Internetauftritte wie im Mittelalter
29.06.2012 / ID: 67633
Werbung, Marketing & Marktforschung
Kennen Sie das? Sie finden im Internet eine Firma mit einem interessanten Angebot und senden eine Anfrage an das Unternehmen. Sie erhalten aber keine Antwort. Das ist kein Einzelfall. Laut einer Umfrage ist dies bei über 50 Prozent der Fall.
„Grund dafür sind Medienbrüche, die gerade bei kleineren Unternehmen häufig anzutreffen sind.“ weiss Herr Heinz Badura, website-marketing UG (haftungsbeschränkt). „Sie tragen sich auf einer solchen Website ein. Die Anfrage geht als Email an das Unternehmen. Häufig wird dann nur noch das Email heruntergeladen, ausgedruckt und archiviert. Mit anderen Worten: Es gibt keine Antwort auf die Anfrage. Den Unternehmen fehlt die Software mit der die Anfragen bearbeitet und verwaltet werden.“
Grössere Firmen arbeiten mit automatisierten und durchgehend digitalisierten Verwaltungssystemen. Die Digitalisierung von Unternehmensprozessen von der ersten Anfrage bis hin zum Verkauf, Kundendienst und effizienten Verwaltung, senkt die Kosten und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit.
Für kleinere Firmen sind solche Systeme in der Regel unerschwinglich. Denn fast alle namhaften Systeme erfordern vom Unternehmen hohe Investitionen in Soft- und Hardware. Wenn ein Unternehmen auf ein Verwaltungs-System umstellt, kommt dies oft einer kleinen Revolution gleich, da praktisch alle Betriebsabläufe umgekrempelt werden müssen. Das bedeutet in der Regel hohe Beratungs- und Schulungskosten für die Einführung des Systems. Ausserdem bezweifelt Heinz Badura, dass eine "Downsize"-Version eines "großen" Systems das Richtige für KMUs ist. Solche Systeme sind ursprünglich für große Organisationen und Umgebungen konzipiert und daher zu komplex. Schließlich sind KMUs ja nicht geschrumpfte Großkonzerne.
Die Internetrevolution verändert in dramatischer Weise die Strukturen bei den Firmen und deren Kunden. Beschleunigung von Transaktionen, Verkürzung von Arbeitswegen und die Veränderung der Unternehmensorganisation sind die unmittelbaren Folgen. Dabei werden Kosten gesenkt und neue Umsätze generiert. Die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen wird in Zukunft zunehmend davon abhängen, inwieweit sie das Internet zur Abwicklung von Geschäftsprozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette einsetzen. In den digitalisierten, stark international ausgerichteten Märkten kann der Mittelstand sich nur dann behaupten, wenn er im Bereich E-Business und Internet fit ist.
Speziell für KMUs wurde die Möglichkeit geschaffen, die Geschäftsprozesse ohne zusätzliche Investitionen in Soft- und Hardware sehr kostengünstig zu digitalisieren – ein Internetanschluss genügt. Das Content Management System (CMS) der Firma Worldsoft AG, Spezialist für Internet-Lösungen für kleinere und mittlere Unternehmen, ermöglicht die Inhalte der Website sehr einfach selbst zu pflegen. Als Internetfirma mit vielen Tausend Kunden legte Worldsoft ganz besonderes Augenmerk auf die Automatisierung der Abläufe des Webauftrittes, damit KMUs so kostensparend wie möglich arbeiten können.
Eingaben auf der Website (Bestellungen, Anfragen usw.) fliessen direkt in die Datenbank. Automatisch wird das richtige Email als Antwort versendet und die Anfrage protokolliert und richtig codiert. Mit dem Communication-Center können personalisierte Rund-Emails versendet werden. Doch dieses CMS kann noch viel mehr: Rechnungen erstellen, präzise Zahlungskontrolle, Provisions-Abrechnungen, Statistikfunktionen und Kundenumfragen. Der Unternehmer hat weltweiten Zugriff auf seine Kundendaten. So können beispielsweise schon beim Kundentermin Bestellungen direkt eingegeben werden.
Das Worldsoft-CMS ist auf günstiger Mietbasis bereits ab 9,90 Euro pro Monat erhältlich. Heinz Badura hat sich auf das Worldsoft-CMS spezialisiert. Er unterstützt Unternehmen bei Fragen rund ums Internet. Erstellt professionelle Webseiten und berät über die Automatisierung von Geschäftsprozessen und über die Möglichkeiten des modernen Internetmarketings. Also gibt es keine Ausrede mehr für Unternehmen, weiterhin wie im Mittelalter zu arbeiten und dadurch viele Interessenten zu verärgern.
website-marketing UG (haftungsbeschränkt)
Heinz Badura
Birkenweg 3
06268 Querfurt
Tel.: 034771494017
E-Mail: heinzbadura@msn.com
website-marketing UG (haftungsbeschränkt)
Herr Heinz Badura
Birkenweg 3
06268 Querfurt
Deutschland
fon ..: 034771494017
web ..: http://www.website-marketing24.com
email : heinzbadura@msn.com
Pressekontakt
website-marketing UG (haftungsbeschränkt)
Herr Heinz Badura
Birkenweg 3
06268 Querfurt
fon ..: 034771494017
web ..: http://www.website-marketing24.com
email : heinzbadura@msn.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Dr. Harald Hildebrandt
Neuer SEO-Contest Keywordkönig von Agenturtipp.de hat am 14. 05.2025 begonnen!
Neuer SEO-Contest Keywordkönig von Agenturtipp.de hat am 14. 05.2025 begonnen!
14.05.2025 | Werbeagentur RENOARDE Digital. Marketing und Design aus Regensburg
Der neue Webauftritt von MANDO-FINANZ aus Regensburg von RENOARDE
Der neue Webauftritt von MANDO-FINANZ aus Regensburg von RENOARDE
12.05.2025 | Flamingo Druck
Flamingo Druck: Neue Online-Druckerei mit Erfahrung seit 1996 speziell für Gewerbe, Mittelstand und Industrie
Flamingo Druck: Neue Online-Druckerei mit Erfahrung seit 1996 speziell für Gewerbe, Mittelstand und Industrie
09.05.2025 | Matthias Bullmahn
Matthias Bullmahn startet den "psychologie, die verkauft"-Podcast
Matthias Bullmahn startet den "psychologie, die verkauft"-Podcast
08.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Der erste 9:16 SUMMIT
Der erste 9:16 SUMMIT
