EuroMold 2013: Elektrofahrzeuge selbst erfahren
25.11.2013 / ID: 147063
Wissenschaft, Forschung & Technik
Frankfurt/Main, 25. November 2013: Die diesjährige EuroMold wird erstmalig ihren Besuchern einen Test-Parcours für Elektrofahrzeuge bieten. In der Halle 8.0 wird Ausstellern und Besuchern die Möglichkeit gegeben, Elektromobilität in all ihren Facetten im wahrsten Sinne zu erfahren. Vorgesehen ist ein Parcours, auf dem unterschiedliche Fahrzeugtypen getestet werden können. Es wird - vom Segway über das Fahrrad und den Scooter bis hin zum Elektroauto - eine Vielzahl von unterschiedlichen Möglichkeiten geben, E-Mobilität hautnah zu erleben. Die Fahrzeuge stellen den neuesten Entwicklungsstand diverser deutscher und ausländischer Hersteller dar.
Mit der Aktion wird der Verbindung zwischen den Bereichen Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung und der Elektromobilitätsbranche Rechnung getragen. Die neuen Technologien ziehen ganz neue Anforderungen für die gesamte Prozesskette der Produktentwicklung bis zur Produktherstellung nach sich. Für den Formenbau beispielsweise und speziell für den Leichtbau werden neue Konstruktionskonzepte für die Gestaltung des Fahrwerks oder des Chassis eines Elektroautos benötigt. Auch die Batterieherstellung erfordert innovative und komplexe Werkzeuge und Formen, die sich an die neuen Gegebenheiten anpassen müssen. Außerdem stellen etwa gesteigerte Anforderungen in Bezug auf Energieeffizienz und Aerodynamik den Design-Bereich vor neue Herausforderungen.
Dr.-Ing. Eberhard Döring, Messeleiter der EuroMold, freut sich über die erstmalige Messe-Aktion: "Wir sind besonders froh, unseren Messegästen zu unserem 20-jährigen Jubiläum ein derart spannendes Highlight bieten zu können. Der Parcours wird dem Besucher eine Zukunftstechnologie erleben lassen, die die gesamte Branche in naher Zukunft stark beeinflussen wird. Ich erwarte, dass viele neue Impulse von dieser Fahrzeugklasse in den kommenden Jahren ausgehen werden, die schon jetzt in unserem Messekonzept "Von der Idee bis zur Serie" voll und ganz aufgehen."
Weitere Informationen unter: http://www.euromold.com
Messe Fachmesse Werkzeugbau Formenbau Maschinenbau 3D-Druck Design Produktentwicklung Innovationen neue Technologien Elektrofahrzeuge Elektroautos
http://www.demat.com; http://www.euromold.com
DEMAT GmbH
Carl-von-Noorden-Platz 5 60596 Frankfurt / Main
Pressekontakt
http://www.financial-relations.de
fr financial relations GmbH
Louisenstraße 97 61348 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörn Gleisner
12.10.2020 | Jörn Gleisner
Corona: PDT-Medikament Foscan mit Wirkstoff Temoporfin potentiell geeignet gegen COVID-19
Corona: PDT-Medikament Foscan mit Wirkstoff Temoporfin potentiell geeignet gegen COVID-19
22.09.2020 | Jörn Gleisner
biolitec: Neue Lasertherapie bei Bandscheibenvorfällen lindert Schmerzen schnell und effektiv
biolitec: Neue Lasertherapie bei Bandscheibenvorfällen lindert Schmerzen schnell und effektiv
08.09.2020 | Jörn Gleisner
Minimal-invasive Lasertherapien der biolitec® bei BPH und vielen anderen Indikationen in der Urologie anwendbar
Minimal-invasive Lasertherapien der biolitec® bei BPH und vielen anderen Indikationen in der Urologie anwendbar
27.08.2020 | Jörn Gleisner
Neu: Krankenkassen übernehmen Kosten bei Hämorrhoiden-Lasertherapie von biolitec
Neu: Krankenkassen übernehmen Kosten bei Hämorrhoiden-Lasertherapie von biolitec
18.08.2020 | Jörn Gleisner
biolitec: Informationsmodul zur digitalen Kommunikation mit Ärzten online - Neue Proktologen-APP jetzt downloaden
biolitec: Informationsmodul zur digitalen Kommunikation mit Ärzten online - Neue Proktologen-APP jetzt downloaden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Cashy Austria GmbH
Pfandhäuser im Wandel
Pfandhäuser im Wandel
12.09.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
11.09.2025 | MindAhead UG
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
11.09.2025 | Speedpart GmbH
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
10.09.2025 | Mediaprojekt GmbH
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
Professionelle Hausbetreuung in Wien und Niederösterreich
