"Die Versicherungsbranche nutzt das Potenzial der direkten Kundenkommunikation nicht optimal für zusätzliches Neugeschäft"
27.05.2013
Werbung, Marketing & Marktforschung
Nürnberg, 27.05.2013. Drei Nürnberger Agenturen mit Expertise in der Versicherungs- und Finanzbranche tun sich zur Agenturgruppe "brainworker creative group" zusammen. Gründer sind die Agenturinhaber Elmar Herp, Bernd Lindner und Christoph Naucke. Wichtigstes Merkmal ist laut Agenturprofil die eng verzahnte Konzeptarbeit in allen Projektphasen. Der Kunde wählt sich seinen Partner aus der Gruppe der drei weiterhin selbstständigen Agenturen aus und hat damit einen zentralen Ansprechpartner.
Die Gründer umschreiben ihr Verständnis von 360° Marketing: "Die brainworker creative group® entwickelt Werbeaktionen, die den Boden für das Neugeschäft über Content Marketing aufbereiten und über Werbemaßnahmen den Bedarf beim Kunden wecken und decken." Sie sehen nach wie vor deutliche Defizite und damit auch Geschäftspotenziale in wirklich durchgängig umgesetzten, dialogorientierten Konzepten für die gesamte Kundenkommunikation in den betreffenden Branchen. Der Branchenverband GDV weist beispielsweise in seinen letzten Zahlen einen weiterhin sehr geringen Anteil für den Direktvertrieb aus (je nach Segment zwischen 2,3 und 6,9 Prozent).
brainworker nennt das Kind beim Namen. "Die Rückstände vieler Versicherer im Dialogmarketing sind tatsächlich struktureller Natur. Gerade die klassischen Vertriebe haben ihre Stärke in der direkten Kundenkommunikation. Trotzdem werden professionelle Tools der Dialogkommunikation oft kaum eingesetzt. Ursache ist häufig auch das Beharrungsvermögen der etablierten Vertriebswege, das konsequentere Neuöffnungen und Umorientierungen verhindert. Fehlende Prozesse ohne eine kundenorientierte Bearbeitung erschweren den erfolgreichen Start mit Dialogmarketing-Instrumenten. Und: Die Bereitschaft, von typischen Dialog-Branchen zu lernen, ist relativ gering", so formuliert es Elmar Herp, Inhaber von herp?die agentur dialogwerbung + marketing.
Bernd Lindner, Inhaber der TOUGH werbeagentur GmbH, ergänzt: "Viele Versicherer tun sich weiterhin schwer mit dem Innovationstempo der neuen Medien. Allmählich haben sie sich zwar in den sozialen Netzen etabliert. Aber auch essenzielle Vertriebsprozesse - wie die aktive Wiedervorlage eines erstellten Angebots und dass der Kunde ein für ihn gespeichertes Angebot jederzeit ansehen kann - wären heute 1:1 online umsetzbar. Solche interaktiven Angebote müssen allerdings auch für mobile Web-Nutzung optimiert werden, denn 2013 sind bereits 40 Prozent der Deutschen mobil im Internet unterwegs. Das heißt: Nicht nur die Webseiten selbst, sondern auch die auf diesen Seiten vorhandenen Angebotsrechner beispielsweise müssen für die mobile Nutzung geeignet sein. Einzelne Pioniere in der Branche machen aktuell vor, wie so etwas gehen kann."
Was ist das Besondere an dem Ansatz von brainworker? Christoph Naucke, Inhaber von naucke_kommunikation dazu: "Die Dienstleister auf der Agenturseite denken häufig eher methodenorientiert, wenn nicht gar aus der Nabelschau einer vermeintlich perfekten Kreatividee heraus. Zukunftsweisende Konzepte setzen jedoch viel weiter vorne an, nämlich bei den zukünftigen Produkten, bei den Kernprozessen und daher auch bei wirklichen strategischen Treibern wie beispielsweise der europäischen Vermittlerrichtlinie oder Solvency II. Voraussetzung für einen solchen Ansatz ist allerdings, dass man als Externer eben auch in solchen Themen wirklich sattelfest ist."
Mehr unter: http://www.brainworker-group.com
Bild-Downloadadresse hochauflösend:
http://www.naucke.com/fileadmin/user_upload/mediathek/bilder/Pressefoto_Brainworker.jpg
Agentur Dialogmarketing Direktmarketing Multi-Channel Versicherung Finanzdienstleistung Content Marketing
http://www.naucke.com
naucke_kommunikation GmbH
Schlossplatz 4a 91217 Hersbruck
Pressekontakt
http://www.naucke.com
naucke_kommunikation GmbH
Schlossplatz 4a 91217 Hersbruck
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christoph Naucke
04.06.2014 | Christoph Naucke
Beim PKV-Tarifwechsel auch auf Kostenerstattung für Psychotherapie achten
Beim PKV-Tarifwechsel auch auf Kostenerstattung für Psychotherapie achten
02.04.2014 | Christoph Naucke
Steuererklärung 2013: Nicht alle PKV-Kosten können abgesetzt werden
Steuererklärung 2013: Nicht alle PKV-Kosten können abgesetzt werden
06.03.2014 | Christoph Naucke
"Beitragsgarantien in der PKV führen Kunden hinters Licht"
"Beitragsgarantien in der PKV führen Kunden hinters Licht"
07.02.2014 | Christoph Naucke
Private Krankenversicherung: Altersrückstellungen schützen nicht vor Beitragssteigerungen im Alter
Private Krankenversicherung: Altersrückstellungen schützen nicht vor Beitragssteigerungen im Alter
28.12.2013 | Christoph Naucke
Rentner sollten über 7.700 Euro im Jahr für ihre PKV einplanen
Rentner sollten über 7.700 Euro im Jahr für ihre PKV einplanen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | WIRTSCHAFTSWUNDER Consulting GmbH & Co. KG
Neu gegründet, aber erfahren wie kaum ein anderer: WIRTSCHAFTSWUNDER startet als neue Mittelstandsberatung mit klarem Profil
Neu gegründet, aber erfahren wie kaum ein anderer: WIRTSCHAFTSWUNDER startet als neue Mittelstandsberatung mit klarem Profil
30.04.2025 | tpi Media GmbH
WordPress: Das meistgenutzte CMS der Welt
WordPress: Das meistgenutzte CMS der Welt
30.04.2025 | Leon Wilkens
SEO-Agentur: Der strategische Partner für digitale Sichtbarkeit
SEO-Agentur: Der strategische Partner für digitale Sichtbarkeit
29.04.2025 | Weiss Consulting & Marketing GmbH
Customer Journey Mapping: Max Weiss zeigt den Weg zum perfekten Kundenerlebnis
Customer Journey Mapping: Max Weiss zeigt den Weg zum perfekten Kundenerlebnis
29.04.2025 | FIREDANCER GmbH
Die Feuerstelle der Zukunft
Die Feuerstelle der Zukunft
