Weshalb ist ein Content Audit so wichtig für jede Content Marketing Strategie?
25.02.2015
Werbung, Marketing & Marktforschung
Im Marketing Buzzword-Bingo ist Content-Audit (bzw. im englischen Original "Content audit") seit ein paar Jahren ein absolutes Must-have. Jeder, der meint, irgendwas von Content-Marketing zu verstehen, führt Content-Audit nur zu gerne (und vor allem häufig) im Mund. Aber, wenn man mal die Luft aus dem Begriff nimmt, was versteht man eigentlich im Kern unter Content-Audit? Und warum gehört Content-Audit zu jeder durchdachten Content Marketing Strategie (http://www.goers-communications.de/pr-werbung-beratung/content-marketing/) ?
Fangen wir ganz einfach bei der Begriffserklärung an. Auf der (englischsprachigen) Wikipedia-Seite gibt es folgende Definition zu Content Audit:
"In website governance, a content audit is the process of evaluating content elements and information assets on some part or all of a website.
A content audit is "an accounting of all currently published web content" and a "cornerstone of content strategy". It is a qualitative analysis of information assets on a website; that is, the assessment of content and its relationship to surrounding information assets within specified website content analysis parameters."
Damit dürfte auch für Laien ziemlich klar sein, was unter Content-Audit zu verstehen ist - eine Bestandsaufnahme und Evaluierung des bestehenden Contents. Früher sprach man sogar von einer "Inventur des bestehenden Webseiten-Inhalts", was zwar sehr sperrig klingt, aber den Inhalt gut auf den Punkt bringt.
Ein Content-Audit steht immer an, wenn man eine neue Content-Marketing-Strategie, einen Website-(Teil-)Relaunch oder neue Features und Kampagnenseiten implementieren will. Gleiches gilt, wenn die Verantwortlichen für die Webseite wechseln, was leider häufiger vorkommt, als einem lieb ist - teils, weil die Mitarbeiterfluktuation im Unternehmen sehr hoch ist, teils, weil eine (neue) Agentur beauftragt wird (unsere Public Relations und Content Marketing Agentur und Beratung Görs Communications finden Sie übrigens unter http://www.goers-communications.de ).
Das Grundproblem ist in der Regel, dass im Laufe der Zeit die Übersicht über den eingepflegten Content verloren geht. Sei es, weil Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, sei es, dass die schiere Menge und der Zahn der Zeit am Gedächtnis nagen. Zudem ändert sich die Zielsetzung des Unternehmens/der Kommunikation im Laufe der Zeit. Nicht nur, dass sich die (zu kommunizierenden Produkte) oder die Unternehmensphilosophie ändern, sondern auch die zentralen Botschaften oder die Tonalität der Botschaft.
Content Audit: Ziele vorher festlegen!
Deshalb muss zu Beginn einer jeden Content-Marketing-Strategie eine Bestandsaufnahme und Evaluierung - eben das Content-Audit - stattfinden. Und zwar sollte vor der eigentlichen Bestandsaufnahme eine Checkliste stehen, was und wie zukünftig kommuniziert werden soll. Und zwar möglichst detailgenau, also schon mit relevanten Keywords, vorher festgelegten Themenschwerpunkten und allen anderen Zielen der eigenen Marketing-Strategie.
Zu den (Vor-)Arbeiten zählt zudem eine Auswertung des bisherigen Suchmaschinen-Erfolgs. Und des Suchmaschinen Misserfolgs. Bei welchen Inhalten/Seiten sind die Nutzer schnell abgesprungen, welcher Inhalt bzw. Content hat am meisten Besucher gezogen? Was war Content-Flop, welcher Content war aus SEO Sicht King? Welche Suchbegriffe wurden erfolgreich gespielt, welche floppten, welche liefen unter dem Strich OK?
Bei der eigentlichen Bestandsaufnahme empfiehlt sich eine möglichst einfache Aufbereitungsform, etwa in Excel-Tabellen. Wichtig: Fängt man auch hier an, mit etlichen Spalten zu arbeiten, so verliert den Überblick, auf den es schließlich ja ankommt! Deshalb sollte alles so aufbereitet werden, dass auch Mitarbeiter, die neu zu dem Projekt hinzugezogen werden, möglichst schnell die entscheidenden Inhalte erfassen können.
Hat man den Content erfasst, wird die vorher erstellte Checkliste abgearbeitet. Welcher Content ist aus Sicht der (neuen) Zielsetzung top, welcher ist überarbeitungsbedürftig, welcher ist unnötiger Ballast, den man getrost abwerfen kann? Und wie soll der Content strukturiert werden, damit die zentralen Botschaften der Kommunikationszielsetzung effektiv übermittelt werden, wie soll der Content strukturiert werden, damit (Neu-)Kunden sich auf der Webseite intuitiv zurechtfinden und "ihren" Content auch tatsächlich mit ein paar Mausklicks/mit etwas Wischen auf dem Smartphone/Tablet finden?
Apropos Überarbeiten: Ändert man Texte im Nachhinein, so weiß Google das durchaus zu schätzen; das Suchmaschinenranking verbessert sich leicht, da Google den Text als aktualisiert einstuft. Setzt man ein ganz neues System auf, empfiehlt es sich unter Umständen sogar, den Content schrittweise einzupflegen. Ein besonderes Augenmerk sollte zudem immer auf Duplicate Content gelegt werden, der negativ auf Google & Co. einzahlt. Gerade, wenn mehrere Leute Zugriff auf die Webseite haben oder hatten, schleicht dieser sich leicht ein.
Warum den Aufwand für einen Content Audit betreiben?
Die Frage nach dem Sinn oder Unsinn von Content-Audit lässt sich leicht beantworten: Content-Audit macht sich unterm Strich bezahlt. Und das nicht nur, weil man verstaubte Content-Perlen zutage fördert, sondern vor allem, weil guter - und fast ausschließlich guter! - Content beim Contentmarketing (http://www.goers-communications.de) King ist. Bekanntlich steht und fällt die Webseite mit dem Content, weshalb sich eine gründliche Bestandsaufnahme und Optimierung langfristig lohnt.
Wir von Görs Communications raten unseren Kunden jedenfalls immer dazu - statt einfach nur nach Gefühl und Lust und Laune am bestehenden Content herumzuschrauben.
Interessiert an Content Audit, Content Marketing Strategie und Umsetzung? Dann melden Sie sich jetzt für das nächste Content Strategie und Content Marketing Seminar (http://www.goers-communications.de/content-strategie-content-marketing-seminar) der Kommunikationagentur Görs Communications im April 2015 in Hamburg an.
Mehr Informationen gibt es auf http://www.goers-communications.de/content-strategie-content-marketing-seminar
Content Marketing Contentmarketing Content Contentstrategie PR Beratung PR Agentur Public Relations Beratung Contentmarketingberatung Contentmarketingagentur Seminar Seminare Content Marketing PR SEO
http://www.goers-communications.de
Görs Communications - Public Relations (PR), SEO und Content Marketing Beratung + Agentur
Königstraße 1 22767 Hamburg
Pressekontakt
http://www.goers-communications.de
Görs Communications (DPRG) - SEO, PR und Content Marketing Beratung + Agentur
Königstraße 1 22767 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniel Görs
01.10.2020 | Daniel Görs
Erfolgreich durch fragenbasiertes Blogging und Contentmarketing
Erfolgreich durch fragenbasiertes Blogging und Contentmarketing
31.08.2020 | Daniel Görs
Themenfindung und Content Planung für PR und Content-Marketing
Themenfindung und Content Planung für PR und Content-Marketing
29.06.2020 | Daniel Görs
Digitalisierung und Wirtschaft: Was trotz Corona für Content Marketing spricht
Digitalisierung und Wirtschaft: Was trotz Corona für Content Marketing spricht
29.05.2020 | Daniel Görs
Mit Digitalisierung, Contentmarketing & PR wirtschaftlich aus der Coronakrise
Mit Digitalisierung, Contentmarketing & PR wirtschaftlich aus der Coronakrise
30.04.2020 | Daniel Görs
Content Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO): Hand in Hand erfolgreich - auch in Krisenzeiten
Content Marketing und Suchmaschinenoptimierung (SEO): Hand in Hand erfolgreich - auch in Krisenzeiten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Hantermann - Tischkultur aus Leidenschaft GmbH & Co. KG
Michael Hantermann wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
Michael Hantermann wurde in den Senat der Wirtschaft Deutschland berufen
24.04.2025 | Taboola
Neue Studie belegt sinkenden ROI bei Werbeausgaben
Neue Studie belegt sinkenden ROI bei Werbeausgaben
23.04.2025 | amewa UG (haftungsbeschränkt)
Lokales SEO am Bodensee - wie dein Unternehmen gesehen wird
Lokales SEO am Bodensee - wie dein Unternehmen gesehen wird
23.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Massive Tierquälerei bei Westfleisch-Zulieferbetrieben aufgedeckt- Videos zeigen kranke und verletzte Schweine
Massive Tierquälerei bei Westfleisch-Zulieferbetrieben aufgedeckt- Videos zeigen kranke und verletzte Schweine
23.04.2025 | amewa UG (haftungsbeschränkt)
SEO für Handwerker: Wie du mit gezielter Suchmaschinenoptimierung mehr Kunden gewinnst
SEO für Handwerker: Wie du mit gezielter Suchmaschinenoptimierung mehr Kunden gewinnst
