Treueste und zufriedenste Arbeitnehmer in Sachsen-Anhalt
04.02.2016
Werbung, Marketing & Marktforschung
Was verdienen Arbeitnehmer im B2B-Umfeld konkret? In welchem Bundesland sind die Unternehmen besonders spendabel und in welchen Branchen wird am meisten gezahlt? Der große B2B-Gehaltsreport 2015 beleuchtet umfassend die Gehaltsstruktur vieler deutscher Wirtschaftszweige und geht auch der Frage auf den Grund, welche Faktoren die Höhe des Einkommens beeinflussen.
21.881 Euro im Jahr - so viel mehr verdient der durchschnittliche Angestellte in Baden-Württemberg (65.428 Euro) verglichen mit seinem Kollegen in Sachsen (43.547 Euro). Das ist eines der Ergebnisse des großen "B2B-Gehaltsreport". Die treuesten und zufriedensten Arbeitnehmer stammen übrigens aus Sachsen-Anhalt und liegen mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von rund 50.500 Euro im Bundesvergleich im Mittelfeld.
Zu den optimistischsten Branchen zählen Softwarehäuser: Über zwei Drittel der Angestellten erwarten hier eine Gehaltserhöhung in den nächsten fünf Jahren. In dieser Branche findet man gleichzeitig die zufriedensten Mitarbeiter, obwohl in Softwarehäusern mit rund 6,7 Stunden pro Woche die meisten Überstunden geleistet werden. Wesentlich pessimistischer blicken dagegen die Mitarbeiter von Verbänden und Organisationen in die Zukunft: Hier rechnet lediglich jeder Dritte mit einer Gehaltserhöhung in den kommenden Jahren. Ein weiteres interessantes Ergebnis der Studie: Obwohl das Gesundheitswesen mit 41 Stunden pro Woche zu den Top-5-Branchen mit der kürzesten Wochenarbeitszeit zählt, sind die Mitarbeiter dort am unzufriedensten.
Ob Verarbeitendes Gewerbe, IT-Anbieter und Dienstleistungen, Handel, Verbände, KFZ-Gewerbe, Logistik, Finanzen, Energiewirtschaft, Medien oder wissenschaftliche und technische Dienstleistungen: Der B2B-Gehaltsreport von Vogel Business Media untersucht erstmals die Einkommenssituation unterschiedlicher Wirtschaftszweige im B2B-Umfeld und geht neben pekuniären Aspekten auch auf weiche Faktoren wie Mitarbeiterzufriedenheit und Arbeitsmotivation ein. Am großen B2B-Gehaltsreport beteiligten sich rund 5.000 Entscheider aus den B2B-Kernmärkten der Fachmedien von Vogel Business Media im Erhebungszeitraum von Juli 2015 bis Oktober 2015.
Den vollständigen "B2B-Gehaltsreport" finden Sie hier: http://www.maschinenmarkt.vogel.de/gehaltsreport (http://www.maschinenmarkt.vogel.de/gehaltsreport/?cmp=gehaltsreport_presse)
Bildquelle: Nomad_Soul / Fotolia
http://www.vogel.de/
Vogel Business Media
Max-Planck-Straße 7/9 97082 Würzburg
Pressekontakt
http://www.vogel.de/
Vogel Business Media
Max-Planck-Straße 7/9 97082 Würzburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Salevate GmbH
Copywriting: Wie mit Worten im Marketing Geld fließt
Copywriting: Wie mit Worten im Marketing Geld fließt
17.04.2025 | Nature as a Display e.V
Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser - GEOXIP revolutioniert OOH Aussenwerbung
Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser - GEOXIP revolutioniert OOH Aussenwerbung
14.04.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg
Leitfaden: Die beste Zahnarzt-Praxis in der Schweiz finden
Leitfaden: Die beste Zahnarzt-Praxis in der Schweiz finden
14.04.2025 | moderatorenpool-deutschland
Neuer Podcast aus der Veranstaltungsbranche
Neuer Podcast aus der Veranstaltungsbranche
14.04.2025 | Guandong Italia
Vorschau von Guandong auf die Fespa 2025
Vorschau von Guandong auf die Fespa 2025
