Big Data: große Hürde Datenqualität!
14.04.2015
Werbung, Marketing & Marktforschung
Bonn, 14. April 2015: Kundendaten werden zunehmend schlechter gepflegt. In den Kundendatenbanken deutscher Unternehmen finden sich mehr Fehler als noch vor fünf Jahren: Der Anteil unzustellbarer Kundenadressen stieg von 12,8 auf 14,2 Prozent. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie "Kundendaten-Qualität" der Deutschen Post Direkt. Bereits in den Jahren 2010 und 2012 hat die auf Adressmanagement spezialisierte Tochter der Deutschen Post die Datenbankaktualität in zehn Branchen erhoben und präsentiert nun die neuen Ergebnisse.
Nur drei von zehn Branchen schneiden bei der Adresspflege besser ab als vor fünf Jahren. Banken, Konsumgüter-Hersteller und Automobilunternehmen konnten die Qualität ihrer Kundendaten verbessern, alle anderen Branchen zeigten im Vergleich zum Jahr 2010 schlechtere Durchschnittswerte.
Die meisten Unternehmen wissen, dass ihre Kunden- und Interessentendaten ein wichtiger Teil ihres Betriebskapitals sind. Gut gepflegte Kundenadressen sind nicht nur für das Dialogmarketing unverzichtbar, sondern auch Voraussetzung dafür, dass Geschäftspost und Pakete zugestellt werden können. Daher ist Adressmanagement wichtig - vor allem für die untersuchten Branchen Banken, Versicherungen, Einzelhandel, Versandhandel, Konsumgüter, Automotive, Verlagsgewerbe, Touristik sowie Gemeinnütziger und Öffentlicher Sektor.
Finanzdienstleister vorn, NPOs verlieren
Die aktuelle Studie zeigt deutliche Branchenunterschiede bei der Adresspflege. Hier sind Banken mit 93,7 Prozent zustellbaren Kundenadressen mit Abstand vorn. Die Nummer Zwei im Branchenranking sind Konsumgüter-Unternehmen: 90,9 Prozent ihrer Adressen sind korrekt. Den dritten Platz belegen Versicherungen mit 86,7 Prozent fehlerfreien Kundenadressen. Schlusslicht im Branchenvergleich 2015 ist der Gemeinnützige Sektor, der u. a. Spendenorganisationen, Gewerkschaften und Verbände umfasst. Jeder sechste Brief würde hier seinen Empfänger nicht erreichen.
Millionen Adressdaten ändern sich jährlich
Wie wichtig eine regelmäßige Adresspflege ist, zeigen folgende Zahlen: 2014 änderten sich in Deutschland über 300 Ortsnamen, 21.000 Straßen wurden neu angelegt, aufgeteilt oder umbenannt. Zudem veralten Adressen jährlich durch etwa acht Millionen Umzüge, 840.000 Todesfälle sowie 370.000 Hochzeiten und 190.000 Scheidungen, die zu Namens- und Adressänderungen führen können.
Die der Studie zugrunde liegenden Daten stammen aus einer Stichprobe der im Jahr 2014 von Deutsche Post Direkt durchgeführten Adressbereinigungsprojekte. Hierzu wurden die Daten von 200 Unternehmen anonymisiert und ausgewertet. Unter http://www.addressfactory-web.de haben Unternehmen die Möglichkeit, die Qualität ihrer eigenen Kundenadressen kostenfrei zu testen. Sie können damit prüfen, wie ihre Datenbankqualität im Branchenvergleich abschneidet.
Ein PDF der Studie befindet sich zum Download im Internet unter http://www.addressfactory.de/studie. Gedruckte Exemplare können per E-Mail an broschueren@postdirekt.de bestellt werden.
http://www.postdirekt.de
http://www.postdirekt.de
Deutsche Post Direkt
Junkersring 57 53844 Troisdorf
Pressekontakt
http://www.pronomen.de
Pronomen GmbH & Co. KG
Lindenallee 24 50968 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anja Ehlen
01.06.2015 | Anja Ehlen
Deutsche Post Direkt: Wechsel in der Geschäftsführung
Deutsche Post Direkt: Wechsel in der Geschäftsführung
05.05.2015 | Anja Ehlen
Mit SMARTSELECT direkt zu neuen Kunden
Mit SMARTSELECT direkt zu neuen Kunden
21.10.2014 | Anja Ehlen
Mehr Qualität bei Direktwerbung
Mehr Qualität bei Direktwerbung
24.09.2014 | Anja Ehlen
Weihnachtsgrüße, die gern gelesen werden
Weihnachtsgrüße, die gern gelesen werden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.05.2025 | Matthias Bullmahn
Matthias Bullmahn startet den "psychologie, die verkauft"-Podcast
Matthias Bullmahn startet den "psychologie, die verkauft"-Podcast
08.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Der erste 9:16 SUMMIT
Der erste 9:16 SUMMIT
08.05.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
Gratulation an die "Unternehmer des Jahres in der Region Reutlingen 2025"
Gratulation an die "Unternehmer des Jahres in der Region Reutlingen 2025"
06.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Die zweiten 9:16 AWARDS: Das sind die Winner
Die zweiten 9:16 AWARDS: Das sind die Winner
05.05.2025 | Vigan Veliu Consulting & Marketing
Vigan Veliu: So hilft KI dem Mittelstand 2025 zu wachsen
Vigan Veliu: So hilft KI dem Mittelstand 2025 zu wachsen
