Pressemitteilung von Herr Mateo Meier

Das ändert sich im Online Marketing 2013


14.01.2013 / ID: 96548
Werbung, Marketing & Marktforschung

Das ändert sich im Online Marketing 2013Auch die Google-Suchmaschine wird weiterhin das Geschehen im Internet bestimmen. Zu erwarten ist zukünftig eine deutlich stärkere Verbindung zwischen Content Marketing und sozialen Medien.


Der gezielte Linkaufbau wird seitens der großen Suchmaschinen wohl weiterhin erschwert. Die kommenden Updates der Google-Suchmaschine werden entsprechend angepasste Algorithmen haben. Die Suchmaschinenoptimierung besteht aber auch als mehrfach Totgesagte weiter. Sie wird sich allerdings in der Ausrichtung und in ihren Überlegungen den veränderten Algorithmen anpassen müssen. Fakt ist, dass die Suchmaschinen auch 2012 das Eingangstor zum Geschäftserfolg darstellen. Man wird aber neue Marketingstrategien erdenken müssen, vor allem in Richtung auf hochwertigen Content. Davon profitieren letztlich auch die potentiellen Kunden oder recherchierende Journalisten, die gezielt nach Informationen, Shops oder Ratgebern zu bestimmten Themen im Internet suchen. Die Marktführerschaft von "Google Adwords" dürfte trotz aller kommenden Neuerungen unangefochten bleiben. Interessant wird es, wenn "Google Shopping" als kostenpflichtiges Marketing-Instrument nutzbar ist. Bei optimierten Feeds und guter Sortimentsaufstellung, die auch in den einschlägigen Vergleichsportalen aufschlägt, dürfte dieses Tool sich auch im Umsatzerfolg rechnen. Fraglich ist nur, ob man von einem optimistischen Szenario mit mehr Traffic und höheren Konversionsraten ausgehen darf oder von stark ausgedünnten Feeds ausgehen muss, die alles einbrechen lassen.


Im Bereich der Social Media kann sich trotz der sicheren Dominanz von Facebook auch Unerwartetes auftun. Heutzutage kann sich Publikumserfolg bei entsprechendem Einsatz eines Betreiberteams sehr schnell aufbauen. Viel versprechende Ansätze könnten beispielsweise soziale Medien und Shoppingkanäle intelligent kombinieren. Wo sich Neues auftun wird, kann man derzeit kaum ahnen, aber die Erfolgsgrundlagen sind bei mehreren Onlinekandidaten bereits recht gut. Dass auch Facebook sich trotz - oder gerade wegen - aller Erfolge beständig weiter entwickeln muss, ist allen klar. In Sachen Benutzerfreundlichkeit, Datenschutz oder Effektivität der Anzeigenwerbung sind weiterhin ungenutzte Potentiale zu verzeichnen. Wer Werbeanzeigen auf Facebook schaltet, möchte genauer wissen, was sie konkret bewirken. Weiterhin kontrovers diskutiertes Thema bleibt 2013 auch, welche Relevanz und Reichweite das derzeitig betriebene Social Media Marketing überhaupt für die Umsatzstatistiken hat. Die Betreiber von Facebook und anderen sozialen Medien müssen mehr Geschick in der Kommunikation ihrer Qualitätsoffensiven und der geplanten Optimierungen beweisen. Manches Ergebnis von entsprechenden Experimenten beim Facebook-Betreiber erwies sich 2012 als eher kontraproduktiv. Interessant ist auch, warum man in Industriestaaten den sozialen Netzwerken eher kritisch gegenübersteht, während sich aber ein Großteil der Bevölkerung in den aufstrebenden Wirtschaftsmächten wie Brasilien, Mexiko oder Ägypten in sozialen Medien vernetzt.


Auch in Sachen E-Mail Marketing und Newsletterversand darf man gespannt sein, was sich 2013 ändern wird. Einem aktuellen Urteil des Oberlandesgerichts München zu Folge muss ein Unternehmen zukünftig nachweisen, dass es vom Kunden die nachweisbare Erlaubnis für den Versand von E-Mail-Werbung hatte. Das OLG bezeichnete Bestätigungs-E-Mails, die dank eines Double-Opt-In-Verfahrens versendet werden, als juristisch unzulässig, wenn dieser Nachweis nicht erfolgt. Die Diskussionen zum Thema werden auch 2013 alles dominieren. Im Trend liegt auch die zunehmende Berücksichtigung von Kunden, die über Mobiltelefon shoppen, in sozialen Netzwerken agieren oder Suchmaschinen frequentieren.

Social Media E-Mail-Marketing Marketing

insyma AG
Herr Beat Hofstetter
Industriestrasse 47
6300 Zug
Schweiz

fon ..: +41 (0) 41 768 50 20
web ..: http://www.insyma.com
email : pressrelease.om@gmail.com

Pressekontakt
Online Marketing AG
Herr Mateo Meier
Hinterbergstrasse 58
6312 Steinhausen

fon ..: +41 (0) 41 558 62 62
web ..: http://www.online-marketing.ch
email : pressrelease.om@gmail.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Mateo Meier
19.04.2013 | Herr Mateo Meier
Funktionen eines Online-Backup-Services
15.03.2013 | Herr Mateo Meier
Thailand von seiner schönsten Seite
15.03.2013 | Herr Mateo Meier
Vorteile der Online Datensicherung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Der erste 9:16 SUMMIT
06.05.2025 | WeCreate Germany GmbH
Die zweiten 9:16 AWARDS: Das sind die Winner
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 52
PM gesamt: 425.670
PM aufgerufen: 72.205.939