Pressemitteilung von Anke Piontek

Ausbildung ist nur ein Baustein für erfolgreiches Projektmanagement


17.10.2012 / ID: 83890
Werbung, Marketing & Marktforschung

Köln, 17.10.2012

"Ausbildung ist auch keine Lösung", bringt Martin Rother eine der Hauptursachen für das Scheitern von Projekten auf den Punkt. Bekannt als erster deutscher Trainer der Projektmanagement-Methode PRINCE2® leistet er hierzulande bereits seit 2005 Pionierarbeit in der Projektwirtschaft. Sein Ziel: Ein breites Bewusstsein für die Missverständnisse und Unklarheiten zu schaffen, die dem Erfolg eines Projekts schon im Wege stehen, bevor es überhaupt gestartet ist.

"Viele Unternehmen leben in dem Glauben, professionelles Projektmanagement zu betreiben, weil sie ihre Mitarbeiter in einer Methode wie zum Beispiel PRINCE2® schulen lassen. In der Projektarbeit reicht es jedoch nicht aus, die ausführenden Organe für ihre Arbeit zu befähigen. Viel wichtiger ist es, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen die Projektmanager erfolgreich tätig sein können. Das gelingt nur, wenn das Projektmanagement als System von der Management-Ebene aus betrieben wird", so Martin Rother, Gründer und Geschäftsführer des Beratungs- und Trainingsunternehmens QRP.

Projektmanager sehen sich darum häufig mit einem unlösbaren Dilemma konfrontiert. Einerseits werden sie für den Erfolg des Projekts verantwortlich gemacht, andererseits haben sie jedoch keine Entscheidungsbefugnis über Projektziele, Budgets und Toleranzen. Der Grund: Es fehlt eine feste Rollenverteilung, die klare Autoritäten und Verantwortlichkeiten festlegt. Die Rollenbeschreibung ist wiederum Teil der Projektmanagement-Hierarchie und mit der Stellenbeschreibung im Alltag vergleichbar.

"Autorität und Verantwortung sind untrennbar miteinander verbunden", weiß Martin Rother. "Darum muss man den Projektmanager mit genau den Befugnissen ausstatten, die er für die Durchsetzung seiner Aufgaben benötigt. Wird dies unterlassen, ist der Misserfolg des Projekts vorprogrammiert. Und das hat meist nicht nur eine negative wirtschaftliche Komponente, da Zeit und Geld verschwendet wurde, sondern sorgt auch für enormen Frust bei allen Beteiligten."

Um diesen "Faktor Mensch im Projektmanagement" dreht sich bei der QRP ab sofort ein eigens konzipiertes Seminar. Das Angebot richtet sich sowohl an Projektmanager als auch an Mitglieder des Lenkungsausschusses. Anmeldungen können über http://www.qrp.de vorgenommen werden.

Bildrechte: QRP: Herr Rother
QRP Projektmanagement PRINCE2® Martin Rother Ausbildung

http://www.qrpmmi.de/
QRP Management Methods International GmbH
Auf dem Rothenberg 10-12 D-50667 Köln

Pressekontakt
http://www.forvision.de
forvision
Lindenstraße 14 50674 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Anke Piontek
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Der erste 9:16 SUMMIT
06.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Die zweiten 9:16 AWARDS: Das sind die Winner
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 70
PM gesamt: 425.749
PM aufgerufen: 72.212.886