Pressemitteilung von Andrea Wagner

Bedürfnis nach Absicherung der Langlebigkeitsrisiken in der betrieblichen Altersversorgung steigt


17.07.2012 / ID: 69973
Werbung, Marketing & Marktforschung

Märkte mit vornehmlich leistungsorientierten Zusagen reagieren laut Aon Hewitt endlich auf die Herausforderungen, die die steigende Lebenserwartung der Versicherten mit sich bringt. Dabei stehen vor allem neue Ansätze wie Langlebigkeitsswaps, Buy-Out und Buy-In im Fokus. In Deutschland rechnen die HR- und Investment-Berater mit zunehmendem Interesse an einem Transfer von Langlebigkeitsrisiken an den Kapitalmarkt. "Zwar werden die historisch gewachsenen Annahmen bezüglich der Lebenserwartung gerade erst aktualisiert, dennoch ist bereits jetzt eine starke Tendenz zur Risikominimierung erkennbar", so Matt Wilmington, Spezialist für Internationale Pensionen und Investment bei Aon Hewitt.

Insgesamt hat Deutschland in Sachen Absicherung der Langlebigkeitsrisiken in der betrieblichen Altersversorgung noch einen weiten Weg zu gehen. "In Großbritannien steht der Markt dafür bereits in voller Blüte", erläutert Wilmington. "Dort haben Treuhänder, Auftraggeber und Verwalter die Problematik weit früher erkannt und entsprechend gehandelt." In Deutschland fangen Banken und Versicherer dagegen gerade erst an, der aufkeimenden Nachfrage entsprechende Lösungen gegenüber zu stellen. "Wir gehen aber davon aus, dass das Interesse steigen wird - im gleichen Maße wie das Bedürfnis nach der Absicherung des Risikos durch die höhere Lebenserwartung wächst", interpretiert Wilmington die aktuellen Entwicklungen. Bei Aon Hewitt sei man dafür bestens gewappnet. "Die Berater in Deutschland profitieren von der Erfahrung ihrer britischen Kollegen", so Wilmington.

Langlebigkeitsswaps, Buy-in und Buy-out
Langlebigkeitsswaps folgen einem einfachen Grundkonzept: Der Versorgungsträger zahlt dem Anbieter des Swaps feste monatliche Prämien auf Basis zuvor vereinbarter Annahmen zur künftigen Lebenserwartung. Im Gegenzug entrichtet der Anbieter einen monatlichen Betrag an den Versorgungsträger, der sich nach der tatsächlich eingetretenen Entwicklung der Lebenserwartung bemisst. Die Auszahlung der Leistungen an den Berechtigten übernimmt weiterhin der Versorgungsträger. Die Zahlungsströme zwischen Swap-Anbieter und Versorgungsträger werden zunächst miteinander verrechnet, so dass kaum Kapital fließt. Leben die Versorgungsberechtigten länger als angenommen, übersteigt der variable Zahlungsstrom den fixen und der Hedge-Anbieter zahlt die mit der höheren Lebenserwartung verbundenen Kosten. Leben die Pensionäre kürzer als angenommen, profitiert der Swap-Anbieter.

Das Konzept des Buy-outs geht einen großen Schritt weiter. Hier wird das komplette Risiko ebenso wie alle Verbindlichkeiten gegenüber den Beitragsempfängern an den Versicherer ausgelagert. Die Versorgungsträger transferieren gegen einen einmaligen Beitrag alle Verpflichtungen auf den Versicherer, dieser zahlt die Leistungen dann in voller Höhe direkt an die Berechtigten.
Der Buy-in-Ansatz sichert die finanziellen Risiken dagegen nur teilweise ab. Die Versorgungsträger schließen einen Versicherungsvertrag über einen Teil der Verpflichtungen ab und bezahlen diese im Voraus über einen einmaligen Beitrag. Der Kontakt zu den Beitragsberechtigten verbleibt dafür beim Versorgungsträger beziehungsweise dem Unternehmen.

Bildrechte: Aon Hewitt

http://www.aonhewitt.com
Aon Hewitt
Dantestr. 4-6 65189 Wiesbaden

Pressekontakt
http://www.press-n-relations.de
Press'n'Relations GmbH
Magirusstr. 33 89077 Ulm


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Andrea Wagner
25.05.2016 | Andrea Wagner
"Alle Unternehmen müssen jetzt handeln!"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Werbeagentur RENOARDE Digital. Marketing und Design aus Regensburg
Der neue Webauftritt von MANDO-FINANZ aus Regensburg von RENOARDE
08.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Der erste 9:16 SUMMIT
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 425.817
PM aufgerufen: 72.223.733