Geomarketing im rock"n"popmuseum
24.08.2011
Werbung, Marketing & Marktforschung
Für die Öffentlichkeitsarbeit des Ausstellungshauses sind Geomarketing- Auswertungen zu einem wichtigen Analyseinstrument geworden.
Seit Dezember 2008 setzt das rock"n"popmuseum auf die Ergebnisse von Geomarketing. Dank dieses Teilaspekts des modernen Marketing weiß Thomas Albers, Geschäftsführer des rock"n"popmuseums Gronau, in welchen Gebieten Marketingeinsätze bereits gewirkt haben und wo sie vielleicht verstärkt werden sollten. "Im Dezember 2008 haben wir mit einem ersten Test zusammen mit der Beloch & Franzbach GbR damit begonnen, eine Art Marketing Controlling einzuführen- die Ergebnisse sind für uns unheimlich wertvoll, da die zur Verfügung stehenden Mittel für die Werbung so optimal eingesetzt werden können", so Albers. Im rock"n"popmuseum werden jedoch keine persönlichen Daten gesammelt. Das Kassenpersonal erkundigt sich während des Ticket- Verkaufs nach Herkunft, Alter und Häufigkeit des Besuchs. Ebenso sind gezielte Fragen zu Marketinginstrumenten möglich, etwa wodurch der Besucher auf das Museum aufmerksam geworden ist.
"Uns geht es dabei nicht um die quantitative Erfassung aller Besucher und auch wollen wir unsere Besucher nicht mit den Fragen bedrängen.", kommentiert Albers die Auswahl der zu erfragenden Daten.Die Ergebnisse der fortlaufenden Besucherbefragung werden dem Museum regelmäßig in Form unterschiedlicher digitaler Landkarten präsentiert.Zusätzlich erhält das Museum einen Überblick über die Erfolge einzelner Marketinginstrumente. So ist zum Beispiel deutlich zu erkennen, ob Marketingmaßnahmen zu einem Besucherwachstum aus einer bestimmten Region geführt haben. Geomarketing trägt also dazu bei, die internen Arbeitsprozesse auf Basis statistischer Daten zu optimieren. Kommende Sonderprojekte wie Ausstellungen, Konzert oder Musikworkshops lassen sich mit den Erkenntnissen zu ähnlichen Projekten gezielter vermarkten, Streuverluste werden minimiert. Dass aus dem Münsterland erfreulich viele Besucher den Weg nach Gronau machen, aber selbst aus Bayern, dem Schwarzwald oder Berlin bereits viele Gäste den Weg ins rock"n"popmuseum gefunden haben, veranschaulicht die Landkarte mit den vielen kleinen blauen Punkten auf einen Blick. "Diese enorme Reichweite hat uns überrascht", sagt Geschäftsführer Thomas Albers, "aber auch erfreut." Deutschlandweite Werbemaßnahmen sind jedoch nicht der Grund für die weiten Anreisen, eher doch das gesprochene Wort von Freundesfreunden. "Je besser man seine Besucher oder Kunden kennt, desto gezielter können neue Besucher bzw. Kunden geworben werden", so Sebastian Franzbach, Geschäftsführer der Beloch & Franzbach GbR. Das rock"n"popmuseum setzt diese Marketingweisheit in die Tat um.
Beloch & Franzbach rock'n'popmuseum rockundpopmuseum Geomarketing Beloch Franzbach Thomas Albers Gronau
http://www.beloch-franzbach.de
Beloch & Franzbach GbR
Gildehauser Str. 17 48599 Gronau
Pressekontakt
http://www.beloch-franzbach.de
Beloch & Franzbach GbR
Gildehauser Str. 17 48599 Gronau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Der erste 9:16 SUMMIT
Der erste 9:16 SUMMIT
08.05.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
Gratulation an die "Unternehmer des Jahres in der Region Reutlingen 2025"
Gratulation an die "Unternehmer des Jahres in der Region Reutlingen 2025"
06.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Die zweiten 9:16 AWARDS: Das sind die Winner
Die zweiten 9:16 AWARDS: Das sind die Winner
05.05.2025 | Vigan Veliu Consulting & Marketing
Vigan Veliu: So hilft KI dem Mittelstand 2025 zu wachsen
Vigan Veliu: So hilft KI dem Mittelstand 2025 zu wachsen
05.05.2025 | JAIX Consulting
Mit Daten und Neurowissenschaft zum kommerziellen Erfolg
Mit Daten und Neurowissenschaft zum kommerziellen Erfolg
