MILLIONEN PUNKTE FÜR IHRE QUALITÄT
30.05.2011 / ID: 15844
Wissenschaft, Forschung & Technik
Häufig liegen für reale, materielle Objekte keine digitalen Daten vor. Um diese zu erstellen muss das Modell mit einem Scanner erfasst werden. Bei diesem Vorgang werden mehrere Millionen Messpunkte auf einmal erfasst, im Gegensatz zum taktilen Messen bei dem jeder Messpunkt einzeln ermittelt werden muss. Das Objekt wird bei diesem Vorgang nicht berührt, d. h. es können auch weiche Materialien wie z. B. Silikone oder sogar Schäume gescannt werden. Die entstandene Punktewolke ist eine digitale Kopie des Modells. Bei diesem Prozess liegt die Messgenauigkeit bei unter 20µm. Die ermittelten Daten werden zur Weiterverarbeitung bereitgestellt und können auch für eine 3-D Vermessung herangezogen werden. Zur Qualitätssicherung kann eine Materialstärkenanalyse sowie ein Soll / Ist Vergleich zwischen dem gescannten Objekt und den ursprünglich konstruierten CAD-Daten durchgeführt werden. Die Darstellung eventueller Abweichungen erfolgt vollflächig, farblich und 3-dimensional. Mögliche Anwendungsbereiche sind z. B. die sofortige Fehlererkennung bei Erstmustern/Nullserien oder die Ermittlung eines eventuellen Werkzeugverschleißes.
Reverse Engineering (Flächenrückführung) ermöglicht eine technische Rekonstruktion des Objekts im CAD-System. Als Grundlage dienen auch hier die Daten aus dem Scanvorgang.
Mittels E-Mail und Internet erfolgt ein schneller Datenaustausch. Eine durchgängige Qualitätssicherung wird durch die Archivierung der Messergebnisse ermöglicht.
Rapid Prototyping Reverse Engineering Digitalisierung Qualitätssicherung Rapid Manufacturing OptischesMessen Demo-Modelle Kleinserien Qualitätsmanagement Muster
http://www.finitec.de
finitec GmbH
Carl-Benz-Str. 14-16 75217 Birkenfeld
Pressekontakt
http://www.finitec.de
finitec GmbH
Carl-Benz-Str. 14-16 75217 Birkenfeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Julia Sütterlin
18.04.2012 | Julia Sütterlin
Kofferspezialist faisst erweitert das Kunststoffkoffer-Sortiment
Kofferspezialist faisst erweitert das Kunststoffkoffer-Sortiment
17.01.2012 | Julia Sütterlin
alu design - der neue Profi-Koffer von faisst
alu design - der neue Profi-Koffer von faisst
29.06.2011 | Julia Sütterlin
KOSTEN SENKEN DURCH EXTERNEN SERVICE
KOSTEN SENKEN DURCH EXTERNEN SERVICE
29.06.2011 | Julia Sütterlin
KOSTEN SENKEN DURCH EXTERNEN SERVICE
KOSTEN SENKEN DURCH EXTERNEN SERVICE
19.05.2011 | Julia Sütterlin
Birkenfelder Kofferspezialist faisst spendet Einsatzkoffer an Hilfsdienste
Birkenfelder Kofferspezialist faisst spendet Einsatzkoffer an Hilfsdienste
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | GEVAS software GmbH
Grüne Welle Assistent trafficpilot erhält Deutschen Award für Nachhaltigkeit 2025 in der Kategorie Mobility
Grüne Welle Assistent trafficpilot erhält Deutschen Award für Nachhaltigkeit 2025 in der Kategorie Mobility
12.09.2025 | Cashy Austria GmbH
Pfandhäuser im Wandel
Pfandhäuser im Wandel
12.09.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
11.09.2025 | MindAhead UG
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
Evidenzbasierte Gedächtnis-App "MindAhead Active" startet als digitale Hilfe bei beginnender Demenz
11.09.2025 | Speedpart GmbH
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
2K-Spritzguss: Designfreiheit und Funktionsintegration in einem Prozess
