Bei Kundenevents und Mitarbeiterveranstaltungen wird kräftig jongliert
28.11.2013
Werbung, Marketing & Marktforschung
Vor fünfzehn Jahren hat Stephan Ehlers (Jahrgang 1961) entdeckt, dass es für das Jonglieren-Lernen keine brauchbare Anleitung für Anfänger gibt. Er selbst lebte damals in Berlin, arbeitete als Moderator, Speaker und Jongleur und bot einmal monatlich Jonglierkurse für Anfänger an. Ein Jahr später (1999) gab er dem von ihm erfundenen Jonglier-Lernsystem einen Namen: REHORULI. Journalisten und Marketingexperten warnten ihn, dass das kein guter Name ist, weil man sich den Namen REHORULI schwer bis überhaupt nicht merken kann. Ehlers blieb damals hartnäckig und findet den Namen auch heute noch sehr gut, weil dieser komische Begriff genau so schwer bzw. einfach ist, wie das Jonglieren-Lernen selbst. "Deshalb ist es auch der richtige Name für ein Jonglier-Lernsystem" betont er. Viele Leser, die mit dem Namen REHORULI nichts anfangen können, werden gleich "erlöst". Hier nun die Auflösung:
Jonglieren fördert die Zusammenarbeit beider Gehirnhälften
Der Name REHORULI kann nur dann verstanden werden, wenn man beide Gehirnhälften einsetzt... wie beim Jonglieren. Beim Jonglieren-Lernen ist die Zusammenarbeit der linken und rechten Gehirnhälfte zwingend erforderlich. Das Wort REHORULI allein spricht zunächt nur die linke Gehirnhälfte an, weil dort das Sprachzentrum sitzt. Das Erfassen und Verstehen von Zahlen, Daten, Fakten wird von unserer linken Gehirnhälfte erledigt. Die rechte Gehirnhälfte "erkennt" Bilder, Gefühle und Emotionen. Um das Wort REHORULI zu verstehen, muss man die rechte Gehirnhälfte aktivieren, d.h. mit einem Bild ergänzen. Stellen Sie sich bitte bildhaft vor, wie Sie einen Ball von der rechten Hand in die linke Hand werfen. Wichtig bei diesem Bild ist allerdings, dass Sie sich bitte vorstellen, wie der Ball von der rechten Hand hoch geworfen wird, und runter in die linke Hand fällt. Dieses Bild allein (Ball rechts hoch werfen und links fangen) reicht allerdings in den meisten Fällen nicht aus, um zu lösen, was REHORULI bedeuten könnte bzw. dass man sich REHORULI besser merken kann. Das ist auch "logisch", weil das Werfen-Fangen-Bild auch nur einseitig die rechte Gehirnhälfte beansprucht. Für das Wort REHORULI - wie beim Jonglieren - brauchen wir beide Gehirnhälften gemeinsam bzw. gleichzeitig. Stellen Sie sich bitte vor, Sie können neben dem Bild (Werfen-hoch-"runter-Fangen), gleichzeitig die richtigen Buchstaben-Folge von RE-HO-RU-LI hören. Dann könnten Sie erkennen, wie der Ball von der REchten Hand HOch geworfen wird, und RUnter in die LInke Hand fällt. RE-HO-RU-LI steht für REchts, HOch, RUnter, LInks. Spätestens jetzt gibt es einen "AHA"-Effekt und jetzt wird es auch viel leichter, sich REHORULI zu merken. Und genauso funktioniert das Jonglieren-Lernen. Zu Anfang versteht man nicht, wie man drei Bälle mit nur zwei Händen regelmäßig werfen und fangen kann. Wenn man es Schritt für Schritt lernt, ist es kein Problem ... und das neue Wissen bleibt auch. Wer jonglieren gelernt hat, verlernt es auch nicht mehr, wie bei REHORULI oder wie das Fahrrad-Fahren.
Jonglieren lernen in verblüffend kurzer Zeit
Das Jonglier-Lernsystem REHORULI® hat sich mittlerweile mit über 30 im Buchhandel erhältlichen Büchern, Anleitungen und Jongliersets zu Europas größtem Anbieter von Jonglier-Medien entwickelt. Weiterhin konzipierte Stephan Ehlers verschiedene Eventformate für Mitarbeiter- und Kundenveranstaltungen, um mithilfe des Jonglierens Themen wie Unsicherheit-Veränderung-Wandel oder Motivation-Ziele-Erfolg wirksam zu bearbeiten bzw. mit Jonglierbällen "begreifbar" zu machen. So gibt es u.a. ein Eventformat, bei dem immer mehr Menschen in immer weniger Minuten das Jonglieren lernen. Seinen ersten öffentlichen Weltrekordversuch führte er vor zehn Jahren in Berlin durch. 54 Berliner lernten damals gleichzeitig in nur 60 Minuten das Jonglieren. Fünf Jahre später schafften dieses Kunststück im März 2008 bereits 240 IT-Spezialisten von Microsoft in Zürich in nur 33 Minuten. Vier weitere Jahre später, im März 2012, lud Stephan Ehlers und sein Jongliertrainer-Team zu einem öffentlichen Weltrekordversuch in die BMW-Welt. 580 begeisterte Münchner kamen und 261 haben gleichzeitig in nur 30 Minuten das Werfen und Fangen mit 3 Bällen gelernt (www.jonglier-fix.de/bmw-welt). In diesem Jahr wurde diese Zahl nun von 445 Auszubildenden der bayerischen Volks- und Raiffeisenbanken getoppt, die gleichzeitig (!) in nur 30 Min. das Jonglieren bei Stephan Ehlers und seinem Trainerteam gelernt haben (www.jonglier-fix.de/ingolstadt).
Namhafte Firmen nutzen die Jonglier-Eventdienste von FQL
Sowohl mitelständische Unternehmen als auch große und international agierende Firmen wie z.B. Allianz, AMC, BASF, British Telecon, Commerzbank, Deutsche Bank, DHL, Deutsche Telekom, Siemens, Swiss Re, Wala u.v.a. nutzen seit Jahren die cleveren Jonglier-Eventideen von FQL. Am 3. Dezember um 10:00 Uhr stellt Ehlers seine verschiedenen Jonglier-Eventformate den Messebesuchern der MEETINGPLACE Germany im M/O/C München vor. Seine Firma FQL ist auch Aussteller dort. Wer die MEETINGPLACE und/oder den Vortrag besuchen möchte, erhält Freikarten (Online-Gutscheine) im Wert von 20,00 EUR, die zum Besuch der Messe und der Vortreäge berechtigt. Einfach anrufen (089-17117036 ode rMail senden an ideen@fql.de. Wer keine Zeit hat, die Messe oder den Vortrag zu besuchen, findet alles Wissenswerte dazu auf der Webseite http://www.motivationsjonglage.de.
Redner Speaker Vortragsredner Keynote Mitmachevent REHORULI Event Livekommunikation Tagung Event-Erlebnis Eventspaß Motivation Burnout Kick Off
http://www.fql.de
FQL - Kommunikationsmanagement für Motivation, Begeisterung & Erfolg
Lannerstr. 5 80638 München
Pressekontakt
http://www.fql.de
FQL - Kommunikationsmanagement für Motivation, Begeisterung & Erfolg
Lannerstr. 5 80638 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gabriele Ehlers
31.10.2016 | Gabriele Ehlers
Jonglieren fördert Gehirn & Gesundheit
Jonglieren fördert Gehirn & Gesundheit
13.09.2016 | Gabriele Ehlers
Jonglieren auf dem Oktoberfest vom 17.9. bis 3.10.2016
Jonglieren auf dem Oktoberfest vom 17.9. bis 3.10.2016
31.08.2016 | Gabriele Ehlers
Neuer Weltrekord: 3 Bälle werfen und fangen lernen ... in nur 10 Minuten
Neuer Weltrekord: 3 Bälle werfen und fangen lernen ... in nur 10 Minuten
30.06.2016 | Gabriele Ehlers
Jonglieren lernen in nur 10 Minuten für alle ab 10 Jahre am 10. Juli in München
Jonglieren lernen in nur 10 Minuten für alle ab 10 Jahre am 10. Juli in München
30.06.2014 | Gabriele Ehlers
Die drei Trainöre: Erfolg ist immer persönlich
Die drei Trainöre: Erfolg ist immer persönlich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Weiss Consulting & Marketing GmbH
Customer Journey Mapping: Max Weiss zeigt den Weg zum perfekten Kundenerlebnis
Customer Journey Mapping: Max Weiss zeigt den Weg zum perfekten Kundenerlebnis
29.04.2025 | FIREDANCER GmbH
Die Feuerstelle der Zukunft
Die Feuerstelle der Zukunft
28.04.2025 | Leon Wilkens
Erfolgreich werben mit einer Google Ads Agentur
Erfolgreich werben mit einer Google Ads Agentur
24.04.2025 | Hantermann - Tischkultur aus Leidenschaft GmbH & Co. KG
Michael Hantermann wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
Michael Hantermann wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
24.04.2025 | Taboola
Neue Studie belegt sinkenden ROI bei Werbeausgaben
Neue Studie belegt sinkenden ROI bei Werbeausgaben
