"Großer Preis des Mittelstands" und "Ludwig" starteten mit großem Erfolg in die Wettbewerbsrunde 2014
26.02.2014
Werbung, Marketing & Marktforschung
Nahezu 100 Besucher kamen ins Haus der IHK zur Auftaktveranstaltung (http://www.ihk-bonn.de/nc/wir-fuer-sie/presse/pressemeldungen/pressemeldung-einzelansicht/article/regionale-unternehmen-wetteifern-um-den-ludwig-2014.html) der beiden Mittelstandswettbewerbe - "Großer Preis des Mittelstandes" und "Ludwig", zu der die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die regionale Servicestelle Bonn/Rhein-Sieg gemeinsam eingeladen hatten. Der "Große Preis des Mittelstands" wird inzwischen zum 20. Mal vergeben und hat sich seit der Erstverleihung im Jahr 1995 zu einem der bedeutendsten deutschen Wirtschaftspreise entwickelt.
Der Ludwig, der regionale Zusatzpreis der IHK Bonn / Rhein Sieg
Deshalb war es für Hubertus Hille, Hauptgeschäftsführer der IHK selbstverständlich, die teilnehmenden Mittelständler sowie die Gäste des Abends persönlich zu begrüßen. Unter Moderation von Stefan Unkelbach, Radio Bonn Rhein-Sieg, präsentierten sich dreizehn nominierte Unternehmen der Region. Das Spektrum war erneut breit gefächert und reichte von einem Familienbetrieb aus dem Bereich Catering bis hin zu IT-Dienstleistern und einem Smoothie-Produzenten. "Die Bandbreite des Angebotes in unserer Region überrascht uns immer wieder aufs Neue. Aber genau das möchten wir erreichen. Wir wollen zeigen, welche interessanten Unternehmen hier ansässig sind. Also wieder einmal eine Punktlandung", erläutert IHK-Pressesprecher Michael Pieck, der mit einem kleinen Team die Gäste betreute und für entsprechendes Medienecho sorgte.
Mit dieser Nominierungsveranstaltung setzen die IHK Bonn/Rhein-Sieg und die regionale Servicestelle (http://www.sc-loetters.de/grosser-preis-des-mittelstandes/) unter Federführung von Dr. Christine Lötters (SCL Bonn) die im letzten Jahr begonnenen Aktivitäten fort. Wirtschaftsförderung durch Vernetzung ist das Ziel. Für die Nominierten ist daher bereits die Teilnahme am Wettbewerb ein Alleinstellungsmerkmal mit vielfältigen Vermarktungsmöglichkeiten. "Und um unser Anliegen zu verstärken, die Unternehmen in der Region bekannt zu machen, haben wir im letzten Jahr den Ludwig ins Leben gerufen", setzt Pieck fort.
An dieser reinen regionalen Preisrunde nehmen alle zum "Großen Preis des Mittelstandes" nominierten Unternehmen der Region automatisch teil, es sei denn, sie haben den Ludwig in den zurückliegenden Jahren gewonnen. Und umgekehrt kann es auch der Fall sein, dass man als Vorjahressieger im Wettbewerb um den "Großen Preis des Mittelstandes" nur an der regionalen Preisrunde teilnehmen kann.
Der "Ludwig" wird im Juni 2014 erneut im Rahmen einer großen Veranstaltung (http://www.sc-loetters.de/grosser-preis-des-mittelstandes/wettbewerbsrunde-2014/) in der Rhein-Sieg-Halle übergeben. "Wir sind sicher, mit der aktiven Unterstützung des "Großen Preis des Mittelstandes" einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Mittelstandes bei uns in der Region zu leisten", schließt Pieck. "Nutzen Sie die Chancen, die Ihnen diese beiden Wettbewerbe bieten. Machen Sie sich bekannt, aber schauen Sie sich auch einmal Ihre internen Prozesse an, wenn Sie die Wettbewerbsunterlagen ausfüllen", ergänzt Christine Lötters.
Bildrechte: IHK Bonn / Rhein-Sieg
Großer Preis des Mittelstandes 2014; Ludwig 2014 in Bonn; Servicestelle der Oskar Patzelt Stiftung in Bonn; Mittelstand Wettbewerb
http://www.sc-loetters.de
SC L - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Pressekontakt
http://www.sc-loetters.de
SCL - Strategy Communication Lötters
Zur Marterkapelle 30 53127 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christine Lötters
30.07.2020 | Christine Lötters
Ludwig geht in die Verlängerung
Ludwig geht in die Verlängerung
06.05.2020 | Christine Lötters
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
Vier Unternehmen aus der Region erreichen Juryliste beim "Großer Preis des Mittelstandes 2020" in Zeiten von Corona
30.03.2020 | Christine Lötters
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
Ludwigs helfen in Zeiten von Corona
13.02.2020 | Christine Lötters
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
Rekordbeteiligung: 36 Mittelständler wetteifern in der BTHVN-Runde um den "Ludwig 2020"
04.12.2019 | Christine Lötters
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Großes Interesse an regionalem Mittelstandswettbewerb "Ludwig" im Beethovenjahr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Leon Wilkens
Erfolgreich werben mit einer Google Ads Agentur
Erfolgreich werben mit einer Google Ads Agentur
24.04.2025 | Hantermann - Tischkultur aus Leidenschaft GmbH & Co. KG
Michael Hantermann wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
Michael Hantermann wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
24.04.2025 | Taboola
Neue Studie belegt sinkenden ROI bei Werbeausgaben
Neue Studie belegt sinkenden ROI bei Werbeausgaben
23.04.2025 | amewa UG (haftungsbeschränkt)
Lokales SEO am Bodensee - wie dein Unternehmen gesehen wird
Lokales SEO am Bodensee - wie dein Unternehmen gesehen wird
23.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Massive Tierquälerei bei Westfleisch-Zulieferbetrieben aufgedeckt- Videos zeigen kranke und verletzte Schweine
Massive Tierquälerei bei Westfleisch-Zulieferbetrieben aufgedeckt- Videos zeigen kranke und verletzte Schweine
