Pressemitteilung von Michael Weber

Von Sinneskanälen und Säbelzahntigern


Werbung, Marketing & Marktforschung

Remscheid, 07.12.2011. Olaf Hartmann, Gründer des Multisense Instituts und Agenturchef des Remscheider Haptik Spezialisten Touchmore eröffnete am 16. November das multisense® Forum in München. Mehr als 200 Fachbesucher, Markenverantwortliche aus Unternehmen, Marketingspezialisten und Kreative aus der Agenturszene waren angereist, um sich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich des multisensorischen Marketings zu informieren.

Das dritte multisense® Forum - ein gemeinsames Projekt der Deutschen Messe AG, Hannover und des Multisense Instituts - konnte an den Erfolg der vorangegangenen Veranstaltungen in Hannover und Essen anknüpfen.

Die Location, das Sofitel Munich Bayerpost, war perfekt gewählt und gab mit seiner ansprechenden Architektur und dem abgestimmten Licht-, Klang- und Duftambiente der Veranstaltung den inspirierenden multisensorischen Rahmen.

Den Auftakt der Veranstaltung bildete der Vortrag von Olaf Hartmann, der die grundsätzliche Bedeutung multisensorischer Kommunikation beleuchtete. Nach einem kurzen Rückblick über die Entwicklung des multisense® Forumserläuterte er das Funktionsprinzip kognitiver Prozesse in der ihm eigenen anschaulichen Weise.

Dabei beleuchtete er die wahrnehmungspsychologischen Vorgänge am Beispiel eines Neandertalers, der einem Säbelzahntiger begegnet - was spontane Handlungsmuster auslöst. Sein Fazit: Das schnelle Erkennen multisensorischer Signalmuster hat unser Überleben gesichert und deshalb ist multisensorisches Marketing auch heute noch hocheffizient. Denen, die denken, das sei für sie nicht relevant, hielt Hartmann entgegen: "Wer mit seinem Kunden in Kontakt tritt und ein Produkt oder eine Dienstleistung anbietet, sendet unweigerlich eine Fülle von Signalen auf verschiedenen Sinneskanälen. Die Frage ist jetzt, ob er diese Signale und die darin enthaltene Botschaft bewusst in seinem Sinne steuert oder nicht. Denn frei nach Watzlawik kann man festhalten: Sie können nicht NICHT multisensual kommunizieren."

Im Anschluss knüpfte Dr. Christian Scheier von der Marketingberatung decode mit seiner Keynote an das Thema an. An einer Fülle praktischer Beispiele und wissenschaftlicher Studien dokumentierte er die bedeutende Rolle der Koordination der Sinneskanäle bei der Kommunikation. Insbesondere die Haptik hob Scheier hervor als den Sinn, der in Kombination mit dem Sehsinn unsere Wahrnehmung, Überzeugung und unsere Zufriedenheit mit Produkten am stärksten beeinflusst. Sein Postulat: "Wahrnehmung schlägt Nachdenken".

Danach hatten die Besucher Gelegenheit, sich in 15 hochkarätig besetzten Praxisworkshops mit der multisensorischen Wirkmechanik zu beschäftigen. Der Themenkreis reichte dabei von Sound-Branding über Duft-Marketing und Livekommunikation bis zu multisensorischer Textgestaltung und haptischen Kommunikationsmitteln.

Parallel konnten die Teilnehmer in einer Ausstellung auf zwei Foyer-Ebenen die praktischen Werkzeuge für die multisensorische Kommunikation in Augenschein nehmen.

Ein exzellentes Catering sorgte für die olfaktorische und gustatorische Stimulation der Teilnehmer - und so waren sich beim Ausklang Veranstalter und Besucher einig: Das multisense® Forum ist die führende Plattform für Inspiration und Wissenstransfer im Bereich des multisensorischen Marketings.

Mehr Informationen zur Veranstaltung: http://www.multisense.net
Mehr zum Thema Multisensorik: http://www.touchmore.de
Expertenwissen verband famab multisense Forum St.Gallen Prag festival haptische Medien werbung messe hannover kommunikation multisense marketing Olaf Hartmann dialogmarketing Innovationspreis Druckindustrie Anett Möller Trophäe Stuttga

http://www.touchmore.de
Touchmore GmbH
Am Bruch 5 42857 Remscheid

Pressekontakt
http://www.projekt-design.com
Projekt Design Karl-Heinz von Lackum
Auf der Beune 48 64839 Münster


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michael Weber
01.02.2017 | Michael Weber
Neues Startup in der SEO-Szene: searchVIU
06.02.2014 | Michael Weber
Aquion hilft - Trinkwasser für Ghana
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.11.2023 | Görs Communications - PR SEO Content Marketing
Content Marketing Agentur Beratung
30.11.2023 | The Expert in Publishing Books
Online-PR im Internet - so geht Public Relations heute
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 401.808
PM aufgerufen: 68.763.983