Unboxing the Future
12.08.2016 / ID: 236256
Werbung, Marketing & Marktforschung
Eine "seamless experience" ist das erklärte Ziel von Markenartikelherstellern und Händlern: Der Anwender soll den Wechsel zwischen den Medien und Kanälen nicht spüren, sondern alle Kontaktpunkte (Touchpoints) als Einheit erleben. Wichtig ist, dass Markenkern und Markenbotschaft konsistent dargestellt und möglichst viele Sinne der potenziellen Kunden angesprochen werden. Mit unterschiedlichen Werbeformen wollen Unternehmen ihre Kunden auf der Reise (Customer Journey) von der Couch bis in den Handel begleiten. "Eine wichtige Rolle spielt dabei die Verpackung", so STI Group-Geschäftsführer Aleksandar Stojanovic. "Sie ist häufig der erste Kontaktpunkt einer Marke mit dem Verbraucher und kann als Bindeglied in die Online-Welt dienen."
Einen Blick in die Zukunft der individuellen Shopper-Ansprache am POS liefert "NAO". Der programmierbare humanoide Roboter war bereits als Promotor für verschiedene Markenartikelhersteller auf Tour durch Europa und macht diesen Herbst Station auf dem Messestand der STI Group. Hier begrüßt er die Gäste, lädt zu Präsentationen ein und präsentiert Verpackungskonzepte. Umgesetzt wurde die Idee gemeinsam mit einem Entwicklerteam der Hochschule Fulda.
"Wir haben uns in diesem Jahr bewusst entschieden", so Stojanovic, "unsere Produkte mit digitalen Applikationen aufzuwerten und unseren Kunden einen Überblick über neue beziehungsweise virtuell erweitere Präsentationsformen am POS zu bieten. Anfassen und Ausprobieren sind dabei ausdrücklich erwünscht - denn genau das ist der große Vorteil des stationären Handels: Verbraucher können Produkte mit allen Sinnen erleben.
Smartphones, Apps, Soziale Netzwerke oder Beacons machen die digitale Shopper-Ansprache am POS möglich. Am Ende sind es die originellen Ideen und schlüssigen Argumente, die den Verbraucher überzeugen und Abverkäufe am Point of Sale steigern. Darin liegt die eigentliche Herausforderung eines digital vernetzten POS, denn die Gretchenfrage bleibt: Wie überzeuge ich den Shopper von meinem Angebot? Gutes Shopper-Marketing ist also mehr denn je gefragt, anspruchsvoll erweitert um die digitale Dimension.
http://www.sti-group.com
STI Group | Gustav Stabernack GmbH
Richard-Stabernack-Straße 1 36341 Lauterbach
Pressekontakt
http://www.sti-group.com
STI Group | Gustav Stabernack GmbH
Richard-Stabernack-Straße 1 36341 Lauterbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claudia Rivinius
23.09.2016 | Claudia Rivinius
FachPack 2016: STI Group präsentiert VR-Brille
FachPack 2016: STI Group präsentiert VR-Brille
04.05.2016 | Claudia Rivinius
STI Group: Workshop-Reihe "Druckkompetenz live"
STI Group: Workshop-Reihe "Druckkompetenz live"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.07.2025 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Was ist für unser Leben wichtig?
Was ist für unser Leben wichtig?
14.07.2025 | Anna Jacobs
Erfolgreiche Google Ads Kampagnen mit einer Agentur aus Düsseldorf
Erfolgreiche Google Ads Kampagnen mit einer Agentur aus Düsseldorf
13.07.2025 | Anna Jacobs
Suchmaschinenoptimierung Salzburg - Schlüssel zum digitalen Erfolg für Unternehmen vor Ort
Suchmaschinenoptimierung Salzburg - Schlüssel zum digitalen Erfolg für Unternehmen vor Ort
12.07.2025 | Anna Jacobs
Google Ads Agentur Köln: Erfolgreiches Online-Marketing für Unternehmen vor Ort
Google Ads Agentur Köln: Erfolgreiches Online-Marketing für Unternehmen vor Ort
09.07.2025 | PEAKVSN
Performance Creatives senken CPM und steigern Profite
Performance Creatives senken CPM und steigern Profite
