Weckruf für lokale Unternehmen: Warum local SEO im KI-Zeitalter wichtiger ist denn je
29.07.2025 / ID: 431198
Werbung, Marketing & Marktforschung

Schlagzeilen wie "Fast 18 Prozent weniger Klicks durch Googles neue KI-Übersichten!" verunsichern zurzeit viele Unternehmer. Sie fürchten, dass Kunden sie online nicht mehr finden. "Wer jetzt seine Arbeit an der Suchmaschinenoptimierung einstellt, begeht einen folgenschweren Fehler", warnt Roland Hamm. Der SEO-Experte mit über 17 Jahren Erfahrung ist Gründer einer Online-Marketing- und SEO-Agentur mit Sitz im Burgenland (Österreich).
Die neuen KI-Systeme wie ChatGPT, Google Gemini oder Perplexity verändern die Suche im Internet deutlich. Das bedeutet für lokale Unternehmen aber keine Gefahr, sondern eine Chance. Sie nutzen diese Chance am besten, wenn sie die neuen Regeln verstehen und richtig anwenden.
Lokale Sichtbarkeit bleibt entscheidend - jetzt jedoch mit neuen Regeln
Fast 46 Prozent aller Suchen bei Google haben einen lokalen Bezug. Die Menschen suchen also keine allgemeinen Informationen. Sie wollen konkrete Angebote in ihrer Nähe finden - unter anderem einen Zahnarzt, eine Autowerkstatt oder ein Restaurant.
"Für Google und neue KI-Suchmaschinen zählen bei lokalen Suchen vor allem gute und passende Informationen", erklärt Hamm. "Einfache Keywordlisten sind nicht mehr so wichtig. Stattdessen braucht es ehrliche Inhalte, die die Fragen der Nutzer genau beantworten."
Erfolgreiche lokale SEO-Strategien im KI-Zeitalter basieren auf drei Säulen.
1. Das Google Unternehmensprofil als feste Basis
Das Google Unternehmensprofil, ehemals Google my Business, ist weiterhin das wichtigste Werkzeug für lokale Unternehmen. Seine Bedeutung nimmt sogar zu.
KI-Systeme wie ChatGPT suchen bei lokalen Anfragen nach verlässlichen und einheitlichen Informationen über Unternehmen. Ein vollständig gepflegtes Google Unternehmensprofil sendet starke Signale des Vertrauens. KI-Systeme greifen diese Informationen bevorzugt auf.
Das bedeutet konkret:
- Unternehmen füllen alle Kategorien und Eigenschaften vollständig aus.
- Sie binden kurze Videos direkt in das Profil ein.
- Sie sammeln gute Bewertungen. Die Qualität ist dabei wichtiger als die Menge.
- Sie informieren regelmäßig über News, Angebote der Saison und über Veranstaltungen.
2. E-E-A-T ist der Schlüssel zum Erfolg
Das E-E-A-T-Prinzip von Google ist keine Theorie mehr, sondern ein entscheidender Faktor für die Platzierung in der Suche. Die Abkürzung steht für Experience (Erfahrung), Expertise (Fachwissen), Authoritativeness (Autorität) und Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit).
KI-Systeme bevorzugen Inhalte, die von echten Experten stammen und auf wahrer Erfahrung beruhen. Für lokale Unternehmen bedeutet das: Ihre persönliche Erfahrung und die Verbindung zur Region sind jetzt ein messbarer Vorteil im Wettbewerb.
Diese Strategie umfasst:
- Unternehmen erstellen Autorenseiten, die Qualifikationen nachweisen.
- Sie zeigen lokale Erfolgsgeschichten und Beispiele aus der Praxis.
- Sie veröffentlichen Fachartikel mit einem regionalen Bezug.
- Sie vernetzen sich mit wichtigen Personen und Organisationen vor Ort.
3. Von einzelnen Keywords zu ganzen Fragen
Die Art, wie Unternehmen Inhalte erstellen, verändert sich entscheidend. Statt nur einzelne Suchwörter zu optimieren, denken Unternehmen in Fragen und Antworten - genau wie ihre Kunden.
Konkret bedeutet das:
- Unternehmen beantworten echte Kundenfragen in einem Bereich für häufig gestellte Fragen.
- Sie konzentrieren sich auf sehr lokale Inhalte mit Bezug zu Stadtteilen oder bekannten Orten.
- Sie nutzen strukturierte Daten auf ihrer Webseite, damit die KI Inhalte besser erkennt.
- Sie übersetzen Fachbegriffe in eine einfache Alltagssprache.
Die Zukunft: GAIO ergänzt die klassische Suche
Eine neue Entwicklung ist GAIO (Generative AI Optimization) auch GEO (Generative Engine Optimization) genannt, es ist die Optimierung für generative KI. Dieser Ansatz bereitet Inhalte speziell für KI-Systeme auf.
GAIO ist keine Revolution, sondern eine Weiterentwicklung der bekannten Methoden zur Suchmaschinenoptimierung. Für lokale Unternehmen bedeutet das: Ihre Webseite benötigt eine Optimierung für Google und für KI-Assistenten. Das gelingt mit klaren, gut aufgebauten Antworten auf die Fragen ihrer Zielgruppe.
Ein zentraler Punkt ist: KI-Systeme greifen auch auf die klassische Google-Suche zurück. Studien zeigen, dass Seiten auf Platz 1 bei Google eine 25 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit haben, auch in KI-Antworten zu erscheinen. Das unterstreicht, wie wichtig die Grundlagen der klassischen Suchmaschinenoptimierung weiterhin sind.
Fazit: Nicht entweder oder, sondern sowohl als auch
Für lokale Unternehmen bedeutet die KI-Entwicklung keineswegs das Ende der Suchmaschinenoptimierung. Im Gegenteil: Sie schafft neue Möglichkeiten, sich gezielt von der Konkurrenz abzuheben. Dafür müssen Unternehmen die Veränderungen verstehen und ihre Strategie anpassen.
Die lokale Suchmaschinenoptimierung ist nicht tot - sie wird erwachsener, anspruchsvoller und relevanter. Wer jetzt die Grundlagen von E-E-A-T mit lokalem Fachwissen verbindet und seine Inhalte auf echte Nutzerfragen ausrichtet, wird auch in der KI-gesteuerten Suchwelt hervorragend sichtbar sein.
Roland Jakob Michael Hamm - Online-Marketing & SEO Agentur
Herr Roland Hamm
Kardinal-Franz König-Platz 7/8
7100 Neusiedl am See
Österreich
fon ..: +43 2167 40741
web ..: https://www.roland-hamm.com
email : presse@roland-hamm.com
Pressekontakt:
Roland Jakob Michael Hamm - Online-Marketing & SEO Agentur
Herr Roland Hamm
Kardinal-Franz König-Platz 7/8
7100 Neusiedl am See
fon ..: +43 2167 40741
web ..: https://www.roland-hamm.com
email : presse@roland-hamm.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.07.2025 | Pack4Food24.de - Das B2B Portal für Gastronomie, Hotel & Lebensmittelhandel
Bedruckte Papiertragetaschen als umweltfreundliche und attraktive Werbefläche
Bedruckte Papiertragetaschen als umweltfreundliche und attraktive Werbefläche
28.07.2025 | moderatorenpool-deutschland
Weiblich, bis 40 Jahre.
Weiblich, bis 40 Jahre.
28.07.2025 | Anna Jacobs
Digitale Sichtbarkeit im Fokus: SEO Agentur Wien als Schlüssel zum Online-Erfolg
Digitale Sichtbarkeit im Fokus: SEO Agentur Wien als Schlüssel zum Online-Erfolg
27.07.2025 | Anna Jacobs
SEO für Handwerker: Wie Handwerksbetriebe online besser gefunden werden
SEO für Handwerker: Wie Handwerksbetriebe online besser gefunden werden
25.07.2025 | blackfox-recruiting.de
Social Media Recruiting Agentur - Aktuelles Trends
Social Media Recruiting Agentur - Aktuelles Trends
