Journalisten bevorzugen den direkten Kontakt: 77 Prozent nutzen keine Presseportale für die Recherche
16.02.2016
Werbung, Marketing & Marktforschung
München, 16. Februar 2016 - In einer aktuellen Journalistenumfrage ermittelte die integrierte Kommunikationsagentur HBI Helga Bailey GmbH (http://www.hbi.de), wie Journalisten recherchieren und wie wichtig das Pressecenter von Agenturen und Unternehmen für Journalisten ist. Ausgewertet wurden die Antworten von 230 deutschsprachigen Journalisten aus unterschiedlichen Branchen.
In der Online-Erhebung hatten die Journalisten fünf verschiedene Fragen zu beantworten, zu denen sie jeweils auch einen individuellen Kommentar hinterlassen konnten. Mit der Auswertung der Resultate kam die HBI zu teilweise überraschenden Erkenntnissen.
Generell lässt sich bei der Rechercheweise von Redakteuren ein Trend weg von allgemeinen Presseportalen hin zur Informationsbeschaffung auf Webseiten von Unternehmen und PR-Agenturen feststellen. Denn 77,4 Prozent der Befragten gaben an, Portale wie Pressebox.de überhaupt nicht zu nutzen. Noch ausgeprägter erscheint die Skepsis von manchen Journalisten gegenüber sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Co. 43 Prozent nutzen im Allgemeinen keine sozialen Netzwerke für ihre Recherchen. Bei den Social Network-Nutzern liegen die klassischen Kanäle wie Facebook (41,3 %) und Twitter (32,3 %) klar vor den Karrierenetzwerken LinkedIn (17,5 %) und Xing (21,5 %).
Von den Pressevertretern insgesamt positiv bewertet wird der Versand von Presse-mitteilungen per E-Mail, 74,8 Prozent erwarten dies sogar von den PR-Agenturen. Allerdings sollte ein gewisses Maß nicht überschritten werden: "Ich fühle mich von E-Mail-Presseinfos zugeschüttet [...]", kommentiert ein Journalist. Als gute Alternativen werden deshalb RSS-Feeds und kurze Teaser per Mail mit Download-Links genannt. Besonders wichtig ist es den Journalisten hierbei auch, dass es möglich ist, thematisch zu filtern und nur Kundennews zu erhalten, die auch zu den jeweiligen Themengebieten passen.
Auch zur eigentlichen Frage, ob Pressecenter von PR-Agenturen gezielt genutzt werden, äußerten sich die Journalisten. Die Auswertung ergab, dass Internetseiten von Unternehmen gegenüber denen von Agenturen klar bevorzugt werden. So bestätigten 72,1 Prozent der Befragten die Nutzung von Unternehmenswebseiten, aber nur 26,1 Prozent die gelegentliche Nutzung von Pressecenter auf Agenturseite. Aus den Kommentaren geht hervor, dass ein Grund dafür darin liegt, dass die PR-Agentur des Kunden oftmals nicht bekannt, beziehungsweise nicht auf der Seite des Unternehmens verlinkt ist. Scheinen die zur Verfügung gestellten Informationen allerdings nicht aktuell oder unvollständig ("v.a., wenn auf der Website des Unternehmens nichts zu finden ist."), wird auch auf Pressecenter der Agenturen oder die einfache Google-Suche zurückgegriffen.
Corinna Voss, Managing Director der HBI kommentiert: "Die Umfrageergebnisse zeigen deutlich, dass der persönliche Kontakt zwischen Presse und Unternehmensvertretern die Voraussetzung für erfolgreiche Kommunikation ist. Schlüsselfaktor ist ein sorgfältig gepflegter Verteiler, sodass die Journalisten nur die Inhalte bekommen, die sie auch wirklich brauchen. Unternehmen profitieren von unserem Netzwerk sowie der pressegerechten Aufbereitung von Inhalten."
HBI Presseagentur Journalisten Pressemitteilung Umfrage Recherche Befragung Redakteure Kommunikationsagentur Journalistenumfrage
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Corinna Voss
16.05.2018 | Corinna Voss
Gesundes Brot ganz einfach selbst backen - Mit dem Morphy Richards Brotbackautomat Premium Plus 502000
Gesundes Brot ganz einfach selbst backen - Mit dem Morphy Richards Brotbackautomat Premium Plus 502000
27.04.2018 | Corinna Voss
Deutsche Unternehmen: "Kunden sind wichtiger als Nachwuchs"
Deutsche Unternehmen: "Kunden sind wichtiger als Nachwuchs"
10.01.2018 | Corinna Voss
UBTECH präsentiert Walker, den weltweit ersten zweibeinigen Roboterassistenten für Privathaushalte
UBTECH präsentiert Walker, den weltweit ersten zweibeinigen Roboterassistenten für Privathaushalte
09.01.2018 | Corinna Voss
UBTECH zeigt Walker und andere Roboter-Innovationen auf der CES
UBTECH zeigt Walker und andere Roboter-Innovationen auf der CES
18.12.2017 | Corinna Voss
Eröffnung der Ausstellung Hessische Prinzessinnen in der russischen Geschichte
Eröffnung der Ausstellung Hessische Prinzessinnen in der russischen Geschichte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.04.2025 | Salevate GmbH
Copywriting: Wie mit Worten im Marketing Geld fließt
Copywriting: Wie mit Worten im Marketing Geld fließt
17.04.2025 | Nature as a Display e.V
Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser - GEOXIP revolutioniert OOH Aussenwerbung
Feldwerbung in XXL: Wenn Buchstaben größer sind als Häuser - GEOXIP revolutioniert OOH Aussenwerbung
14.04.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg
Leitfaden: Die beste Zahnarzt-Praxis in der Schweiz finden
Leitfaden: Die beste Zahnarzt-Praxis in der Schweiz finden
14.04.2025 | moderatorenpool-deutschland
Neuer Podcast aus der Veranstaltungsbranche
Neuer Podcast aus der Veranstaltungsbranche
14.04.2025 | Guandong Italia
Vorschau von Guandong auf die Fespa 2025
Vorschau von Guandong auf die Fespa 2025
