von Tatjana Rudi

Nutzungsstatistiken der CeBIT Messe-App 2013


Werbung, Marketing & Marktforschung

Bereits zum vierten Mal in Folge entwickelte Heidelberg Mobil in Kooperation mit der Deutschen Messe AG die CeBIT App für iOS, Android und als Web-App. Die Downloadzahlen der nativen Apps sowie die Web-App Besuche zeigen, dass die App als Service der Messe ankommt. Gleichzeitig bestätigen die Auswertungen die aktuellen Markttrends und Kennzahlen vom vierten Quartal 2012. Android Smartphones erfreuen sich außerordentlicher Beliebtheit und haben mittlerweile einen weltweiten Marktanteil von 70 Prozent. Der Smartphone-Marktanteil von iOS-Geräten liegt bei 22 Prozent.

App-Downloadzahlen bestätigen die aktuellen Markttrends

Erstmalig sind in 2013 die Android-Downloadzahlen der CeBIT App (http://bit.ly/PR-CeBIT-2013) genauso hoch, wie die iOS-Downloads. Für die Web-App kann im Vergleich zum Vorjahr eine Zunahme der Nutzung um 30 Prozent verbucht werden.
Außerdem zeigt die Analyse, dass der Zugriff auf die Web-App vermehrt mit iOS-Geräten erfolgt ist. 79.816 Web-App Nutzer griffen mit einem iPhone oder iPad auf die Applikation zu; im Vergleich dazu waren es 55.800 Android-Nutzer.

Besonders häufig genutzte Features

Die mit Abstand beliebteste und am häufigsten genutzte Seite war die zur Freischaltung des mobilen Tickets. Die 2013 neu integrierte Funktion kam besonders gut bei den Fachbesuchern an. Außerdem standen das Aussteller- und Produktverzeichnis sowie die Produktgruppen auf der Top-5-Liste der am häufigsten genutzten Funktionen. Neben diesen Informationen legten die Besucher in diesem Jahr aber auch großen Wert auf Kommunikation. So wurde die Twitter-Funktion sehr oft verwendet.

Sponsoring-Konzept trägt zu großer Werbewirkung bei

Unter den Top 10 der meistgenutzten Funktionen waren die in die CeBIT App integrierten Sponsoren-Apps und -Landingpages. Dieses Ergebnis unterstreicht die vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. durchgeführte Werbe-wirkungsstudie. Demnach kann der Einsatz mobiler Kanäle bei der Mediaplanung zu einer beachtlichen Werbewirkung führen, denn die Nutzer nehmen die mobilen Kampagnen der Unternehmen durchaus wahr.
Einen Anreiz für mobile Advertising-Kampagnen könnten auch die ausgewerteten Page Impressions (PI) in der CeBIT App geben. So stiegen die PI der Web-App und der Android-App im Jahresvergleich durchschnittlich um 30,5 Prozent.
Pressemitteilung CeBIT Messe-App Android iOS Web-App Nutzungsstatistik Heidelberg Mobil

http://www.heidelberg-mobil.com/nc/de/news.html
Heidelberg Mobil International GmbH
Industriestraße 41 69190 Walldorf

Pressekontakt
http://bit.ly/PR-CeBIT-Nutzungsstatistiken-2013
Heidelberg Mobil International GmbH
Industriestraße 41 69190 Walldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Tatjana Rudi
24.07.2014 | Tatjana Rudi
InnoTrans App 2014
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Der erste 9:16 SUMMIT
06.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Die zweiten 9:16 AWARDS: Das sind die Winner
05.05.2025 | Vigan Veliu Consulting & Marketing
Vigan Veliu: So hilft KI dem Mittelstand 2025 zu wachsen
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 54
PM gesamt: 425.575
PM aufgerufen: 72.188.927