Forschungsverbund will RFID-Module spritzgussfähig gestalten
18.04.2013 / ID: 112125
Wissenschaft, Forschung & Technik
Am 10.04.2013 wurde in Wismar das aus dem bundesweiten Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) geförderten Kooperationsprojekt zwischen der Buss Werkstofftechnik GmbH, der PAV Card GmbH und dem Institut für Polymertechnologien e.V. symbolisch mit einem Kick-off Meeting eröffnet.
Das unter dem Kürzel "CompAnt" bewilligte Kooperationsprojekt hat die Entwicklung von Verfahren und Compounds zur Integration von RFID-Modulen mit spritzgegossener Antenne in 2-K-Technik zum Ziel. Die wesentlichen Entwicklungspunkte des Projektes umfassen neben der Bereitstellung eines geeigneten Compounds für die spritzgusstechnische Verarbeitung die Entwicklung einer geeigneten Antennenstruktur sowie die Entwicklung einer geeigneten Spritzgießtechnologie.
Eine der Herausforderungen im Projekt, dessen Laufzeit auf 2 Jahren ausgelegt ist, stellt die Abstimmung der materialtechnischen Compoundeigenschaften mit den geometrischen Anforderungen der Antennengeometrie auf den Spritzgießprozess dar. Die Entwicklung zielt dabei neben einer Reihe anderer Anwendungen bspw. auch auf Logistikanwendungen ab, wie sie im UHF Bereich bei Behältern und Paletten zu finden sind.
Das in sehr dynamischer Atmosphäre verlaufene Kick-off Meeting wurde von den Partnern genutzt, um den Arbeitsplan und Einzelarbeitspakete aktuell zu besprechen sowie die Arbeiten der folgenden Monate untereinander abzustimmen und Zielgrößen festzulegen.
http://www.pav.de
PAV Card GmbH
Hamburger Straße 6 22952 Lütjensee
Pressekontakt
http://www.pav.de
PAV Card GmbH
Hamburger Straße 6 22952 Lütjensee
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Timo Stehn
09.10.2020 | Timo Stehn
MEDIABridge: Startschuss für neue WebSeminar-Reihe
MEDIABridge: Startschuss für neue WebSeminar-Reihe
23.04.2018 | Timo Stehn
Innovationspreis-IT: allpromed.de unter den besten Lösungen für den Mittelstand
Innovationspreis-IT: allpromed.de unter den besten Lösungen für den Mittelstand
13.03.2018 | Timo Stehn
PAV launcht Bestellportal für Mediziner
PAV launcht Bestellportal für Mediziner
01.02.2018 | Timo Stehn
PSO: Zertifizierter Endlosdruck aus Lütjensee
PSO: Zertifizierter Endlosdruck aus Lütjensee
11.01.2018 | Timo Stehn
Ausgezeichneter Digitaldruck in Schleswig-Holstein
Ausgezeichneter Digitaldruck in Schleswig-Holstein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Cashy Austria GmbH
Pfandhäuser im Wandel
Pfandhäuser im Wandel
12.09.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
11.09.2025 | MindAhead UG
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
11.09.2025 | Speedpart GmbH
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
10.09.2025 | Mediaprojekt GmbH
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
