paketwerbung.de sagt der Verschwendung von Marketing-Budgets den Kampf an
12.09.2013 / ID: 135968
Werbung, Marketing & Marktforschung
Berlin, September 2013 - "Marketing-Budgets werden nicht sinnvoll investiert!" lautet das Ergebnis einer Studie unter Online-Experten von Juli diesen Jahres. Aus der Studie "Trends im Online-Marketing", die von dem Performance-Dienstleister eprofessional jährlich vor der dmexco durchgeführt wird, geht hervor, dass ein Drittel der Befragten davon ausgehen, dass 20% - 30% der Marketing-Budgets verschwendet werden. Jeder Fünfte sieht das fehlinvestierte Geld jedoch bei bis zu 40%; Knapp 10% sehen sogar Anteile zwischen 40% und 70% der Budgets als nicht sinnvoll eingesetzt. Auch wenn man lediglich von 25% ausgeht und konservativ schätzt, so rechnet der Geschäftsführer von eprofessional, Michael Hartwig, vor, sind das 6,6 Milliarden Euro, die vergeudet werden.
Lückenhafte Erfolgsmessung, eine zu oberflächliche Betrachtung der Kundendaten und falsche Beratung sind laut Expertenmeinung der Grund für die Fehlplanungen. Dazu kommt, dass die Entscheider sehr an ihren Budgets hängen, dabei aber nicht über ausreichend Kenntnis verfügen, Möglichkeiten, Kanäle und Technologien richtig auszuschöpfen. Optimaler Zeitpunkt für offline Marketingmethoden mit Fakten von sich zu überzeugen.
Zeit, neue/alte Kanäle auszuprobieren. Das findet auch Damian Leich, Gründer und Geschäftsführer von B & D Dialog Systems, dem Anbieter von paketwerbung.de (www.paketwerbung.de): "Online-Marketing steht für "Big Data", viele Kontakte. Wie qualitativ hochwertig diese Kontakte sind, lässt sich allerdings schwer feststellen," analysiert Leich eine der zentralen Aussagen der Studie. "Das war bislang auch immer das Manko von offline Werbemethoden wie der Paketwerbung. Eine Lücke, die wir jetzt mit einer neuen, ausgefeilten Technologie schließen!"
Bereits auf der dmexco will das noch junge Unternehmen den nächsten Meilenstein präsentieren: Die neuentwickelte Tracking-Technologie. Sie wird es werbetreibenden Unternehmen ermöglichen, den Erfolg von offline Werbemitteln wie Paketbeilagen online zu verfolgen und bietet somit die transparenteste, aufmerksamkeitsstärkste Werbeform. Leich kündigt an: "Die Umstellung von Gutscheincodes auf Short-URLs erfolgt innerhalb der nächsten Tage. Der Kurzlink führt die Adressaten der Werbung auf eigens aufgesetzte Webseiten, das hebt das Tracking auf eine völlig neue Ebene."
Bildrechte: http://www.eprofessional.de/pr-und-news/pressemapp
http://www.paketwerbung.de
B & D Dialog Systems GmbH
Kurfürstendamm 125a 10711 Berlin
Pressekontakt
http://www.paketwerbung.de
B & D Dialog Systems GmbH
Kurfürstendamm 125a 10711 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Roman Krüger
31.07.2013 | Roman Krüger
Erfolgreiches erstes Jahr - paketwerbung.de verkündet DDV-Mitgliedschaft und gibt Unternehmenszahlen bekannt
Erfolgreiches erstes Jahr - paketwerbung.de verkündet DDV-Mitgliedschaft und gibt Unternehmenszahlen bekannt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | ADENION GmbH/ PR-Gateway
KI für perfekte Online-Pressemitteilungen: Effizient, strukturiert, hochwertig
KI für perfekte Online-Pressemitteilungen: Effizient, strukturiert, hochwertig
31.07.2025 | cloudWEB GmbH
KI-Traffic messen & analysieren - cloudWEB GmbH zeigt wie
KI-Traffic messen & analysieren - cloudWEB GmbH zeigt wie
31.07.2025 | MiGi.TV GmbH
Regionale TV-Werbung für jeden Mittelständler
Regionale TV-Werbung für jeden Mittelständler
31.07.2025 | Red Sparrow Digital
Red Sparrow Digital Expands Globally, Welcomes New Clients
Red Sparrow Digital Expands Globally, Welcomes New Clients
29.07.2025 | Pack4Food24.de - Das B2B Portal für Gastronomie, Hotel & Lebensmittelhandel
Bedruckte Papiertragetaschen als umweltfreundliche und attraktive Werbefläche
Bedruckte Papiertragetaschen als umweltfreundliche und attraktive Werbefläche
