Donau-Universität Krems verleiht Ehrenprofessur an Dr. Führer
29.12.2014 / ID: 183944
Wissenschaft, Forschung & Technik
Dr. rer. nat. Gerhard Führer wurde für sein besonderes Engagement an der Universität für Weiterbildung von der Donau-Universität Krems die Ehrenprofessur verliehen. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Donau-Universität Krems verdiente Persönlichkeiten aus Lehre und Forschung für ihre besonderen fachlichen und wissenschaftlichen Leistungen.
Die Ehrenprofessur wurde am Montag, dem 17. November 2014 im Rahmen eines akademischen Festaktes in Krems überreicht. "Wir sehen eine solche Auszeichnung nicht als Routine im akademischen Alltag, sondern als ein ganz besonderes, auch nach außen hin sichtbares Zeichen für außergewöhnliche Leistung einerseits und enge Verbundenheit mit unserer Universität andererseits", betonte Rektor Mag. Friedrich Faulhammer.
In der Laudatio von Univ.-Prof. Dr. Christian Hanus, Dekan der Fakultät für Bildung, Kunst und Architektur, wurde Dr. Gerhard Führer als einer der europaweit führenden Experten im Bereich der Schadstoffe in Innenräumen, mit besonderem Fokus auf Schimmelpilzkontaminationen, gewürdigt. Er leitet seit über 20 Jahren das peridomus Institut Dr. Führer in Himmelstadt, das in den vergangenen Jahren wichtige Erkenntnisse zu Schimmelpilzbelastungen von Innenräumen gewonnen hat. Bei systematischen Vorgehensweisen wurden physikalisch-chemische Gesetzmäßigkeiten erkannt, aus denen auch Patente zur Innenraumluftanalyse und zur Schimmelsanierung hervorgingen. Seit 2008 ist Gerhard Führer Dozent, Master-Thesen-Betreuer und Ko-Prüfer am Department für Bauen und Umwelt der Donau-Universität in Krems. Dort, so die Universität, hat er einen wesentlichen Beitrag in der Entwicklung seines Fachbereichs für die universitäre Lehre geleistet und Studierende bei der Publikation von Fachbeiträgen und Teilnahme von Fachkonferenzen aktiv unterstützt.
http://www.peridomus.de
http://www.donau-uni.at
Bildquelle: Fotocredit: DUK/A. Reischer
http://www.peridomus.de
peridomus Institut Dr. Führer
Rudolf-Diesel-Straße 2 97267 Himmelstadt
Pressekontakt
http://www.scharfpr.de
Scharf PR
Untere Ringstr. 48 97267 Himmelstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Gerhard Führer
24.12.2019 | Dr. Gerhard Führer
Schimmelpilzgifte einatmen ist schlimmer als sie zu essen
Schimmelpilzgifte einatmen ist schlimmer als sie zu essen
28.02.2019 | Dr. Gerhard Führer
Gesundheitsgefährdung und hohe Schadenssummen durch Baupfusch?
Gesundheitsgefährdung und hohe Schadenssummen durch Baupfusch?
29.12.2018 | Dr. Gerhard Führer
Save the Date! 9. Würzburger Schimmelpilz Forum
Save the Date! 9. Würzburger Schimmelpilz Forum
02.06.2018 | Dr. Gerhard Führer
Neuerscheinung: Schimmel und andere Schadfaktoren am Bau
Neuerscheinung: Schimmel und andere Schadfaktoren am Bau
09.05.2018 | Dr. Gerhard Führer
Schimmel und Psychologie
Schimmel und Psychologie
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.11.2025 | 3Dpersolutions
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
140 m² Fährtenplatte aus der Eiszeit werden von 3D-Druck-Dienstleister 3Dpersolutions für Bottroper Museum digitalisiert
04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
31.10.2025 | Gütegemeinschaft Kerzen e. V.
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
"Rußfrei" ist technisch unmöglich: Die Wahrheit hinter Kerzen-Werbung
31.10.2025 | Core Technologie GmbH
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
Effiziente Datenverarbeitung im Anlagenbau & BIM-Prozess
31.10.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz
Agritechnica 2025 - Fraunhofer IGD zeigt datenbasierte Lösungen für Biodiversität und Klimaschutz

