Sexy Lifestyle-Bonus lässt die Ausgaben für Kochen und Backen steigen
31.10.2014
Werbung, Marketing & Marktforschung
Koch-/Backgeschirre und Pfannen getrost als Renner-Sortiment be-zeichnen. Keine andere Category legte 2013 im Vergleich zum Vorjahr so deutlich zu. Tatsächlich fokussieren sich fast alle Neueröffnungen des Fachhandels auf die Themen Kochen und Backen, bestätigt Thomas Grothkopp, Geschäftsführer Bundesverband für den gedeckten Tisch, Hausrat und Wohnkultur e.V. (GPK) und Bundesverband Wohnen und Büro e.V. (BWB). Dennoch ist dieser Trend für die Branchenteilnehmer kein Selbstläufer, so das Fazit der jetzt komplett neu aufgelegten Kooperationsstudie "Markt:Monitor GPK/Haushaltswaren 2014/15" von BBE Handelsberatung und Marketmedia24. Insbesondere dem traditionellen Fachhandel bläst der Wettbewerbswind massiv ins Gesicht. Der Branchenprimus kann seine 1A-Lagen und Personalkosten nur noch schwer erwirtschaften, unterstreicht der Living-Experte der BBE, Thomas Riffelmacher, das Dilemma.
Zwei Jahre nach Erscheinen der letzten Studie über den deutschen GPK-/Haushaltswaren-Markt haben Marktanalytiker und Experten die Branche, deren Teilmärkte und Sortimentsstruktur, Entwicklungen und Perspektiven komplett neu unter die Lupe genommen. Sich unspektakulär entwickelnde Marktdaten vermitteln auf den ersten Blick das Bild einer Branche, die sich in einem ruhigen Fahrwasser bewegt. Doch das täuscht. Vielmehr stehen alle Zeichen auf Veränderung. Verschiebungen und Erneuerung innerhalb der Teilmärkte und Sortimente zwingen zur Erweiterung in der Branchenbetrachtung. Und in Reaktion auf die Trend- und Lifestyle-Stärke der Branchenthemen stellen sich die Distributionswege neu auf. Gleichzeitig sorgen neue Stationäre und Online-Konzepte für Impulse und belebten Wettbewerb, unterstreicht Thomas Riffelmacher.
Gründe, Ausprägung und Folgen dieser Marktfaktoren beleuchten im neuen "Markt:Monitor GPK/Haushaltswaren 2014/15" Marktkenner wie zum Beispiel Stephan Kurzawski, Geschäftsleitung Messe Frankfurt Exhibition GmbH, Thomas Grothkopp, Geschäftsführer Bundesverband für den gedeckten Tisch, Hausrat und Wohnkultur e.V. (GPK) und Bundesverband Wohnen und Büro e.V. (BWB), Köln, Jens-Peter Schlingmann, Vertriebsdirektor Deutschland & Österreich, Unternehmensbereich Tischkultur Villeroy & Boch AG, Mettlach, und Thomas Windhager, Bereichsleiter Vertrieb/Marketing Zwiesel Kristallglas AG, Zwiesel. Heraus kommen dabei klare Ansagen für die strategische Ausrichtung der Marktteilnehmer.
Tatsächlich stehen die Marktchancen gut für die Branche, sich selbst und die Zukunft positiv zu gestalten. So stimmen die Marktszenarien von Marketmedia24 durchaus zuversichtlich, denn bis zum Jahr 2020 ist ein Marktwachstum auf bis zu 9 Milliarden Euro (zu Endverbraucherpreisen) drin. Allerdings müssen Hausaufgaben gemacht werden. Die Supply Chain gilt es zu optimieren und das Internet nicht mehr als lästige Begleiterscheinung zu betrachten. Schon heute zeigen reine Onliner wie zum Beispiel "Westwing.de" wie mit Emotionen und thematischer Ansprache der Kaufappeal der Produkte gesteigert werden kann. Dabei handelt es sich keineswegs um eine Strategie nur für trendige Boutiquen in der Zielgruppen-Marktnische. Selbst ein Global-Player wie Villeroy & Boch setzt darauf betont Jens-Peter Schlingmann: "Foodwelten helfen beim Verkauf von Tischkulturprodukten."
Der "sexy Lifestyle-Bonus", den die Food-Trend-Forscherin Hanni Rützler in ihrem Food Report 2015 ausmacht, ist auch an den Pro-Kopf-Ausgaben der Deutschen ablesbar. Denn 2013 gab jeder Bundesbürger rund 9,60 Euro 2013 für Koch-/Backgeschirr und Pfannen aus. Damit stieg die durchschnittliche Pro-Kopf-Ausgabe für den Teilmarkt Cucina auf fast 45 Euro an. Nicht ganz so tief griffen die Deutschen für die Sortimente der Teilmärkte Domus und Tavola in die Tasche. Hier weist die Marketmedia24-Statistik eine Pro-Kopf-Ausgabe von jeweils nur rund 30 Euro aus. Aber auch im "Doping" fürs Zuhause steckt noch viel Musik, wenn man die Entwicklung und Erfolge insbesondere der innovativen Möbler zum Maßstab macht.
Die neue Kooperationsstudie "BBE-Markt:Monitor GPK/Haushaltwaren 2014/2015" ist zum Preis von 650,00 Euro zzgl. MwSt. in Kürze zu beziehen unter studien@marketmedia24.de oder sie steht zum direkten Download im Marketmedia24-Studien-Shop unter http://shop.marketmedia24.de/Studien/GPK-Haushaltswaren/GPK-Haushaltswaren-2014-15.html bereit.
http://www.bbe.de
BBE Handelsberatung GmbH
Brienner Str. 45 80333 München
Pressekontakt
http://www.marketmedia24.de
marketmedia24
Sürther Hauptstraße 190 b 50999 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Natalie Keltsch
02.06.2017 | Natalie Keltsch
E-Commerce beschleunigt Strukturwandel des Handels
E-Commerce beschleunigt Strukturwandel des Handels
05.04.2017 | Natalie Keltsch
Firmenverbund um BBE und IPH wächst weiter und steigert Umsatz um mehr als zehn Prozent
Firmenverbund um BBE und IPH wächst weiter und steigert Umsatz um mehr als zehn Prozent
07.07.2015 | Natalie Keltsch
Obwohl das Spiel läuft, sitzt die Branche auf der Bank
Obwohl das Spiel läuft, sitzt die Branche auf der Bank
19.05.2015 | Natalie Keltsch
Investitionspläne werden jetzt umgesetzt
Investitionspläne werden jetzt umgesetzt
20.04.2015 | Natalie Keltsch
Für Licht ist ein neues Zeitalter angebrochen
Für Licht ist ein neues Zeitalter angebrochen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Hantermann - Tischkultur aus Leidenschaft GmbH & Co. KG
Michael Hantermann wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
Michael Hantermann wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
24.04.2025 | Taboola
Neue Studie belegt sinkenden ROI bei Werbeausgaben
Neue Studie belegt sinkenden ROI bei Werbeausgaben
23.04.2025 | amewa UG (haftungsbeschränkt)
Lokales SEO am Bodensee - wie dein Unternehmen gesehen wird
Lokales SEO am Bodensee - wie dein Unternehmen gesehen wird
23.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Massive Tierquälerei bei Westfleisch-Zulieferbetrieben aufgedeckt- Videos zeigen kranke und verletzte Schweine
Massive Tierquälerei bei Westfleisch-Zulieferbetrieben aufgedeckt- Videos zeigen kranke und verletzte Schweine
23.04.2025 | amewa UG (haftungsbeschränkt)
SEO für Handwerker: Wie du mit gezielter Suchmaschinenoptimierung mehr Kunden gewinnst
SEO für Handwerker: Wie du mit gezielter Suchmaschinenoptimierung mehr Kunden gewinnst
