Searchmetrics analysiert: Die Social Visibility der größten Online-Shops in den sozialen Netzwerken
08.12.2014 / ID: 182541
Werbung, Marketing & Marktforschung
Berlin, 08. Dezember 2014_ Seit nunmehr zwei Jahren beobachtet Searchmetrics die Präsenz der zehn umsatzstärksten Online-Shops Deutschlands in den sozialen Netzwerken. Die Social Visibility, die Sichtbarkeit in den sozialen Netzwerken, dient hierbei als eine der Kennzahlen für die Popularität einer Website bzw. einer Marke. Je populärer ein Online-Shop in den sozialen Medien vertreten ist, desto höher sind Aufmerksamkeit, Vertrauen und somit auch die Kaufbereitschaft der Kunden - denn diese verlassen sich bei Kaufentscheidungen immer mehr auf das Image eines Online-Shops in den Netzwerken sowie auf die Meinung von anderen Kunden. Für Webshops heißt das: je präsenter und positiver sie in den sozialen Netzwerken vertreten sind, desto besser lassen sich Umsatzsteigerung und Neukundengewinnung realisieren.
In der Searchmetrics Analyse zeigt sich, dass deutsche Online-Händler sich 2014 weitaus mehr in den sozialen Netzwerken engagieren als noch im Vorjahr. Auch Pinterest, die digitale Pinnwand, wird nun intensiver als Marketing-Instrument genutzt, wie die Zahlen zeigen.
Social Visibility: Amazon weiterhin mit großem Vorsprung
Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich bei den Platzierungen der zehn größten Shops deutlich, dass in puncto Social Marketing mehr unternommen wurde. So konnte Amazon seine Spitzenposition nicht nur verteidigen, der Shop-Gigant verdoppelte seine Social Visibility mit 230.719K Index-Punkten nahezu. Noch stärkere Steigungen verbuchen Tchibo (49.623.440) und Zalando (38.338.856), die ihre Sichtbarkeit in sozialen Netzwerken nahezu versiebenfacht, respektive versechsfacht haben. Conrad, Bonprix und Weltbild durchbrachen ebenfalls erstmals die Millionenmarke.
Wie schon im Vorjahr liegen auch in Sachen Social Links - der Menge aller Links auf einer Domain, die in den beobachteten sozialen Netzen gefunden wurde - Amazon, Tchibo und Zalando eindeutig auf den Top-Positionen. Riese Amazon weist im Vergleich zu 2013 nahezu die doppelte Anzahl Social Links auf, die beiden anderen haben auch hier Zuwächse von annähernd 500 Prozent. Auf Facebook erhielt Amazon rund 107,018 Millionen Likes, Shares und Kommentare, aber auch Tchibo (18.297.076) und Zalando (14.560.932) sind hier prominent vertreten.
Pinterest erhält deutlich gestiegenes Interesse als Marketing-Instrument
Pinterest wird weitaus mehr genutzt als noch im Vorjahr. Schon damals war Zalando Vorreiter, mit 5.503 Pins lag der Shop 2013 auf Position 1. Diesen Vorsprung baute der Online-Versand 2014 deutlich aus, mit 13.666 Pins weist Zalando als einziger Online-Shop eine fünfstellige Anzahl Pins auf. Amazon und Bonprix liegen fast gleichauf (6.677 und 6.457 Pins) - dabei hat Bonprix die steilere Zuwachskurve, der Online-Shop hatte im Vorjahr noch unter 1.000 Pins. Im Vergleich dazu: Amazon verbuchte 2013 bereits 2.625 Pins.
"Die Ergebnisse im Ranking der Suchmaschinen werden stark durch Social Signals beeinflusst. Je aktiver Unternehmen oder Marken in den sozialen Netzwerken sind und je mehr Aufmerksamkeit sie hier auf sich ziehen, desto deutlicher wirkt sich das direkt auf Verkäufe und Umsatz aus", weiß Tom Schuster, CEO bei Searchmetrics. "Die zehn größten deutschen Online-Shops, haben das verinnerlicht und nutzen Social Marketing immer erfolgreicher. Sogar Pinterest - eine Plattform, die auf dem amerikanischen Markt bereits erheblichen Einfluss hat - wurde 2014 von den Online-Händlern für sich entdeckt. Grundsätzlich muss man aber sagen, dass das Potenzial der sozialen Medien längst noch nicht ausgeschöpft ist. Unser Rat an Online-Händler ist deshalb, das Jahr 2015 für sich zu nutzen, ihre Aktivitäten in den sozialen Netzwerken zu steigern und somit mehr Social Signals zu generieren."
http://www.searchmetrics.com
Searchmetrics GmbH
Greifswalder Straße 212 10405 Berlin
Pressekontakt
http://www.elementc.de
ELEMENT C
Aberlestraße 18 81371 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nadja Schiller
21.08.2020 | Nadja Schiller
Searchmetrics besetzt zwei Schlüsselpositionen neu
Searchmetrics besetzt zwei Schlüsselpositionen neu
16.04.2020 | Nadja Schiller
Searchmetrics ernennt Ken Ogenbratt zum neuen CFO
Searchmetrics ernennt Ken Ogenbratt zum neuen CFO
12.02.2020 | Nadja Schiller
Google-Suche: Mediamarkt.de ist die Top-Domain der Elektronikbranche - dicht gefolgt von Amazon.de
Google-Suche: Mediamarkt.de ist die Top-Domain der Elektronikbranche - dicht gefolgt von Amazon.de
13.01.2020 | Nadja Schiller
Neues Führungsteam mobilisiert zukünftige Wachstumsstrategie von Searchmetrics
Neues Führungsteam mobilisiert zukünftige Wachstumsstrategie von Searchmetrics
27.11.2019 | Nadja Schiller
Neue Studie: Mehr Wettbewerb bei Google Shopping, trotzdem drohen neue Probleme mit der EU-Wettbewerbsbehörde
Neue Studie: Mehr Wettbewerb bei Google Shopping, trotzdem drohen neue Probleme mit der EU-Wettbewerbsbehörde
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Flamingo Druck
Flamingo Druck: Neue Online-Druckerei mit Erfahrung seit 1996 speziell für Gewerbe, Mittelstand und Industrie
Flamingo Druck: Neue Online-Druckerei mit Erfahrung seit 1996 speziell für Gewerbe, Mittelstand und Industrie
09.05.2025 | Matthias Bullmahn
Matthias Bullmahn startet den "psychologie, die verkauft"-Podcast
Matthias Bullmahn startet den "psychologie, die verkauft"-Podcast
08.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Der erste 9:16 SUMMIT
Der erste 9:16 SUMMIT
08.05.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
Gratulation an die "Unternehmer des Jahres in der Region Reutlingen 2025"
Gratulation an die "Unternehmer des Jahres in der Region Reutlingen 2025"
06.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Die zweiten 9:16 AWARDS: Das sind die Winner
Die zweiten 9:16 AWARDS: Das sind die Winner
