Churn Prevention im Retention Marketing
21.01.2015 / ID: 185354
Werbung, Marketing & Marktforschung
Kundenbindung. Ein schöner Begriff: Kundenbindung. Viele Worte sind bereits zu diesem Trendthema verloren worden. Wie wenige davon aber wirklich Unternehmen angeregt haben, ihre eigenen Kundenbindungsstrategien zu überdenken, zeigt die in den letzten Jahren rasant gestiegene Zahl von Projekten im Bereich Kündigungsprävention, je nach Branche auch Wechsel- und Inaktivitätsprävention oder englisch einfach Churn Prevention genannt. Unserer Erfahrung nach ist in vielen Fällen gerade ein Mangel an Bindung verantwortlich für die Abwanderung des Kunden.
Was aber können Unternehmen heute tun, um ihre Kunden stärker an sich zu binden und die abwanderungswilligen Kunden herauszufiltern, um diese gezielt mit Kampagnen anzusprechen?
Diese und andere Fragen zu dem Thema Churn Prevention beantwortet der hier vorliegende Artikel. http://cintellic.com/Churn-Prevention/
Kennen Sie das auch? Freitagabend - Ein Pärchen sitzt im Restaurant, das Essen war bestenfalls Durchschnitt. Sie hat ihren Teller kaum angerührt. Während er sein Handy in der Tasche verschwinden lässt kommt der Kellner und räumt ab. Dabei fragt er beiläufig: "Hat es Ihnen geschmeckt?". Das Pärchen lächelt gequält, er fügt noch ein leises "Ja, danke" hinzu und alle sind zufrieden.
Oder etwa nicht? Das Pärchen hat das Restaurant innerlich bereits abgeschrieben und seine Erfahrungen wahrscheinlich bereits bei Facebook, Google oder Qype gepostet. Auf der anderen Seite rechnet der Kellner noch nicht einmal mehr mit einer Antwort (geschweige denn einer ehrlichen) auf seine rhetorische Frage.
Leider kann dieses Verhalten auch auf andere geschäftliche Kundenbeziehungen transferiert werden. Die meisten davon enden leise, ohne einen Big Bang und ohne, dass das Unternehmen aus seinen Fehlern lernen kann. Ein Trend, den sich heute eigentlich kein wirtschaftlich denkendes Unternehmen mehr leisten kann. Doch wie kann dieser Trend abgewendet werden?
Download PDF: Metadatenmanagement
Laden Sie sich hier den vollständigen Artikel herunter und erfahren Sie warum strukturierte Kündigerprävention primär mit Ihnen und erst in zweiter Linie mit dem Kunden zu tun hat:
http://cintellic.com/Churn-Prevention/
http://www.cintellic.com
Cintellic Consulting Group
Bonner Talweg 55 53113 Bonn
Pressekontakt
http://www.cintellic.com
Cintellic Consulting Group
Bonner Talweg 55 53113 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Jörg
15.07.2015 | Dr. Jörg
CRM der Zukunft
CRM der Zukunft
18.06.2015 | Dr. Jörg
Cintellic gewinnt den Ludwig 2015 in der Kategorie Wachstum
Cintellic gewinnt den Ludwig 2015 in der Kategorie Wachstum
15.06.2015 | Dr. Jörg
Cintellic Consulting Group auf dem SAS Forum 2015
Cintellic Consulting Group auf dem SAS Forum 2015
09.06.2015 | Dr. Jörg
Digitalisierung - Wie ein Megatrend die Wirtschaft verändert
Digitalisierung - Wie ein Megatrend die Wirtschaft verändert
06.05.2015 | Dr. Jörg
Marketing Optimierung
Marketing Optimierung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.07.2025 | Anna Jacobs
Google Ads Agentur Köln: Erfolgreiches Online-Marketing für Unternehmen vor Ort
Google Ads Agentur Köln: Erfolgreiches Online-Marketing für Unternehmen vor Ort
09.07.2025 | PEAKVSN
Performance Creatives senken CPM und steigern Profite
Performance Creatives senken CPM und steigern Profite
09.07.2025 | Voidara
Voidara revolutioniert das Social Media Management - kostenlos und vollautomatisiert
Voidara revolutioniert das Social Media Management - kostenlos und vollautomatisiert
09.07.2025 | Anna Jacobs
Suchmaschinenoptimierung für Zahnärzte: So gewinnen Praxen mehr Patienten online
Suchmaschinenoptimierung für Zahnärzte: So gewinnen Praxen mehr Patienten online
08.07.2025 | Weiss Consulting & Marketing GmbH
Künstliche Intelligenz trifft Online-Marketing: Max Weiss über neue Möglichkeiten im Werbemarkt
Künstliche Intelligenz trifft Online-Marketing: Max Weiss über neue Möglichkeiten im Werbemarkt
