Pressemitteilung von Harald Oberhofer

Nachhaltige Kommunikation: Der WWF setzt auf den E-Mail- und Omnichannel-Marketing-Spezialisten optivo


Werbung, Marketing & Marktforschung

Berlin, 25. November 2015 - Der WWF (World Wide Fund For Nature), eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt, vertraut ab sofort auf die E-Mail- und Omnichannel-Marketing-Plattform optivo® broadmail sowie das Consulting von optivo. Ziel der Zusammenarbeit ist eine effektive Weiterentwicklung der Kommunikations- und Spendenaktivitäten im E-Mail-Kanal.

Der WWF Deutschland hat sich für optivo entschieden, um sein E-Mail-Marketing zentral und aus einer Hand zu betreiben. Neben der Nutzung der Plattform optivo® broadmail ist das regelmäßige Projektmanagement durch das Consulting-Team von optivo ein zentraler Bestandteil der Zusammenarbeit. Die optivo Mitarbeiter betreiben hierbei ein maßgeschneidertes Projektmanagement - so werden etwa E-Mail-Projekte für den WWF strukturiert und umgesetzt, Aufgaben im gestalterischen Bereich übernommen, eine ganzheitliche Beratung angeboten sowie regelmäßige Status-Calls durchgeführt.

Mit Info-Newsletter zur Naturschutzarbeit des WWF, Schwerpunkt-Newslettern und Aktions-Newslettern mit Spendenaufruf bis hin zu Bildungs- und Corporate-Newslettern mit Details zu Kooperationen, Charities und Marketingthemen versendet der WWF mit optivo eine ganze Bandbreite unterschiedlicher Newsletter. Zum Start der Kooperation wurde bereits das Look&Feel der Newsletter weiterentwickelt und relauncht, um die Spendenaktivitäten im E-Mail-Kanal langfristig zu erhöhen.

Der Versand erfolgt auf Basis des Template-Kit von optivo® broadmail. Mit dieser Werkzeugbox für professionelle Layouts lässt sich das E-Mail-Design nun mit wenigen Klicks managen. Für mobiloptimierte Maßnahmen kommt hierbei auch "Mobile Fusion" zum Einsatz. Damit werden E-Mails automatisiert für gängige Smartphones und Tablets optimiert. Der WWF nutzt zudem die Spezial-Funktion "Picture Perfect", um Bilder und Grafiken ohne ein externes Grafikprogramm in optivo® broadmail zu bearbeiten und mit Spezial-Effekten zu versehen.

Des Weiteren wurden zum Start der Zusammenarbeit bereits die An- und Abmeldungsprozesse der Newsletter durch optivo neu konzipiert. Zusätzlich ist eine Profil-Selbstverwaltung für die WWF-Abonnenten aus jedem versandten Newsletter heraus erreichbar. Sie ermöglicht unter anderem auch die Pausierung der Newsletter-Kommunikation.

Heiko Korntheuer, Online Produktmanager beim WWF Deutschland zum Start der Zusammenarbeit: "Mit optivo haben wir uns für einen optimal auf uns zugeschnitten Rundum-Dienstleister in Sachen Newsletter-Kommunikation entschieden. Neben den technologischen Möglichkeiten hat uns besonders das Know-how des Consulting-Teams überzeugt. Daher sind bereits weitere Projekte wie Willkommensserien unmittelbar nach der Newsletter-Anmeldung, maßgeschneiderte Geburtstagsmails sowie Freunde-werben-Maßnahmen in Planung."
optivo WWF E-mail Marketing Omnichannel-Marketing Dienstleister Kommunikation Zusammenarbeit Naturschutz

http://www.optivo.de
optivo GmbH
Wallstraße 16 10179 Berlin

Pressekontakt
http://www.elementc.de
ELEMENT C
Aberlestraße 18 81371 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Harald Oberhofer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.04.2025 | Leon Wilkens
Mit Strategie an die Spitze
14.04.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg
Leitfaden: Die beste Zahnarzt-Praxis in der Schweiz finden
14.04.2025 | moderatorenpool-deutschland
Neuer Podcast aus der Veranstaltungsbranche
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 424.842
PM aufgerufen: 72.005.279