Der Zukunftscode - Evolutionäre Strategien für Marketing, Design, Technik. Von Prof. Dr. Gerdum Enders und Dirk Hampel
09.02.2011 / ID: 2852
Werbung, Marketing & Marktforschung
Denken Sie einfach - alles ist codiert!
Die Autoren zeigen, wie man Marktprozesse semiotisch versteht und systematisch Unternehmen, Produkte und Kommunikation codieren kann. "In Zukunft geht es um Sinn und Bedeutung, nicht um Ware und Funktion", so der Zeichenforscher Prof. Dr. Gerdum Enders.
Die Herausforderung: Orientierung in der Dynamik.
Wie man die Marktdynamik evolutionär mit semiotischer Methodik managen kann, zeigen die Autoren mit ihrem neu erschienen Buch "Der Zukunftscode". Das Praktiker-Manual bietet einen überraschend leichten Zugang in die Welt der Zeichen und entschlüsselt die geheimen Codes unserer Märkte.
- Wie entsteht Bedeutung und wie bestimmt sie die Wirklichkeit der Kunden?
- Welche Codes stehen hinter Produkt und Kommunikation?
- Warum ist Marke ein codiertes Zeichensystem?
- Innovation: Warum braucht neue Technik neue Zeichen?
- Wodurch unterscheidet sich ein Unternehmen morgen vom Wettbewerb?
Die Praktiker-Methode für Strategen und Umsetzer: Systemcoding.
Systemcoding wurde über Jahre wissenschaftlich entwickelt und hat sich von Swatch bis Leonardo in der Praxis bewährt. Detaillierte Case-Studies und Tools zeigen, wie die Methodik funktioniert: visuell, inspirierend, praktisch.
Das Buch ist fundiert recherchiert, frisch und unterhaltsam geschrieben und bietet eine Fülle von unkonventionellen Gedanken und Methoden. Systemcoding ist universell einsetzbar. "Der Zukunftscode" richtet sich an Strategen, Unternehmer, Macher genauso wie an Marketer, Designer und Techniker. Anders denken - anders handeln - darum geht es in Zukunft.
Der Zukunftscode ist ab sofort unter http://www.semiothek.de (http://www.semiothek.de) erhältlich.
- Erscheinung: Januar 2011
- Format: 23,5 x 26 cm. 200 Seiten
- durchgängig 4-farbig, broschiert
- ISBN: 978-3-941295-08-7
- Preis: 39,50 EUR
Zeichenforschung live - hier das virtuelle Preview (http://www.globalmind.net/netzwerk/veroeffentlichungen.html)
Die Autoren
Prof. Dr. Gerdum Enders forscht an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, HAWK Hildesheim. Sein Forschungsinteresse gilt der angewandten Semiotik. Er ist Gründer des Expertennetzwerks Global Mind Network und Stiftermitglied im German Design Council.
Dirk Hampel ist Mediensemiotiker und Spezialist für Marketing-Kommunikation. Seine Schwerpunkte sind Film- und Internetproduktionen.
http://www.globalmind.net
Global Mind Network
Garde-du-Corps Straße 5 34117 Kassel
Pressekontakt
http://www.globalmind.net
Global Mind Network
Garde-du-Corps Straße 5 34117 Kassel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.10.2025 | Cosmo5
Cosmo5: Globale Marketinggruppe kommt mit Klickkonzept als AI-First-Partner in den DACH-Markt
Cosmo5: Globale Marketinggruppe kommt mit Klickkonzept als AI-First-Partner in den DACH-Markt
30.10.2025 | cloudWEB GmbH
Fake Google Bewertungen erkennen, melden & löschen, Tipps von cloudWEB
Fake Google Bewertungen erkennen, melden & löschen, Tipps von cloudWEB
30.10.2025 | hypr
Cosmo5: Globale Marketinggruppe kommt mit Klickkonzept als AI-First-Partner in den DACH-Markt
Cosmo5: Globale Marketinggruppe kommt mit Klickkonzept als AI-First-Partner in den DACH-Markt
27.10.2025 | Ivan Radosevic
Ivan Radosevic: Effektive Kommunikationsstrategien für verteilte Teams
Ivan Radosevic: Effektive Kommunikationsstrategien für verteilte Teams
23.10.2025 | Gregor W. Busch Markenberatung
15 Jahre Busch CEO Beratung - Für nachhaltigen Erfolg
15 Jahre Busch CEO Beratung - Für nachhaltigen Erfolg

