Das individuelle Alleinstellungsmerkmal für Handwerker
28.09.2016
Werbung, Marketing & Marktforschung
Viele Handwerker kennen die Herausforderung: Sie beherrschen ihren Beruf, aber die Konkurrenz kann das genauso von sich behaupten. Das macht es Fliesenlegern, Messebauern, Klempnern, Zimmerleuten und anderen Handwerkern sehr schwer, sich deutlich vom Wettbewerb abzuheben. Und selbst, wenn es ein Alleinstellungsmerkmal gibt - etwa eine neue Verarbeitungstechnik -, dauert es nicht lange, bis die Konkurrenz es nachahmt.
Marketing-Fachmann Benjamin Schulz kennt die Lösung für dieses scheinbar unlösbare Problem: "Als Handwerker müssen Sie in der Außendarstellung auf etwas setzen, was Ihre Konkurrenz nicht hat und auch nicht nachahmen kann: Ihre Persönlichkeit." Was ist der Vorteil einer solchen Marketing- und Kommunikationsstrategie? "Wenn Sie sich als Mensch präsentieren, fühlen sich viele Kunden bereits von Ihnen angesprochen, bevor sie Sie überhaupt getroffen haben."
Die Kunst, sich in Unternehmer-Settings als Individuum darzustellen, nennt man Personal Branding - eine Kunst, mit der Schulz und das Team seiner Agentur werdewelt schon seit Jahren Menschen bekannt und erfolgreich machen. Für einen Handwerker gibt es zahlreiche Plattformen, auf denen er sich gezielt präsentieren kann: die Website, die Karosserie des Fuhrparks, der Auftritt in Branchenbüchern, sogar die Art und Weise, wie Kunden am Telefon oder am Arbeitsplatz begrüßt werden. "All das trägt dazu bei, wie Sie als Handwerker wahrgenommen werden", so Schulz. "Anstatt das dem Zufall zu überlassen, binden Sie es aktiv in Ihr Marketing ein. Und das Beste: Sie brauchen dafür keine falsche Fassade aufzubauen, denn im Kern steht, dass Sie Sie selbst sind."
Handwerker, die auf Personal Branding setzen, können auch auf Facebook, Twitter und anderen sozialen Netzwerken ganz unverstellt als Individuen auftreten, Bilder ihrer Arbeit posten und sich so nach und nach als Menschen bekanntmachen. "Und wer beim Kunden nicht nur als Handwerker, sondern auch als Mensch überzeugt, der wird auch gerne weiterempfohlen", schließt Schulz ab.
Hier (https://personal-branding.werdewelt.info/handwerker) werden Sie fündig, wenn Sie mehr zum Thema "Personal Branding für Handwerker" erfahren möchten.
werdewelt Personal Branding Positionierung Strategie Marketingkommunikation Ben Schulz Handwerker Messebauer Fliesenleger Klempner Zimmerleute Alleinstellungsmerkmal Außendarstellung Weiterempfehlung
http://www.werdewelt.info
werdewelt GmbH
Aarstraße 6 35756 Mittenaar-Bicken
Pressekontakt
http://www.werdewelt.info
werdewelt GmbH
Aarstraße 6 35756 Mittenaar-Bicken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Benjamin Schulz
18.09.2020 | Benjamin Schulz
Das Reiss Motivation Profile® - ein wissenschaftlich fundiertes Instrument
Das Reiss Motivation Profile® - ein wissenschaftlich fundiertes Instrument
07.09.2020 | Benjamin Schulz
Jetzt neu: Das Personal Brand Magazin der werdewelt
Jetzt neu: Das Personal Brand Magazin der werdewelt
31.07.2020 | Benjamin Schulz
Reiss Motivation Profile® - endlich glücklicher leben
Reiss Motivation Profile® - endlich glücklicher leben
21.07.2020 | Benjamin Schulz
Aktuelle Trends in der Coaching-Szene
Aktuelle Trends in der Coaching-Szene
25.06.2020 | Benjamin Schulz
Marketingmaßnahme mit Wirkung: Personal Branding für Selbstständige
Marketingmaßnahme mit Wirkung: Personal Branding für Selbstständige
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.03.2025 | Typographus GmbH - Die Aufkleber Druckerei
Endlich wieder glänzende Aussichten: Unser Golddrucker ist zurück!
Endlich wieder glänzende Aussichten: Unser Golddrucker ist zurück!
27.03.2025 | click it Bildsysteme GmbH
KI bringt neuen Schwung in Event-Fotografie
KI bringt neuen Schwung in Event-Fotografie
26.03.2025 | Jochen Blöcher GmbH | blöcher cooperation
Innovationsbereitschaft: German Mut vs. veraltete Prozesse
Innovationsbereitschaft: German Mut vs. veraltete Prozesse
25.03.2025 | CGA by NIQ
Trotz Inflation: Nur 12 % aller Verbraucher in Deutschland wollen seltener in Bars und Restaurants gehen
Trotz Inflation: Nur 12 % aller Verbraucher in Deutschland wollen seltener in Bars und Restaurants gehen
25.03.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH
Digital Print Group O-Schimek begegnet Fachkräftemangel mit Umstellung auf Robotik
Digital Print Group O-Schimek begegnet Fachkräftemangel mit Umstellung auf Robotik
