Wie wichtig ist Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Unternehmen?
30.11.2013
Werbung, Marketing & Marktforschung

zu generieren, ist das Internet DAS Instrument zur Kundengewinnung. Denn wer sich informieren möchte, eine Dienstleistung oder ein Produkt sucht, geht zuerst ins Internet.
Dabei ist es sehr wichtig, bei den Ranglisten von Suchmaschinen möglichst weit oben zu erscheinen, da User sich erfahrungsgemäß meist nur die ersten Seiten anschauen. Um sich zum Beispiel bei Google auf den ersten Seiten platzieren zu können, ist eine Suchmaschinenoptimierung unerlässlich. Dieser Artikel soll Sie informieren, wie eine solche Suchmaschinenoptimierung funktioniert und was man tun sollte, um dieses Medium optimal nutzen zu können.
Was ist Suchmaschinenoptimierung?
Suchmaschinenoptimierung, oder Search Engine Optimization (SEO), umfasst Maßnahmen, um Webseiten in der Anordnung einer Suchmaschine, dem sogenannten Ranking der angebotenen Seiten, möglichst weit oben erscheinen zu lassen. Wichtig dabei ist der PageRank der Webseiten.
Aber wie entsteht ein PageRank überhaupt?
Die Suchmaschinen arbeiten mit sogenannten Robotern, auch Spider oder Webcrawler genannt. Das sind Programme, die sich eigenständig und ununterbrochen durch das Internet arbeiten, um zu erfassen, welche Webseiten wie und wie oft besucht werden, welche inhaltliche Qualität sie haben und welche Relevanz für bestimmte Themen im Unterschied zu vergleichbaren Webseiten. Daraus ermitteln sie dann die generelle Wichtigkeit und Bedeutung einer Seite und stufen sie in einem gewissen Rang ein. Der von der Google Toolbar angezeigte Wert für den PageRank kann zwischen 0 und 10 liegen.
Wie funktioniert Suchmaschinenoptimierung?
Suchmaschinenoptimierung ist ein ausgesprochen schwieriges und komplexes Verfahren. Einerseits, da sehr viele unterschiedliche Faktoren berücksichtigt werden müssen, andererseits durch die sich ständig ändernden Anforderungen einer hohen PageRank-Einstufung. Dennoch gibt es klare Grundregeln, an die man sich halten muss, um ein erfolgreiches Online Marketing betreiben zu können.
Die Suchmaschinenoptimierung wird in zwei Bereiche unterteilt: OnPage-Optimierung und OffPage-Optimierung. Bei der OnPage-Optimierung wird die Internetseite selbst suchmaschinenfreundlich optimiert. Bei der OffPage-Optimierung werden Maßnahmen außerhalb der eigenen Seite ergriffen, um im Ranking weiter oben zu erscheinen.
OnPage-Optimierung:
Zunächst sollte eine Selbstanalyse unternommen werden. Dabei gilt es, sich die Zielsetzung des Unternehmens klar zu machen, zu formulieren und auch seinen USP (Unique Selling Proposition) zu verdeutlichen. Außerdem muss die potenzielle Zielgruppe so exakt wie möglich definiert werden. Wenn diese ersten wichtigen Schritte durchgeführt wurden, müssen Keywords ermittelt, ausgewählt und optimiert werden. Diese erlangt man vornehmlich durch die Nutzung von Tools, die eigens zur Ermittlung der meistgesuchten Begriffe eingerichtet wurden.
Bei der Erstellung oder einem Relaunch einer Webseite ist es besonders wichtig, die Webseite möglichst suchmaschinenfreundlich zu gestalten. Um sich einen Eindruck verschaffen zu können, wie und wie erfolgreich die Konkurrenz arbeitet, ist es vorteilhaft eine Wettbewerbsanalyse anzustellen und sich vielleicht auch einen Vergleich mit Top 10-Rankings einzuholen, um zu sehen, was eine Internetseite erfolgreich macht.
OffPage-Optimierung:
Eine weitere unabdingbare Maßnahme ist die OffPage-Optimierung. Hier geht es um einen erfolgreichen Linkaufbau. Webseiten, die von anderen Webseiten Backlinks erhalten, werden höher eingestuft als andere. So erhält eine Webseite mit vielen und vor allem guten, hochwertigen Links, einen höheren PageRank, als Webseiten ohne externe Links. Denn die Anzahl und die Qualität der Verweise entscheidet bei Google über die Einstufung der Webseite.
Aber was sind gute, hochwertige Links?
Das sind Links, die einerseits selbst einen guten PageRank besitzen und andererseits aber auch einen hohen Themenbezug aufweisen können. Sehr gut eingestuft werden auch Links von Webkatalogen, Branchenverzeichnissen, Artikelverzeichnissen, Blogs und Social Networks.
Fazit:
Der Schlüssel zum Erfolg einer Internetseite ist also ein sehr gut durchdachtes Konzept einschließlich einer professionellen Suchmaschinenoptimierung. Um dieses Konzept inhaltlich und technisch entsprechend umsetzen zu können, ist es unerlässlich, eine in diesem Bereich erfahrene Agentur hinzu zu ziehen.
Die Stuttgarter Internet- und Werbeagentur SalesMachine hat sich auf die professionelle Erstellung von Internetseiten mit Suchmaschinenoptimierung spezialisiert und ist deshalb auf diesem Gebiet besonders erfolgreich und erfahren.
Kontakt:
SalesMachineGmbH
Internet- und Werbeagentur
Im Schwenkrain 8
70376 Stuttgart
Tel.: 0711- 70707890
Fax: 0711- 70707899
E-Mail: info@salesmachine.biz
Web: http://www.salesmachine.biz
Ansprechpartner: Cecilia Fischer
SalesMachine GmbH
Frau Cecilia Fischer
Im Schwenkrain 8
70376 Stuttgart
Deutschland
fon ..: 0711 70707890
web ..: http://www.salesmachine.biz
email : fischer@salesmachine.biz
Pressekontakt
SalesMachine GmbH
Herr Cecilia Fischer
Im Schwenkrain 8
70376 Stuttgart
fon ..: 071170707890
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | Weiss Consulting & Marketing GmbH
Customer Journey Mapping: Max Weiss zeigt den Weg zum perfekten Kundenerlebnis
Customer Journey Mapping: Max Weiss zeigt den Weg zum perfekten Kundenerlebnis
29.04.2025 | FIREDANCER GmbH
Die Feuerstelle der Zukunft
Die Feuerstelle der Zukunft
28.04.2025 | Leon Wilkens
Erfolgreich werben mit einer Google Ads Agentur
Erfolgreich werben mit einer Google Ads Agentur
24.04.2025 | Hantermann - Tischkultur aus Leidenschaft GmbH & Co. KG
Michael Hantermann wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
Michael Hantermann wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
24.04.2025 | Taboola
Neue Studie belegt sinkenden ROI bei Werbeausgaben
Neue Studie belegt sinkenden ROI bei Werbeausgaben
