Pressemitteilung von Dr. Christine Lötters

Competence Site unterstützt Networking der Automobilindustrie als aktiver Medienpartner auf dem UNITY innovationday


10.08.2012 / ID: 73400
Werbung, Marketing & Marktforschung

Die Suche nach den Themen der Branche wird die Teilnehmer des UNITY innovationdays im November in Stuttgart umtreiben und die Competence Site, Köln, ist als Medienpartner dabei. Querdenken ist angesagt, wenn sich das Who ist Who der Automobilindustrie am 14. November im Mercedes-Benz Museum trifft. Gemeinsam machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach den Trends, die die Automobilbranche in den nächsten Jahren beschäftigen werden. Insbesondere Impulse zu den bedeutsamen Themenfeldern wie E-Mobilität, CO2- Reduzierung, Erfolgsfaktor Qualität, Globalisierung, Gewichtsreduktion durch Leichtbauweise und Prozessinnovation werden in Stuttgart erwartet . Um gezielt zum Querdenken anzuregen, hat man als einen Keynotespeaker bewusst einen Vertreter des Gesundheitswesens eingeladen. Der Vortrag zum Thema "Roboterassistierte OP" soll zum Nachdenken darüber anregen, wie wichtig die Verknüpfung menschlicher Kreativität und Intelligenz mit den Möglichkeiten der digitalen Welt sind.

Dieser Ansatz, die Automobilbranche zukunftsorientiert durch den Austausch im Netzwerk (http://www.competence-site.de/automotive) voranzubringen, hat Dr. Winfried Felser, Vorstand und Gründer der Competence Site veranlasst, sich aktiv als Medienpartner zu engagieren. Der Netzwerk-Gedanke, "gemeinsam ist man stärker, einer profitiert von den Ideen des anderen" - ist es auch, der die Neuausrichtung der Competence Site ausmacht. Auch bei der neuen Competence Site wird im Rahmen von Initiativen die Kompetenz einer Branche, nicht nur für die Automobilindustrie, zusammengeführt, um schlagkräftig gemeinsam Perspektiven aufzuzeigen und die Umsetzung von unkonventionellen Ansätzen und neuen Wegen zu vereinfachen.

So wird die Competence Site auch schon im Vorfeld des UNITY innovationdays diesen Gedanken unterstützen und durch Fachbeiträge, Interviews, Roundtables und Themen-Specials die Veranstaltung vor- (und nach)bereiten und mit der eigenen Brancheninitiative für die Automobilindustrie (http://www.competence-site.de/it-fuer-die-automobilindustrie) verknüpfen.

Mitmachen bei den Initiativen der Competence Site kann jeder aktive Vertreter der Branche. Da jedes Unternehmen mit seinen Ideen, Konzepten und Lösungen eben nur so stark ist, wie es gelingt, diese immer wieder zu durchdenken und am Markt zu platzieren, nutzt man die Kraft des anderen - Boost-too.net - und marschiert gemeinsam. "Es werden Mehrwerte geschaffen, wenn aus einzelnen Ideen und Konzepte durch Querdenker, Vernetzung und Kooperationen nutzbare Kompetenzen werden. Genau für diesen stärkenden Mehrwert für alle Beteiligten steht in Zukunft boost-too.net", so Winfried Felser, Gründer und Vorstand der NetSkill, dem Unternehmen hinter der Competence Site.

Weitere Informationen zum 6. UNITY innovationday - Automotive finden sie hier (http://www.competence-site.de/it-fuer-die-automobilindustrie/Elektromobilitaet-Leichtbau-CO2-Reduzierung-Trends-Automobilbranche-auf-6-UNITY-innovationday) und auf der Veranstaltungsseite.
UNITY innovationday Automotive Competence Site boost-to.net Querdenker in der Automobilbranche

http://www.competence-site.de
NetSkill AG
Salierring 43 50677 Köln

Pressekontakt
http://www.competence-site.de
NetSkill AG
Salierring 43 50677 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Christine Lötters
29.07.2020 | Dr. Christine Lötters
gbo datacomp wird Ausbildungsbetrieb 2020
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Werbeagentur RENOARDE Digital. Marketing und Design aus Regensburg
Der neue Webauftritt von MANDO-FINANZ aus Regensburg von RENOARDE
08.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Der erste 9:16 SUMMIT
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 66
PM gesamt: 425.815
PM aufgerufen: 72.218.352