Ultimo: Employer Branding ist mehr als eine Modeerscheinung
07.05.2013
Werbung, Marketing & Marktforschung
Bielefeld. Die Themen Fachkräftemangel, Positionierung und der Aufbau von Arbeitgeber-Marken (Employer Branding) sind in aller Munde. Es sind die drei Beratungsbereiche, die in den letzten Jahren am meisten an Bedeutung gewonnen haben. Doch viele Berater - und vor allem Unternehmensentscheider - betrachten diese Themen noch immer isoliert voneinander, gehen Lösungen eindimensional an. Personalberater und Headhunter auf der einen Seite, Marketingexperten und Kommunikations-Agenturen auf der anderen. Der interdisziplinäre Expertenverbund Ultimo möchte diese Herangehensweise ändern und bietet ganzheitliche Lösungen.
"Was nutzen immense Marketing- und Werbeausgaben, wenn die Mitarbeiter unzufrieden sind und schlecht über die eigene Firma sprechen", fragt Jens Wörmann, Geschäftsführer und Moderator des rund 100 Berater und Experten umfassenden Ultimo-Verbundes. Marken und Unternehmen würden über das eigene Personal mindestens genauso wahrgenommen wie über die Medien und Hochglanzbroschüren. "Bei der Meinung der Mitarbeiter und deren Denken, Handeln und Auftreten entscheidet sich maßgeblich, wie ehrlich gemeint die schönen Werbebotschaften sind", erklärt der Diplom-Betriebswirt Wörmann und mahnt, dass in Zeiten unzähliger sozialer Online-Netzwerke und zahlreicher Bewertungsportale - das bekannteste für die Bewertung von Arbeitgebern ist wohl das Portal Kununu - die Themen Marketing, Personalmanagement und Weiterbildung nicht mehr einzeln betrachtet werden dürften. "Moderne Beratungsansätze sind ganzheitlich und strategisch weitblickend", so sein Credo.
Marken entstehen durch ein ganzheitliches, mehrdimensionales Markenerlebnis. Zu diesem gehören die Produkte, die Beratungs- und Servicequalität, die Zufriedenheit der Arbeitnehmer, das sichtbare Marketing und vor allem die gelebte Umsetzung der Unternehmenswerte. Arbeitnehmer sind heute wählerischer als früher was den eigenen Job angeht. "Schon heute können sich viele Arbeitnehmer ihr Unternehmen aussuchen und nicht mehr umgekehrt", so Wörmann. Unternehmen reagieren also schon jetzt mit eigenen Marketingstrategien und positionieren sich als "guter Arbeitgeber" - teils mit erheblichen Etats. "Leider wird oft versäumt, das Employer Branding in die gesamte Marken- und Marketingstrategie sowie in die Personalwirtschaft einzubeziehen." Wer es schaffe, über das eigene Rekrutieren ein positives Image aufzubauen, könne an anderer Stelle seine Werbeausgaben reduzieren. "Die Mitarbeiter werden zum Markenbotschafter und Werbeträger - beginnend in der Rekrutierungsphase, nicht endend beim Service am Kunden", formuliert der Ultimo-Gründer sein neues Beratungskonzept.
Im Rahmen des Ultimo-Verbundes arbeiten Personalberater, Personalentwickler, Trainer, Coaches, Positionierungsexperten sowie Marketingprofis und Agenturen interdisziplinär zusammen und entwickeln umfassende Lösungen. Markenmanagement, Personalmanagement und die perfekte Mitarbeiterschulung sowie Maßnahmen der Mitarbeiterbindung wie beispielsweise betriebliches Gesundheitsmanagement und moderne Vergütungssysteme werden als Kombination gedacht und entwickelt. "Die Menschen sind in der heutigen Zeit das wichtigste Kapital in einem Unternehmen. Dieses Kapital lässt sich auch für das eigene Marketing nutzen. Es geht darum, richtig in die Menschen zu investieren", so Wörmann abschließend.
Weitere Informationen rund um den interdisziplinären und branchenübergreifenden Service- und Kompetenzverbund Ultimo und seine Experten sowie die Themen Fachkräftemangel, Personalberatung, Personalmanagement, Marketing, Employer Branding und Markenführung gibt es unter http://www.ultimo.org.
Fachkräftemangel Personalberatung Personalmanagement Marketing Employer Branding Markenführung Personalberater Personalentwickler Trainer Coaching
http://www.ultimo.org
Ultimo
Forellenweg 23 33619 Bielefeld
Pressekontakt
http://www.digitalmedia.de
digitalmedia.de GmbH
Römerstraße 537 47178 Duisburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Die zweiten 9:16 AWARDS: Das sind die Winner
Die zweiten 9:16 AWARDS: Das sind die Winner
05.05.2025 | Vigan Veliu Consulting & Marketing
Vigan Veliu: So hilft KI dem Mittelstand 2025 zu wachsen
Vigan Veliu: So hilft KI dem Mittelstand 2025 zu wachsen
05.05.2025 | JAIX Consulting
Mit Daten und Neurowissenschaft zum kommerziellen Erfolg
Mit Daten und Neurowissenschaft zum kommerziellen Erfolg
02.05.2025 | WIRTSCHAFTSWUNDER Consulting GmbH & Co. KG
Neu gegründet, aber erfahren wie kaum ein anderer: WIRTSCHAFTSWUNDER startet als neue Mittelstandsberatung mit klarem Profil
Neu gegründet, aber erfahren wie kaum ein anderer: WIRTSCHAFTSWUNDER startet als neue Mittelstandsberatung mit klarem Profil
30.04.2025 | tpi Media GmbH
WordPress: Das meistgenutzte CMS der Welt
WordPress: Das meistgenutzte CMS der Welt
