Weltmesse EuroMold zeigt 2013 Zukunftsthema Leichtbau in eigenem Themenpark
12.09.2013 / ID: 135974
    
  Wissenschaft, Forschung & Technik
    
  Frankfurt/Main, 12. September 2013: Die EuroMold ist die Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung und findet jedes Jahr in den Messehallen in Frankfurt am Main statt. Getreu dem Motto "Vom Design über den Prototyp zur Serie" werden auch dieses Jahr wieder die neuesten Innovationen, Systemlösungen und Produkte präsentiert. Zum 20. Jubiläum rückt ein Zukunftsthema mit in den Fokus des internationalen Branchentreffs: Die Bereiche Leichtbau, Hybridtechnik und Hydroformen werden auf der EuroMold 2013 zum ersten Mal mit einem eigenen Themenpark aufwarten.
Ob Automobilbranche, Flugzeugbau, Verpackungs- und Bauindustrie, Medizintechnik, Haushaltsgeräteindustrie oder Telekommunikationsindustrie - in nahezu allen Industriebereichen stehen Fragen zur Energie- und Ressourceneffizienz im Vordergrund. Vor allem Gewichts- und Energieeinsparungen werden gefordert. Gerade Leichtbaulösungen werden immer begehrter, da durch das geringere Gewicht und die Optimierung des Rohstoffeinsatzes Energie und Kosten eingespart werden können, ohne Einbußen bei Leistungsfähigkeit in Kauf nehmen zu müssen.
Der Themenpark auf der EuroMold 2013 bietet Ausstellern daher die Möglichkeit, ihre Innovationen für die stetig steigende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen Besuchern aus allen Industriezweigen zu präsentieren und neue Synergien aufzuzeigen. Neben Leichtbauwerkstoffen sollen vor allem die Fertigungs- und Fügeverfahren sowie die dafür notwendigen Formen und Werkzeuge vorgestellt werden. Werkstoffe, Design- und Konstruktionsdienstleistungen sowie Werkzeugbautechnologie werden Teil des Themenparks "Leichtbau, Hybridtechnik und Hydroformen" sein.
Dr.-Ing. Eberhard Döring, Geschäftsführer des Veranstalters DEMAT GmbH: "Die EuroMold zeigt seit 20 Jahren, dass sie zu den innovativsten und zukunftsweisendsten Fachmessen der Welt zählt. Mit dem Themenpark "Leichtbau, Hybridtechnik und Hydroformen" zeigen wir heute schon die Technologie von morgen."
Die EuroMold 2013 findet vom 3. bis 6. Dezember 2013 in den Messehallen in Frankfurt am Main statt. Zur 20-jährigen Jubiläumsmesse werden über 1.100 Aussteller und mehr als 55.000 Fachbesucher erwartet. Weitere Informationen unter: http://www.euromold.com
http://www.demat.com;  http://www.euromold.com 
DEMAT GmbH
Carl-von-Noorden-Platz 5 60596  Frankfurt / Main
Pressekontakt
http://www.financial-relations.de 
fr financial relations GmbH
Louisenstraße 97 61348 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörn Gleisner
    12.10.2020 | Jörn Gleisner
Corona: PDT-Medikament Foscan mit Wirkstoff Temoporfin potentiell geeignet gegen COVID-19
Corona: PDT-Medikament Foscan mit Wirkstoff Temoporfin potentiell geeignet gegen COVID-19
    22.09.2020 | Jörn Gleisner
biolitec: Neue Lasertherapie bei Bandscheibenvorfällen lindert Schmerzen schnell und effektiv
biolitec: Neue Lasertherapie bei Bandscheibenvorfällen lindert Schmerzen schnell und effektiv
    08.09.2020 | Jörn Gleisner
Minimal-invasive Lasertherapien der biolitec® bei BPH und vielen anderen Indikationen in der Urologie anwendbar
Minimal-invasive Lasertherapien der biolitec® bei BPH und vielen anderen Indikationen in der Urologie anwendbar
    27.08.2020 | Jörn Gleisner
Neu: Krankenkassen übernehmen Kosten bei Hämorrhoiden-Lasertherapie von biolitec
Neu: Krankenkassen übernehmen Kosten bei Hämorrhoiden-Lasertherapie von biolitec
    18.08.2020 | Jörn Gleisner
biolitec: Informationsmodul zur digitalen Kommunikation mit Ärzten online - Neue Proktologen-APP jetzt downloaden
biolitec: Informationsmodul zur digitalen Kommunikation mit Ärzten online - Neue Proktologen-APP jetzt downloaden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | 3Dpersolutions
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
    04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
    31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
    31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
    31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz

